Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, II. Vierteljahr. Bauernfeld-Preis — Bibliographie 8 Bauernfeld-Preis. Die mit Ehrengaben bedachten österreichischen Schrift steller. S. 563. (Nr. 107.) des Eisernen Kreuzes. S. 700. (Nr. 127.) (Nr. ^127.)'" Lunchen. Einladung und ^.agc.ordnung. Postmarke, Die bayerische. Beibehaltung. S. 807. (Nr. 141.) dS^482.^'(Nrd95.^^'^"^""^ ^ ^ayer. Kriegsmmistermms. Neichsbuchwoche. Genehmigung. S. 639. (Nr. 115.) Bazar-Aktiengesellschaft, Berlin: Geschäftsbericht über 1915/16. S. 678. (Nr. 123.) Bilanzkonto vom 31. März 1916. S. 808. (Nr. 141.) Beamtcnpensionsfonds des B.-V. Bilanz und Rechnung 1915. S. 586/87. (Nr. 110.) Becker, Rudolph, Seniorchef der Buchhandlung für das graphische Gewerbe Rudolph Becker in Leipzig, f. S. 464. (Nr. 93.) Beckerath, Adolf von, in Berlin. Seine Kunstbibliothek, s. Baer, Joseph, L Co.: Versteigerung. Begräbnisgelder, Begräbniskasse, s. Buchhandlungsgehilfen-Verband. Bcgrüßungsabend, s. Kantate. Behördcn-Bekanntmachungen, s. Amtliche Bekanntmachungen. Behördcn-(Bibliotheken-)Rabatt, s. Rabattfrage. Behrend, Emil, Verlagsbuchhändler in Wiesbaden. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 648. (Nr. 104.) Bekämpfung der Warenhansschleudcrei, s. Warenhäuser. Beleidigungsprozesse, s. Rezensionen: Kritik, Wissenschaftliche. Belgien: Aus dem belgischen Buchhandel. Von Jos. Thron. 1..- Weihnachts geschäft. — Notlage des Sortiments- und Verlagsbuchhandels. — Weihnachts- und andere Feiern im besetzten Lande. — Freigabe belgischer Reiseführer und Stadt-Pläne. — Der Belgische Kurier. — Konzert und Theater. — Flämische Bühnen. — Neue Bro schüren. — G. Kurth f. S. 385. (Nr. 78.) — II.: Deutsche Belgien- Bibliographie. 2. Teil: August 1915 bis März 1916. S. 834. (Nr. 147.) Bibliographie der neuen deutschen Belgien-Literatur. Von Joseph Thron. 2. Teil: Aug. 1915 bis März 1916. S. 834. (Nr. 147.) Geschäftssprache der deutschen Behörden. S. 424. (Nr. 85.) Lage des Buchhandels. Von Jos. Thron. S. 385. (Nr. 78.) Postwesen. Erweiterter Briefverkehr. S. 424. (Nr. 85.) S. 512. (Nr. 99.) S. 712. (Nr. 129.) Volksbibliotheken und Wanderbüchereien. S. 624. (Nr. 112.) Wiederaufbau B.s Mitglieder des künstlerischen Beirats. S. 632. (Nr. 113.) Zeitungswesen. Neue deutsche Tageszeitung: Der belgische Kurier. S. 385. (Nr. 78.) S. auch Bibliothekswesen — Brüssel. Belgrad. — Was ich in Belgrad sah. Von Anton Lübke. S. 382. (Nr. 77.) Frankreich« in Berlin 8VV. 11, Prinz Albrecht-Straße 5 (Haus der Ab geordneten). S. 384. (Nr. 77.) Berchem, Egon Freiherr von, in Fa. Max Kellerers Hofbuchhandlung in München. Verleihung des König Ludwig-Kreuzes. S. 624. (Nr. 112.) Berggold, Ferdinand, Leiter und Vertreter des Verlags des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Berlin, f. Nachruf im Jahresbericht der Korporation der Berliner Buchhändler. S. 445. (Nr. 90.) Berghoff, Brüder, in Münster i/W-, s. Preisrätsel. Berlepsch, Goswina von, Schriftstellerin in Wien. f. S. 448. (Nr. 90.) Berlin: Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins. Außer ordentliche Hauptversammlung am 4. März. Bericht von R. L. Prager. S. 381. (Nr. 77.) — Ordentl. Hauptversammlung am 5. Mai. Einladung und Tagesordnung. S. 492. (Nr. 97.) Be richt von 1)r. Felix Pickardt. S. 729. (Nr. 133.) stattet von Ilr. Ernst Bollert. (§" 443. (Nr. 90.) —*S. auch Vor- Vorsitzenden Paul Nitschmann S. 465. (Nr. 94.) — Verschiedene Kriegsmaßnahmen. S. 466. (Nr. 94.) — Sein Merkblatt zur Neichsbuchwoche: 3 Fragen und 2 Antworten. Wortlaut. S. 608. (Nr. 110.) — Ordentliche Vereinsversaminlung am 4. Juli zur Abschaffung des Kundenrabatts. Ankündigung und Tagesordnung. S. 752. (Nr. 136.) S. 4215. (Nr. 145.) Abrechnung, Berliner, am 15. März 1916. S. 438. (Nr. 88.) Ausnahmetage mit verlängerter Arbeitszeit zu Weihnachten 1916. S. 467. (Nr. 94.) Bestellanstalt, Berliner. Statistisches über den Verkehr 1915. S. 443. (Nr. 90.) Bibliophilen-Abend, s. Bibliophilen. Briefe, Berliner. Von N. L. Prager. III.: Die Bibliotheken im Preußischen Etat für 1916/17. — Raules Hof. — Islamitische Buchillustration. — Die Berliner Abrechnung. — Berliner Biblio- philenabend. — »Unsere Batterie-Bibliothek.« — Erhöhung der Steuern. — Engerer Zusammenschluß der Kollegen in Berlin und München. S. 437. (Nr. 89.) IV..- Die neu eingeführte Berlin ferner: Sommerzeit. — Uber Bücherei und Museum. — Uber Shakespeare- Literatur. — Berliner Bibliophilenabend. — Marie von Ebner- Eschenbach. — Sammlung alter Berliner Flugblätter bei Edmund Meyer. —Der Geschäftsbericht der Bazar-Akt.-Ges. S. 677. (Nr. 123.) Buchgewerbesaal, Berliner. Jetzt: Lindenstr. 114. S. 740. (Nr. 134.) Jahresbericht der Korporation. S. 443. (Nr. 90.) — des Berliner Sortimentervereins. S. 465. (Nr. 94.) Kriegsberatungsstelle für den Berliner Buchhandel. Im Jahres bericht der Berliner Korporation. S. 444. (Nr. 90.) Rabattfrage.^ Abschaffung des Bibliotheken- und Kundcnrabatts. Verhandlungen der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 381. (Nr. 77.) Raules Hof. Sein Abbruch. S. 437. (Nr. 89.) Schleudcreien (Übertretungen der Verkaufsordnung) in Berlin; unzulässige Bücherangebote der Freien Studentenschaft (Wilden- Sprachausschcrß im Polizeipräsidium. Seine Beschlüsse betr. Ver deutschungen im Straßenleben, an den Firmenschildern usw. S. 461. (Nr. 93.) Verein Berliner Künstler. 76 jähriges Bestehen. S. 800. (Nr. 140.) über solchen Berliner Handlungen, die ihren Verlag nur in Leipzig ausliefern lassen. Gutachten der Berliner Korporation. S. 444. (Nr. 90.) Vorlesungen, Buchhändlerische (Max Paschke) an der Handelshoch schule Berlin. S. 435. (Nr. 88.) Zeitungsversand B.s ins Feld. Statistisches. S. 667. (Nr. 108.) Von N. L. Prager. S-440. (Nr. 89.) S. ferner Akademien — Bestellanstalt — Bibliothekswesen — Handelshochschulen. Bern, s. Bibliothekswesen. Kriegsteilnehmer. I. Deutsche Armee: Dritte Folge. III^ S. 609. (Nr. 99.) IV. S. 682. (Nr. 124.) V. S. 823. (Nr. 144.) — II. Öster reichisch-ungarische Armee. Dritte Folge. II. S. 683. (Nr. 124.) III. S. 823. (Nr. 144.) Beschlagnahmen, s. Alter, Junius: Das Deutsche Reich — Generalkomman dos — Louvet de Couvray, Faublas — Verbote. Beschneiden der Bücher, s. Halbbeschnittene Bücher — Prüfungsexemplare. Besprechungen von Büchern, s. Rezensionen — und die einzelnen Titel der Bücher. im Jahre 1916. S. 443. (Nr. 90.) Erhöhung der Gebühren. Im Jahres bericht des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94.) — Leipziger. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 498. (Nr. 98.) Bestellungen, Auffällige, s. Karten. Besteuerung, s. Kriegsgewinnsteuer — Steuerwesen. Bestmann, Pastor Lic. vr., in Mölln, s. Vereinsbuchhandel. Salomon, Martin. ^ ^ Bettenhausen, I., Inh. d. gleichnamigen Firmen in Dresden und Wien. Ernennung zum Kgl. Sächs. Kommerzienrat. S. 520. (Nr. 100.) Bettschart, Franz, Direktor der Verlagsanstalt Benziger L- Co., A.-G. in Einsicdeln. 50jähriges Berufs-und Geschäftsjubiläum. S. 566. (Nr. 106.) Heeresdienst zur Vornahme der Ostermeß-Abrechnungsarbeiten usw. Eingabe des Vorstandes des B.-V. und ihre Erfolge. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 637. (Nr. 104.) Beyer, Hofrat Oskar, Direktor der Kunstgewerbeschule des K. K. österr. Museums für Kunst und Industrie in Wien. f. S. 416. (Nr. 83.) Bezug ausländischer Literatur, s. Zahlungsverbote. Bezugsbedingungen, s. Rabattierung. Bezugsgelder, s. Abonnementsbeträge. Bibel. Starke Verbreitung in den Kriegsjahren 1914 und 1915. S. 395. (Nr. 79.) Bibelgesellschaft, Norwegische, in Christiania. Hundertjahrfeier. S. 683. (Nr. 124.) Die bibliographischen Unternehmungen des B.-V-, der außerordent liche Ausschuß des B.-V. für die B-, seine Tätigkeit usw., der Übergang der Berliner Titeldrucke auf den B.-V. Im Geschäfts bericht des B.-V. S. 540/41. (Nr. 104.) — Im Voranschlag der Rechnung des B.-V. für 1916. S. 615—617. (Nr. 111.) — S. auch unten Verzeichnis, Wöchentliches. B. der neuen deutschen Belgien-Literatur. Von Joseph Thron. 2. Teil. August 1915 bis März 1916. S. 834. (Nr. 147.) Verzeichnis, Wöchentliches, der erschienenen und vorbereiteten Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Anregung von vr. Giesecke und vr. Paul Siebeck, die künftig erscheinenden (vor bereiteten) Bücher wieder, wie früher, an den Schluß eines jeden Abschnittes zu stellen. Nebst Äußerung der Bibliograph. Abteilung des B.-V. und Bitte des Ausschusses für das Börsenblatt an die 1*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder