Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Creutzer, Anton, in Aachen. Versteigerung allerhand Bücher aus den Ge bieten der Geschichte, Literatur usw. am 29. und 30. Mai 1916. S. 699. (Nr. 127.) Czernowitz, s. Nniversitätswcsen. Taffis, vr. Hans: Shakespeare-Literatur. Zum 23. April 1916. (300jähr. Todestag). S. 409. (Nr. 82.) Mail^ >Irri1« und »vrril^ Iis6>v8«. Ihr Absatz während des Krieges. S. 692. (Nr. 125.) Dänemark: Amager, Insel. Alt-Holländische Kultur. S. 501. (Nr. 98.) Aus dem dänischen Buchhandel. Von Gustav Bargum. II.: Zur Lage. — Neue Vertriebsmethoden. — Teures Papier. — Jubi läen. Ausstellungen. — Alt Holländische Kultur auf Amager. — Oiestorbene große Maler. — Vorträge über Polarforschung und deutsche Gefangenen-Lager. — Bibliotheken für Kriegsgefangene in Rußland. — Russisches und spanisches Wörterbuch für Dänen. — Neuerscheinungen. Zolltarif-Entscheidung. S. 500. (Nr. 98.) Auslandspakete. Ihre Behandlung in D. S. 640. (Nr. 115.) Jubiläen von Buchhändlern u. buchhändlerischen Firmen. S. 501. (Nr. 98.) Neuigkeiten der dänischen Literatur, s. die Bibliographie der auslän dischen Literatur in den Freitags-Nummern und den vorstehenden Bericht: Aus dem dänischen Buchhandel. Papierpreis-Erhöhung. S. 501. (Nr. 98.) Vertriebsmethoden, Neue, s. Gpldendals Verlag. Vorträge, Wissenschaftliche. S- 502. (Nr. 98.) Wirtschaftliche Lage im ersten Kriegsiahr. S. 500/501. (Nr. 98.) Wörterbücher, Russisches u. spanisches, für Dänen. S. 502. (Nr. 98.) Zolltarifentschcidung betr. Lesebücher für Blinde in Blinden schrift. S. 502. (Nr. 98.) Dankschreiben an den Börsenverein, s. Lesestoff zur Verteilung. Dario, Rüben, südamerikanischer Dichter, s. S. 384. (Nr. 77.) Decurtins, Prof. Dr. Kaspar, Sprachforscher in Truns (Schweiz), f. S. 720. (Nr. 130.) Degener, Herrmann A. L., Verlagsbuchhändler in Leipzig. Verleihung des Kriegs-Verdicnstkreuzes. S. 396. (Nr. 79.) Telbos, Victor, Geschichts-Philosoph in Paris, f. S. 824. (Nr. 144.) Den Herren Verlegern zur Reichsbuchwoche, s. Reichsbuchwoche: Gedichte. Detailhandel, s. Kleinhandel. Dette, Walter, s. Bücher fürs Feld - Feldbuchhandlungen. »Deutsch«, s. Fremdwörter. Deutsche, Der, als Bücherkäufer. Vou Prof. vr. Heriuanu Conrad. S- 430. (Nr. 87.) Deutsche Schrift. Der Schriftenstreit zwischen Fraktur und Antiqua: Ein treten für die lateinische Schrift : Bei deutschen Büchern, die zur Einführung in den Orient bestimmt sind. Von Else Marquardsen. S. 405. (Nr. 81.) Von Alfred Ncumann in Berlin CH. S. 432. (Nr. 87.) Von Friedrich Soennecken in Bonn. S. 635. (Nr. 114.) — für die deutsche Schrift. Von Fritz Kern in Frankfurt a/M. S. 459. (Nr. 92.) Von Peter Hobbing. S. 483. (Nr. 95.) — Tie Inschrift am Neichstagsgebäude in deutscher Schrift. S. 416. (Nr. 83.) Ausländische Stimmen zu dieser Angelegen beit. S. 716. (Nr. 130.) Deutsche Schule, s. Japan. Deutsche Sprache: Neugestaltung, Zur, des deutschen Unterrichts. Eingabe des Deutschen Germanistenverbands an die deutschen Negierungen. S. 612. (Nr. 110.) Verbot in Rußland. Ihr Ersatz durch die latein. Sprache in einer Todesanzeige. S. 567. (Nr. 108.) S. auch Handwerkersprachen. Deutschcnhctze, s. Amerika, Vereinigte Staaten — England — Genf Putnam — Schweiz — Stilgebauer. Deutsches Reich. Deutschland und die Weltliteratur nach dem Kriege. Die deutsche Ubcrsetzungssucht und die daraus entstehenden Schäden. Äon S- 493. (Nr. 97.) — S. Mich Literarverträge. Deutschtum im Ausland. Ein Museum zur Kunde des Auslanddcutschtums und die Deutsche Bücherei. Von Dr. Otto Lerche. S. 660. (Nr. II9. Deutsch-türkische Vereinigung, s. Türkei. Diebstähle: Archivdiebstähle der Russen in Lemberg. S. 840. (Nr. 147.) 1808. 2. 631. (Nr. 113.) — bei H. Hugendubel in München. S. 647. (Nr. 17.) Einbruchsdiebstahl bei C. Jandl in Meran. S. 668. (Nr. 120.) Diels, Prof. Dr. H., in Berlin: Deutscher u. englischer Buchhandel. S. (Nr. 139.) Dietrich, Georg W., in München u. Genossen. Ihr Antrag an die Haupt Versammlung betr. Mißstände bei den Armeebuchhandlungen, s. Feld buchhandlungen. Dietze, Karl, i. H. Paul List in Leipzig, f im Felde. S. 624. (Nr. 112. Dinge, Nächste. Die Aufgaben (Zukunft) des deutschen Buchhandels nach dem Kriege. Bon §88- S. 709. (Nr. 129.) ^Nr!"lÄ)^ mittleren Blbüothek.dienst m Preußen. Döring, Hofrat Prof. Heinrich, Komponist und früherer Hochschullehrer am Königl. Konservatorium in Dresden, -f. S. 380. (Nr. 76.) Dreistädtetarif, s. Buchbinderei. Dresden: Verein Dresdner Buchhändler. 34. ordentl. Hauptversammlung am 10. Februar. Verhandlungsbericht und Jahresbericht. S. 390. (Nr. 79.) Seine Liebesgabensendungen. S. 390. (Nr. 79.) Wünsche für den Friedensschluß. S. 392. (Nr. 79.) Geschäftslage des Sortiments. S. 391. (Nr. 79.) Schulbüchergeschäft und die Reformarbeiten des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 391. (Nr. 79.) 7 Uhr-Ladenschluß. S. 392. (Nr. 79.) Dresdner, Dr. Albert: Literarische Erfahrungen. Zu seinem 50. Geburts tag (1. VI. 16) von ihm selbst. S. 696. (Nr. 125.) Troste-Hülshosf, Annette Freiin von. Ihre Mitarbeit an Frciligrath Lchücking: Das malerische und romantische Westfalen. S. 419. (Nr. 84.) Von Dr. Kl. Löffler. S. 503. (Nr. 98.) Von Hellmut Fischer in Königs berg i/Pr. S. 531. (Nr. 102.) Truck, s. Buchdruckgewerbe. Druckerei- uud Verlags-Aktiengesellschaft vorm. N. v. Waldheim, Jos. Eberle L- Co. in Wien. Bilanz 1915. S. 624. (Nr. 112.) Druckfehler betr. einen Höchstpreis, s. Amtliche Bekanntmachung. Trucklosten, f. Buchdruckerei. Druckpapier, s. Papier. Druckschriften, s. Ausfuhr — Aussuhranmeldescheine. Verbotene, s. Schundliteratur: Amtliche Liste. Drrblin. Schaden der Dubliner Buchhändler im irischen Aufstand. S. 820. (Nr. 143.) Duncker, Alexander, Verlag in Weimar, s. Geißler, Max, Jockele. Durchfuhrbewilligungen, s. Österreich-Ungarn. Durchfuhr-Verbote, s. Postkarten: Ansichtspostkarten — Karten — Papier. E. Ebe, Gustav, Kunsthistoriker und Architekt in Berlin, f. S. 632. (Nr. 113.) Eberhardt, Wilhelm, Hamburg: Zur Werbearbeit des Sortiments für die Reichsbuchwoche. S. 529. (Nr. 102.) Ebner-Eschenbach, Marie von. Eine Erinnerung an sie. S. 678. (Nr. 123.) Edelmann, Wolfgang, Inh. d. Verlags der Leipziger Monatsschrift für Textil-Jndustrie in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 520. (Nr. 100.) Eggimann, A., in Genf. 25jähriges Jubiläum. S. 379. (Nr. 76.) Ehbock, Hermann, Geschäftsführer des Hesperus Verlag, G. m. b. H. in Berlin, f im Felde. Nachruf im Jahresbericht der Korporation der Ber liner Buchhändler. S. 446. (Nr. 90.) Ehrengaben der Fastenrath-Stiftung an deutsche Schriftsteller. S. 680. (Nr.' 123.) Ehrlich, Richard, freiwilliger Pfleger: In Litauen. Zur Neichsbuchwoche. S. 666. (Nr. 108.) Eichler, Alwin, f Berlagsbuchhäudler in Cossebaude. Schluß des Konkurs Verfahrens über seinen Nachlaß durch Schlußtermin. S. 3074. (Nr. 108.) Einbruchsdiebstahl bei C. Jandl in Meran. S. 668. (Nr. 120.) Einfuhrverbote, s. Ausländische Zeitschriften — England — Modeblütter. Einseitigkeit, s. Vielseitigkeit. Eintragungen zum Schutze wider Nachdruck: Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 442. (Nr. 90.) Einziehung von Forderungen, s. Handel und Industrie: Forderungen. Eisenbahnkarten, s. Karten. Eisenbahnwesen. Falsch deklarierte Bahnsendungen nach dem Ausland, s. Auslandssendungen. Eisernes Kreuz I. Klasse. Seine Verleihung an Buchhändler, s. Kühn — Malz — Philipp — Rathgens — Rohrinann — Stäinmler — Walcker. II. Klasse. Seine Verleihung an Buchhändler, s. Bahn - Bam - Baum — Behrend — Edelmann — Göttel — Hartig — Hirschhorn — Knothe — Langert — Mangelsdorf — Merseburger, Georg — Messer schmidt - Müller jun., Julius — Peil — Schick — Sippe! — Tamm — Bogelsbcrg. Ellerbeck, Carl, 25 Jahre i. H. John Henry Schwerin G. m. b. H. in Berlin. ^ 567. (Nr. 108.) Elsässischc Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach, A.-G. Straß bürg i/Els. Jahresbilanz am 31. Dezember 1915. S. 708. (Nr. 128.) Elsaß-Lothringen: Elsaß-Lothringischer Buchh.-Verein. Zustimmung zu den Wahlvor schlägen für den B.-V. S. 565. (Nr. 108.) Verurteilung wegen Aufruhrs, s. Enoch, Robert. Wechselprotestfristen während des Krieges, s. Wechsel. Elsner, Georg, in Berlin: Zur Steuerfrage. S. 377. (Nr. 76.) Elsner, Otto, Buchdrnckerei und Verlagsbuchhandlung A.-G. in Berlin. Aus der Bilanz und dem Geschäftsbericht 1915. S. 576. (Nr. 109.) Elster, Dr. Alexander, in Berlin-Friedenau. Seine Aufsätze, s. Aufnahme in ein Verzeichnis — Neichsbuchwoche — Staatsabgaben von gemein- freien Werken. Elte, Georg, im Haag (früher Leiden). Bitte um Auskunft von Paul Gvtt- schalk in Berlin. S. 488. (Nr. 96.) Engelhardt, A. Th-, Buchdruckerci und Verlagsbuchh., Inh. Felkx Paul Arthur Paetzel in Leipzig. Schluß des Konkursverfahrens nach Zwangs vergleich. .4. S. 2146. (Nr. 76.) Engelhardt, Max, Inh. d. Fa. Victor von Zabern in Mainz, f im Felde. S. 548. (Nr. 104.) England: Ausfuhrverbot von Büchern. Epigramm darauf von Prof. Dr. Schaube. S. 631. (Nr. 113.) 2*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder