Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Bibliographie — Börsenverein Inhaltsverzeichnis 1916, II. Vierteljahr. Mitglieder des V.-V. um Meinungsäußerung. S. 436. (Nr. 88.) (Nr. 139.) — In: Voranschlag der Rechnung des B.-V. f. 1916. S. 616. (Nr. III.) Bibliographische Hilfsmittel, s. ferner Bartels, beste Romane — Brinckman's Alphab. Lijst — Büchermarkt — Bücherverzeichnis, Deutsches — Bücherverzeichnis der Abteilung Dichtung — Feld bücherei, Die kleine — Gute Bücher ^ gute Kameraden — Osterbücher, Deutsche — Schundliteratur: Amtliche Liste — Titel drucke, Berliner — Zur Neichsbuchwoche. Bibliographische Abteilung des B.-V., s. Bibliographie. — Hilfsmittel, s. Bibliographie. Bibliographisches Institut A.-G., Leipzig. Bilanz am 31. Dezember 1915. S. 748. (Nr. 135.) — Verlagsbericht seit April 1915. Besprechung. S. 799. (Nr. 140.) Bibliophilen, Bibliophilie: Berliner Bibliophilen-Abende: Vortrag von Metzenberg (R. Labisch L Co. in Berlin) über den Werdegang der photomechan. Druck platte und Besichtigung der Betriebe von N. Labisch L Co. S. 438. (Nr. 89.) — Am 3. April: Mitteilungen über einen Briefwechsel zwischen v. Biedermann u. d. Literarhistoriker Gustav v. Loeper, anastatische Drucke, Mendelismus u. den Text zu Beethovens Egmont. S. 677. (Nr. 123.) Bücherliebe und das Anschaffen eigener Bibliotheken in Deutschland und England. Von Prof. vr. Herm. Conrad. S. 430. (Nr. 87.) Halbbeschnittene Bücher. Von vr. H. S. 824. (Nr. 144.) Shakespeare in Quart und Folio. Ein bibliophiles Gedenkblättchen von Friedrich Schiller. S. 461. (Nr. 93.) Wiener Bibliophilengesellschaft. Generalversammlung. Kurzer Be richt. S. 395. (Nr. 79.) Bibliothek des B.-V. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) — S. auch Goldfriedrich, vr. Bibliotheken-(Behörden-)Rabatt, s. Rabattfrage. Bibliotheks-Anschaffungen, s. Hausbibliotheken. Bibliothekswesen: Bücherei u. Museum. Vortrag von Prof. vr. Jessen in Berlin. S- 677. (Nr. 122.) Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst in Preußen. S. 611. (Nr. 110.) Gedächtnis-Bücherei, Örtliche (Sammlung von Büchern, die von früheren und jetzigen Angehörigen der Dorfgemeinde verfaßt wurden), in Kirchheim a/N. S. 380. (Nr. 76.) Lehrkurse für den mittleren Bibliotheksdienst bei der Zentrale für Volksbücherei, Berlin-Schöncberg, Grunewaldstr. 6/7. S. 844. (Nr. 148.) Technische B. Anregung, solche in versch. Teilen Deutschlands zu errichten, zunächst in Frankfurt a/M. S. 511. (Nr. 99.) Belgien. Das Schicksal der belgischen B. Bericht von Prof. vr. Fritz Milkau darüber. S. 464. (Nr. 93.) — S. auch Löwen — Volks- Berlin. Königl. Bibliothek. Bücherdiebstahl. S. 631. (Nr. 113.) »Büchermarkt«. S. 690. (Nr. 125.) Frankfurt a/M. Öffentliche technische B. S. 611. (Nr. 99.) Zur S.^648"'(Nr.^117.) ^ ^'blwthe ^ver )altn:sse an der Universität. Kopenhagen. Kgl. Bibliothek. Shakespeare u. Hamlet-Ausstellung. S. 519. (Nr. 100.) Löwen. Wiederherstellung der B. S- 808. (Nr. 141.) Preußen. Etat 1916/17 der Bibliotheken. S. 437. (Nr. 89.) aus Paris als Banngut. S. 384. (Nr. 77.) Wien. K. k. Hofbibliothek. Buchkunst-Ausstellung. S. 722. (Nr. 131.) Zürich. Auflösung der Stadtbibliothek. S. 640. (Nr. 115.^) Bilanz des B.-V. vom 31. Dez. 1915. S. 578/79. (Nr. 110.) Erläuterungen dazu vom Ersten Schatzmeister Curt Fernau. S. 613 u. f. (Nr. 111.) Bilanzen, Einzelne, s. die unter Aktiengesellschaften aufgeführten Firmen. Bindfaden-Ersatz zur Umschnürung von Postsendungen nach dem Ausland nicht zugelassen. S. 648. (Nr. 117.) Bitten um Büchcr-Schenkungen, s. Bücherbettelei — Büchersend. ins Feld. Bittenfeld, vr. jur. Eberhardt Herwarth von, Schriftsteller in Wiesbaden, f. S. 644. (Nr. 116.) Vlauck, Fr., Teilh. d. Hinstorff'schen Verlagsbuchhandlung in Wismar. Verleihung d. Mecklenb. Militär-Verdienstkreuzes 2. Kl. S. 632. (Nr. 102.) Blindenwesen. Zollfreiheit in Dänemark für Lesebücher in Blindenschrift. S. 502. (Nr. 98.) Blüthge», Clara (C. Epsell-Kilburger): Vom Buchhändler ^»entdeckt«! Zu ihrem 60. Geburtstag (25. Mai 1916) von ihr selbst. S. 555. (Nr. 106) »Bogvennen«, Literaturzeitschrift von Gyldendals Verlag in Kopenhagen. Ergebnis des Wettbewerbs zum Zwecke ihrer besseren Einführung. S. 501. (Nr. 98.) Korporation der Berliner Buchhändler. S. 446. (Nr. 90.) — des Berliner Sortimentervereins. S. 468. (Nr. 94.) Borgen, Baldur, 25 Jahre Inhaber von Jacob Lund's medicinske Bog- handel in Kopenhagen. S. 501. (Nr. 98.) Bornmüller, Julius, fricher i. H. Bibliographisches Institut als Haupt redakteur von Meyers Konv.-Lexikon in Leipzig, f. S. 484. (Nr. 95.) »Börse«, s. »Buchhändler-Börse«. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel: Ausschuß für das Bbl. Bitte um Meinungsäußerung über die biblio graphische Verzeichnung der künftig erscheinenden Bücher im Wöchentlichen Verzeichnis der Neuigkeiten. S. 436. (Nr. 88.) — Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) Bibliographie, Ausländische. Übernahme der Bearbeitung durch die Firma A. Asher L Co. in Berlin. S. 540. (Nr. 104.) anschlag ftir^l 910.o^S^58^85^0 1 w.)^,. S* 604/605.^(Nr. ?IG) Erörterungen dazu. S. 616/616. (Nr. 111.) Lesestoff für die Truppen. S. 412. (Nr. 82.) — um Mitteilungen über das Ergebnis der Reichsbuchwoche. S. 712. (Nr. 129.) Register zum Bbl. 1916, 1. Vierteljahr in Nr. 93. forderung von I. P. S. 448. (Nr. 90.) Wöchentl. Verz. d. Neuigkeiten (Beilage zum Bbl.), s. Bibliographie. Börsenverein der Deutschen Buchhändler: Die »Deutsche Bücherei« des Börsenvereins zu Leipzig. Im Ge schäftsbericht des B.-V- S. 638. (Nr. 104.) Auf der Hauptver sammlung des B.-V. S. 771. (Nr. 139.) — Ein Museum zur Kunde des Auslanddeutschtums und die D. B. Von I)r. Otto Lerche. S. 660. (Nr. 119.) — Rechnungsabschluß 1916. S. 698/99. (Nr. 110.) Voranschlag für 1916. S. 606. (Nr. 110.) Genehmi gung in der Hauptversammlung des B.-V. S. 771. (Nr. 139.) — Vereinsstiftungen zur Ausschmückung des Neubaues. Berlin: Korporation u. Vereinigung d. Berl. Mitgl. (monumentale Uhr). S. 444. (Nr. 90.) Dresdner Buchhändler (.ti 300.—). S. 391. S. 704. (Nr. 128.) — Verwaltungsbericht, Dritter, über das Jahr 1915. Erstattet von: Direktor vr. Gustav Wahl. Besprechung. S. 812. (Nr. 242.) — Verwaltungsrat für die D. B. Wahlvor schläge für die Wahlen Ostermesse 1916. S. 524. (Nr. 101.) Die neugewählten Mitglieder. S. 649. (Nr. 118.) Abschluß d. Jahresrechnung 1915 u. Voranschlag 1916. S. 577 u. f. (Nr. 110.) Erläuterungen dazu von: Ersten Schatzmeister Curt Fernau. S. 613 u. f. (Nr. 111.) Verhandlungen der Hauptver sammlung des B.-V. darüber. S. 770/771. (Nr. 139.) Auszüge aus der Negistrande des Vorstandes. 130: S. 846. (Nr. 149.) — 131: S. 825. (Nr. 145.) Besucher-Zahl der Hauptversammlungen von 1906 bis 1916. Im Ge schäftsbericht des B.-V. S. 540. (Nr. 104.) Bibliographische Unternehmungen des B.-V-, Ausschuß für die Bibliographie, Übergang der Berliner Titeldrucke auf den B.-V- Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 540. (Nr. 104.) — Im Vor anschlag der Rechnung des B.-V-für 1916. S.615—617. (Nr. 111.) — Einsetzung eines Verlagsausschusses. S. 772. (Nr. 139.) Ehrenmitglied. Einstimmige Ernennung des Ministerialdirektors in: sächs. Finanzministerium Exzellenz vr. Schroeder zun: E. d. B.-V. S. 772. (Nr. 139.) Sein Danktelegramm. S. 689. (Nr. 125.) Entwicklung des B.-V. Kurze Skizzierung seiner E. in: Artikel: Zur Gründung eines Sortimentervereins. S. 617. (Nr. 111.) Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1916/16. S. 537 u. f. (Nr. 104.) Verhandlungen darüber in der Hauptversammlung des B.-V. S. 763 u.f. (Nr. 139.) Hauptversammlung am Sonntag Kantate 1916. Tagesordnung, Be gründung des Antrags Georg Schmidt und Namenverzeichnis der Unterzeichner der Anträge vr. B. Lehmann n. Genossen. S. 489 u. f. (Nr. 97.) Erweiterte Tagesordnung (durch den Antrag Paetsch) nebst Begründung des Antrags Schmidt u. Namensverzcichnissen der Unterzeichner der Anträge vr. B. Lehmann u. Genossen, Georg W. Dietrich-München u. Otto Paetsch in Königsberg i/Pr. S. 569 u. f. (Nr. 109.) Weitere Unterzeichner des Antrags Paetsch. S. 642. (Nr. 116.) — Zur Tagesordnung betr. die An träge Teuerungszuschläge usw., s. unter Ladenpreis. — Protokoll. S. 653. (Nr. 119.) Berichtigung von vr. B. Lehmann in Danzig nebst Nachwort von Syndikus vr. Orth. S. 697. (Nr. 127.) — Kantatebericht. Gedanken und Eindrücke. S- 685 u. f. (Nr. 125.) — Stenographischer Bericht. S. 761 u. f. (Nr. 139.) Mitgliederbewegung u. Mitgliedschaft. Ausschließung von Mit gliedern des Auslands, die eine deutschfeindliche Gesinnung be tätigen. In: Geschäftsbericht des B.-V. S. 640. (Nr. 104.) Mitgliedschaft, 60jährige: Ernst Steiger in New N»rk. S, 496. (Nr. 97.) Neue M. S. 449. (Nr. 91.) S. 558. (Nr. 107.) S. 797. (Nr. 140.) Verlust der Mitgliedschaft im B.-V. auf Grund von 8 7, Ziff. 4 der Vereinssatzungen. Prozeß des Papier großhändlers Moritz Enax in Berlin gegen d. B.-V. wegen Fest stellung d. Mitgliedschaft. (E. d. R.) Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 540. (Nr. 104.) Versagung der Mitgliedschaft an die Buchhandlung eines größeren Verbandes. S. 540. (Nr. 104.) S. 768. (Nr. 139.) Zahl der M. an: 30. April 1916 u. vorhergehende Jahre. S. 540. (Nr. 104.) Neuwahlen in den Vorstand und die verschiedenen Ausschüsse auf der Hauptversammlung des B.-V. S. 789. (Nr. 139.) Bekannt machung des Wahl-Ausschusses. S. 649. (Nr. 118.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder