Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, II. Vierteljahr. Firmenschilder — Geschäftliche Einrichtungen 9 Flämische Theatervorstellungen in Brüssel. S- 386. (Nr. 78). Flemming, Carl, Verlag, Buch- und Kunstdruckcrei, A.-G., Glogau-Berlin. Bilanz am 30. Juni 1915. S. 632. (Nr. 113.) Flugblätter, s. Meyer, Edmund — Reichsbuchwoche. Fock, Gorch, Dichter in Hamburg, f in der Seeschlacht am Skagerrak. S. 756. (Nr. 137.) Forderungen an Schuldner im besetzten feindlichen Ausland, s. Handel u. Industrie. Forschungsinstitut für Osten und Orient in Wien. S. 820. (Nr. 143.) Forßbohm, Richard, i. H. Vobach L Co. in Leipzig, f im Felde. S. 712. (Nr. 129.) Fortbildung der jungen Buchhändler: Berlin, s. Handelshochschulen — Leipzig, s. Buchhändler-Lehranstalt — Wien, s. Buchhändler-Fachschule. Fraktur, s. Deutsche Schrift. Frank, Prof. vr. Adolf, Chemiker in Charlottenburg. f. S. 708. (Nr. 128.) Fraenkel L Co., in Berlin. Bücher-Auktion am 3. Juni 1916. S. 699. (Nr. 127.) Franken, Anton Ritter von, i. H. Jg. v. Kleinmayr L Fed. Bamberg in Laibach, f. S. 388. (Nr. 78.) Frankfurt a/M., s. Bibliothekswesen — Universitätswesen. Franko, Privatdozent vr. Ivan, ukrainischer Nationaldichter in Lemberg, f. S. 708. (Nr. 128.) Frankreich: Akademiker, Die französischen, in Spanien. S. 640. (Nr. 114.) Beschlagnahme feindlicher Güter. S. 824. (Nr. 144.) — aller Kataloge, Reklamen oder Anzeigenblätter mit Anzeigen von Erzeugnissen aus feindlichen Ländern. S. 748. (Nr. 135.) Büchermesse in Lyon, s. Büchermesse. Buchhandel, Aus dem französischen. S. 726. (Nr. 132.) Oerels äs la vibrairie. Aus dem Jahresbericht usw. S. 726. (Nr. 132.) Esperanto verboten. S. 564. (Nr. 107.) Krieg, Der, in der Bücherwelt. Von Franyois Albert. Übersetzung. ^S. 674. (Nr. 122.) ^ ^ . M s'k l' Rasche Unterdrückung. S. 484. (Nr. 95.) Kriegsliteratur, Französische. Der Krieg und das Buch. Übersetzung aus »ve Journal ckes V6dat8«. S. 758. (Nr. 138.) ^ Ä." <Rr^94^" Buchhandlung. Angestellten. Liga gegen die deutsche Musik. Gründung. S. 380. (Nr. 76.) S^4^2.^(d?r.^86^ ^^os- Buchhandel. Aus dem >Temps<. Privatvermögen, Deutsche, in Fr. Beratungsstelle zur Beschaffung von Auskünften usw. in Berlin 8^V. 11, Abgeordnetenhaus. S. 384. (Nr. 77.) Schulwesen, Das, im Kriege. S. 747. (Nr. 135.) Werden wir immer nach Leipzig gehen? Die Aufgabe der Organi sation im (französischen) Buchgewerbe uud Buchhandel, übersetzt ?Nr. 141^^^^ politiyue, Iittöiuue st artistigus«). S. 802 Zeitungswesen. Eingehen der »Varette cke Kranes«. S. 435. (Nr. 88.) Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen, s. Zwangsver waltung. S. auch Paris — Schriftsteller. Frauen im englischen Buchgewerbe. S. 436. (Nr. 88.) Frauenhochschule in Hamburg. Gründung. S. 396. (Nr. 79.) I'ree ^Ks Üros8, s. Tschertkoff, A. Freiburg i/B. Zur Reichsbuchwoche in Fr. Von Joseph Waibel. S. 648. (Nr. 117.) Freie Studentenschaft, s. Studenten. Freiexemplare, s. Schulbücher. Freikarten, s. Buchhandlungsgehilfen. Freiligrath, Ferd., Dichter als Herausgeber des Werkes: Das malerische und romantische Westfalen. S. 417 u. f. (Nr. 84.) Von vr. Kl. Löffler. S. 503. (Nr. 98.) Von Hellmut Fischer in Königsberg i/Pr. S. 531. (Nr. 101.) Freimarken, s. Briefmarken. Freise, vr. Kurt, Mitinh. d. Fa. Hermann Freise's Verlag in Parchim. f im Felde. S. 692. (Nr. 125.) Fremde Literaturen, s. Ausländische Literatur. Fremdenführer (Reiseführer), s. Karten. Fremdwörter: »Deutsch«, Gedicht a. d. »Kladderadatsch« gegen das Fremdwort Oentral-Vöpot. S. 384. (Nr. 77.) Verdeutschungen von Fr. im Straßenleben, an den Firmenschildern usw. Beschlüsse hes Sprachausschusses im Berliner Polizei präsidium.- S. 464. (Nr. 93.) Vortrag ovn Prof. vr. Albert Tesch über Sprachreinigung, eine vaterländische Pflicht, in der Gutenberghalle in Leipzig. S. 471. (Nr. 94.) Frenzel, vr., Direktor der Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig. Ernennung zum Professor. S. 672. (Nr. 121.) Freude am Buch, s. Merkblatt. Friedensschluß. Wünsche des Vereins Dresdner Buchh. für den Fr. (in Bezug auf Österreich-Ungarn). S. 392. (Nr. 79.) Friedhof- und Grabmalkunst. Vorlesungen an der Technischen Hoch schule in Dresden. S. 692. (Nr. 125.) Friedmann, Prof. Siegwart, Schauspieler, f. S. 484. (Nr. 95.) Friedwagner, Uuiv.-Prof. vr. M.: Cervantes-Literatur. S. 413. (Nr. 83.) Fristen des Wechsel- und Scheckrcchts, s. Wechsel. Fromme Bücher, s. Religiöse Literatur. Frühling in Temsche (Flandern). Von Vizefeldwebel Ahlschier. S. 699. (Nr. 127.) Fuchs, Max, i. H. W. Spemann in Stuttgart, f im Felde. S. 796. (Nr. 139.) Führer, s. Reiseführer. Fuld, Justizrat vr., in Mainz: Englische Übersetzungen deutscher Verlags-^ werke. S. 755. (Nr. 137.) G. Gaedlcke, Johannes, Leiter des Photographischen Wochenblattes m Berlin. ^Nr.' ^^nremaler und Illustrator m Stem a. Donau, f. S. 7S6. Valette cke k'ranee. Ihr Eingehen. S. 435. (Nr. 88.) Gebetbücher, Hebräische. Verbot in Österreich. S. 416. (Nr. 83.) Gebethner L Wolfs in Warschau. Berichtigung betr. Zwangsverwaltuug der im Königreich Sachsen befindlichen Vermögenswerte dieser Firma. S 566. (Nr. 106.) Geburtsanzeige, s. Reklame. Geburtstage, Gedenktage von Dichtern und Schriftstellern, s. Blüthgen, Klara — Dresdner, Albert — Nagel, vr. I. W. — Steinhaufen, vr. Georg — Witte, Prof. v. Leopold — Wolfs, Anna Julia. Gedächtnis-Bücherei in Kirchheim a/N. S. 380. (Nr. 76.) ^S.^4340b^(Nr^88.)^"^ Sordunenders. L on L^tto Wenck. Schön Temsche. Von Vizefeldwebel Ahlschier. S. 723. (Nr. 131.) Von ännem alden Leipz'ger (Otto Wenck). S. 510. (Nr. 99.) Gefangene, s. Kriegsgefangene. Gehalt, Gehaltszahlung. Erhöhung der Gehälter für Buchhandlungsgehilfen. Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 703. (Nr. 128.) — Krieg ein »unverschuldetes (wirtschaftliches) Unglück«? (§ 63 des H.-G.-B.). Entsch. d. Landgerichts Cöln. S. 807. (Nr. 141.) Verneinung des An spruchs. Entsch. d. Preuß. Kammerger. S. 840. (Nr. 147.) Gehilfen, s. Buchhandlungsgehilfen — Handlungsgehilfen. Geißler, Max: Jockele und die Mädchen. Zweierlei Ausgaben: zu 4.— bei Alexander Duncker Verlag in Weimar und zu ^ 1.— in den Ullstein büchern (Ullstein L Co.). Forderung der I. Lindauerschen Univ.-Buchh. in München an den Verleger, die bestellte teure Ausgabe zu ^ 4.— zurück zunehmen, und Äußerungen der beteiligten Verlagsfirmen zu dem Rechts fall. S. 568. (Nr. 108.) Gelehrte, Deutsche, s. Akademien— Warschau: Vorträge — Wissenschaftliche Literatur — Wissenschaftliche Zeitschriften. »Gema«, s. Aufführungsrechte, Musikalische. Gemeinfreie Werke, s. Verlagsbuchhandel: Ausnutzung. Generalkommandos (Oberkommandos, Oberste Militärbehörden): Ihre Ver fügungen, s. Ausfuhr von Druckschriften — Ausfuhranmeldescheine — Ausländische Zeitungen — Auslandssendungen — Feldadressen — Grenz verkehr — Karten — Kriegsschundliteratur — Medizinische Literatur — Modeblätter— Postkarten: Ansichtspostkarten— Postpakete: Auslands pakete — Postwesen: Postweg — Preßgesetz d. D. Reichs — Reiseführer — Schundliteratur. — Verbote von Zeitungen, s. Leipziger Volkszeitung — Tagespost, Pom- mersche. Buchhandel«. S. 384. (Nr. 77.) Oienossenschaft Deutscher Tonsetzer (Anstalt für musikalisches Aufführungs recht). Aus dem Geschäftsbericht für 1915. S. 548. (Nr. 104.) Vereinigung mit der Wiener Autoren-Gesellschaft. S. 500. (Nr. 98.) Gensel, Reinhold, Germanist, f im Felde. S. 384. (Nr. 77.) 0^0^6:15.^ (Nr^N4?) rlaß de. ).rcuy iu tu nnm termm.. Vertrieb usw. S. 468. (Nr. 94.) Gerhard, Raimund, Verlagsbuchhändler in Leipzig, zum Major d. L. be fördert. S. 696. (Nr. 126.) Germanistenverband, Deutscher, s. Deutsche Sprache. Gersbach, Fritz, Geschäftsführer der Kameradschaft W. m. b. H. in Berlin. Verleihung des Anhaltischen Friedrichskreuzes. S. 844. (Nr. 148.) Gerstenschrot, s. Rezensionen: Kritik, Wissenschaftliche. Gesamt-Ausschuß zur Verteilung von Lesestoff, s. Lesestoff — Reichsbuch deutschen Gesangs- und Opernkunst. S. 631. (Nr. 113.) 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder