Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 Jahn — Kongresse Inhaltsverzeichnis 1916, II. Vierteljahr. Jahn, vr. Georg, Besteuerung der Kunstwerke. Leipzig 1916. Rudolf Schick L- Co. Besprechung von Elster. S. 844. (Nr. 148.) Jahrbuch des Vereins der Schweizerischen Presse 1915/16 und Politische Chronik l915. Hrsg, vom Verein der Schweizer. Presse. 6. Jahrg. Zürich 1916, Art. Institut Orell Füßli. Besprechung von 14. II. S. 378. I Hr^'/Ojät ,be die T ' k-' Jahresrechnung des B.-V- 1915. S. 577 u. f. (Nr. 110.) Erläuterungen ^°S^4ZS,^'(Nr. 88', -^"''Ealieiivcrlag in i.cmbcrg. -njahnges Bestehen. Jandl's Buchhandlung, C-, in Meran. Einbruchsdiebstahl. S. 668. (Nr. 120.) Janke, Otto, in Berlin. Verlagskatalog. Besprechung von I,. S. 414. (Nr. 83.) Japan. Chemisches (Staatliches) Institut. S. 708. (Nr. 128.) — Deutsche Schule in Jokohama während des Kriegs. S. 800. (Nr. 140.) Jentsch, Prof. vr. Hugo, Altertumsforscher in Guben, f. S. 708. (Nr. 128.) Jockele und die Mädchen, s. Geißler, Max. John, Friedrich Albert, i. H. I. I. Weber. Verleihung des Sächsischen Albrechtskreuzes. S. 720. (Nr. 130.) Jolowicz, Albert, in Posen: Neue Warschauer Eindrücke. S. 638. (Nr. 115.) Jolowicz, Jacques: Das Buch im Kriegsgefangenenlager. S. 549. (Nr. 105.) — Der Buchhändler als Volksbildner. S. 693. (Nr. 126.) "(Nr. 99.^0' ^p^mbcrg (früher Riga). Reichsbuchwoche. — 505. Jordan, Pastor Otto, Dichter in Halle a/S. f. S. 708. (Nr. 128.) Jubiläen von Buchhändlern und buchhändlerischen Firmen, s. Bath, Carl — Bettschart — Borgen — Bracke — Eggimann — Ellerbeck — Eschen L- Fasting — Giminerthalsche Buchhandlung — Grandt, Friß, L Co. — Hartmann, Rudolph — Hassel, Friedrich, Nachf. — Hönicke — Jakubowski — Kortkampf — Kößling — Kreutzmann — Möller, Karl — Nefflen — Oertel — Paul, Otto — Quasthoff — Rauch — Romo — Sauerländer's Verlag, I. D. — Schicks Buchhandlung, Fritz — Schmemann — Schoppe — Sonntags-Schulbuchhandlung, Deutsche — Spitzbart — Steinbicker — Steiumüller — Thierbach -- Ilschner — Wenzel's Buchhandlung, Leon hard — Zabel — Zadurowicz und die im Geschäftsbericht des B.-V. auf geführten I. S- 543. (Nr. 104.) Jugend und Heimat. Erinnerungen eines Fünfzigjährigen (Wilhelm Langewiesche-Brandt in Ebenhausen bei München). Ebenhausen 1916. Besprechung von Eugen Jsolani. S. 417. (Nr. 84.) Von Vr. Kl- Löffler. S. 603. (Nr. 98.) Von Hellmut Fischer in Königsberg i/Pr. S. 531. (Nr. 102.) Juugfleisch, Emil C., Professor der organischen Chemie am College de France in Paris, f. S. 668. (Nr. 120.) Jüngst, Hermann, Buchhandlungsgehilfe, ein tapferer Hagener Junge. S. 739. (Nr. 134.) Juristentag, Deutscher. Seine Bestrebungen zur Vereinheitlichung des Rechts in Deutschland und Österreich-Ungarn. S. 620. (Nr. 111.) «. Kaatzer, Frau Claudine, geb. Tau, Inh. d. P. Kaatzerschen Buchhandlung in Aachen, f. S. 484. (Nr. 95.) Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Haupt versammlung in Berlin-Dahlem. S. 436. (Nr. 88.) Kalender, s. Kriegskalender. Kalender Reform am 1. Januar 1917. Vorschlag von Herm. Nese in Hameln. S. 832. (Nr. 146.) Kantate 1916: Begrüßungsabend am Kantate-Sonnabend u. gemeinschaftliches Mittagsessen am Kantate-Sonntag. Bekanntmachung der Ge schäftsstelle. S. 549. (Nr. 105.) S. 617. (Nr. 111.) Gedanken und Eindrücke. S. 685. (Nr. 125.) Gehilfen-Kantate-Feier fällt dieses Jahr aus. S. 675. (Nr. 109.) Kantate-Fabel: In der Herberge zum festen Ladenpreis. S. 682. (Nr. 124.) Karten (Eisenbahnkarten, Geländebeschreibungen, Kartenreliefs, Land karten, Ortsbeschreibungen usw.): Bestimmungen, Neueste amtliche, über den Vertrieb und die Aus- und Durchfuhr von aller Art Karten und Reiseführern u. dgl. S. 468. (Nr. 94.) Mänderung. S. 640. (Nr. 115.) Im Ge schäftsbericht des B.-V. S. 538. (Nr. 104.) — Neue Bekannt machung vom 3. Juni 1916. S. 724. (Nr. 131.) Bestellungen, Auffällige, auf K. u. dgl. sind von: Buchhändler sofort dem stellvertr. Generalkommando zu melden. S. 469. (Nr. 94.) Weltkarte, Die älteste niederländische, von Cornelius Aurelius. S. 485. (Nr. 96.) Kasernenbücherei, s. Kompagniebibliotheken. Kataloge, s. Autiguar.-Kataloge — Bachem — Barsortiments-Kalalog- Verlag — Bibliographie: Bibliographische Hilfsmittel — Bücherver zeichnis — Feldbücherei, Die kleine — Goltz — Lesestoff zur Verteilung — List, Paul — vivres ä'vtrenneL — Mittler L S. — Osterbücher — Pustet — Reclam jun. — Reichsbuchwoche — Reimer, Georg — Verlags kataloge — Volksverein-Verlag. Kauffmann, Gerhard, in Breslau. 25 jähriges Selbständigkeitsjubiläum. Im Jahresbericht des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 739. (Nr. 134.) Kaufmann, Der reiche, als Büchcrkäufer in Deutschland und England. Von Prof. vr. Herm. Conrad. S. 430. (Nr. 87.) Kautionen, beim B.-V. hinterlegte. S. 596/97. (Nr. 110.) Kehr, Oieheimrat Prof. vr. Hans, Chirurg d. Gallensteinleideu in Berlin, f. S. 652. (Nr. 118.) Kellner, Studienrat Prof. vr. Hermann Camillo, Sprachforscher und Lite rarhistoriker in Zwickau i/Sa. f. S. 628. (Nr. 101.) Kern, Fritz, in Frankfurt a/M.: Zur Pflege der deutschen Schrift. S. 469. (Nr. 92.) Ketzerisches: vuous a non luesncko. Bücher muß man kostenlos leihen, nicht kaufen. — Bücher muß man sich durch »Lieferung zur Ansicht« leihen. — Wie Einzelne das Eigentum bei Büchern achten. — »Zur Ansicht« und »mit Dank zurück«. — Die Buchhändler müssen doch sehr viel Geld verdienen. Von 6. >V. S. 856. (Nr. 149.) Kiel, s. Universitätswesen. Kiew (Rußland), s. Universitätswesen. Kinematographie. Blich und Kino. Die Entwickelung des Kino, Filmkunst und Dichtkunst. Von***. S. 411. (Nr. 82.)—Oper und Film. Rechts streit in Paris wegen Verfilmung von Leoncavallos Oper »Bajazzo«. S. 519. (Nr. 100.) Kippenberg, Prof. vr. Anton,'Geschäftsführer des Insel-Verlags G. m. b. H. in Leipzig. Verleihung des Ehrenzeichens 2. Klasse vom Roten Kreuz. S. 676. (Nr. 122.) — S. auch Insel-Verlag. Kitchener, Lord. Erinnerungen an ihn. S. 795. (Nr. 139.) Klee, Gotthold, in Weimar, s. Huschte Nachf. Klehr, Rudolf, i. H. Hermann Steinmetz in Elberfeld, f im Felde. S. 760. (Nr. 138.) Kleinhandel. Bund Deutscher Kleinhandelsverbände. Gründling in Berlin. S. 432. (Nr. 87.) Kleinstadt, s. Reichsbuchwoche. Klinck-Lütetsburg, Fanny: Der in subjektiver Beziehung rechtswidrige Nach druck als Eigeutums-Bergehen. G. Braunsche Hofbuchdruckerei uud Ver lag, Karlsruhe i/B- Als Manuskript gedruckt. Besprechung von Elster. S. 746. (Nr. 135.) Klingelhoeffer, R. H., vormals Leopold Brandstätter in Hallein (Salzburg). Bestätigung des abgeschlossenen Ausgleichs. S. 3074. (Nr. 108.) Klischee-Anfertigung. Vortrag im Verein deutscher Reklamefachleute über die richtige Raster- und Papierwahl bei Kl.-A. S. 424. (Nr. 85.) Klöppel, Friedrich, Rechtsanwalt in Blasewitz. ft S. 512. (Nr. 99.) Klose, Max, i. H. Ferdinand Hirt in Breslau, f im Felde. S. 432. (Nr. 87.) Knaake, Joachim Waldemar, i. H. Oswald Weigel's Antiquariat in Leipzig, f im Felde. S. 824. (Nr. 144.) pagniebibliotheken. S. 551. (Nr. 105.) Knobloch, Alfred, früherer Oberbürgermeister in Bromberg. ft S. 708. (Nr. 128.) Eisernen Kreuzes. S. 700. (Nr. 127.) gefangenschaft. S. 728. (Nr. 132.) Koch, Reinhold, Prokurist i. H. I. I. Weber in Leipzig. Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse vom Albrechtsorden. S. 672. (Nr. 121.) Kochbuch. Prozeß von Frl. Hedwig Teßmar (Verf. d. »Jllnstr. Viktoria- Kochbuchs«) gegen den Verlagsbuchhändler W. Herlet und die Firma August Scherl in Berlin wegen unerlaubter Benutzung ihres Werkes in dem »Großen illustrierten Kochbuch«. (E. d. R.) S. 396. (Nr. 79.) Be richtigung des Viktoria-Verlags. S. 435. (Nr. 88.) Guben. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 408. (Nr. 81.) ^(Nr.^IO^ Kurse ft,r I uch^rkel^ e^rteure in ^arschau. ^(Nr^'l49!) ^Vorstandes des V. V.^darüber. S. ^845. d''"Rcg!strandc^d^"^rstandcs desL S45.ftÄ 14»^ Die Lage des Leipziger Kommissionsgeschäfts im Jahre 1915. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 499. (Nr. 98.) Gefreiten Kurt Knippel. S. 551. (Nr. 105.) — Die Kasernenbücherei usw. Von ***. S. 554. (Nr. 106.) Kongresse: Archäologenkongreß, Nordischer. S. 808. (Nr. 141.) Bühnenverein, Deutscher. S. 576. (Nr. 109.) Comenius-Gesellschaft. S. 416. (Nr. 83.) Gesangslehrer. S. 631. (Nr. 113.) Grundbesitzer, s. Hausbesitzer. Handwerks- und Gewerbekammertag, Deutscher. S. 796. (Nr. 139.) Haus- und Grundbesitzervereine. Brandenburgischer Provinzial verband. S. 528. (Nr. 101.) Kleinhandel. S. 432. (Nr. 87.) Kriegschirurgen. S. 471. (Nr. 94.) Kunstgenossenschast, Allgem. deutsche. S. 548. (Nr. 104.) Nervenärzte, Gesellschaft Deutscher. S. 636. (Nr. 103.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder