Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
England. Einfuhrverbot auf P. und seine Rohstoffe, infolgedessen Preissteigerung. S. 393. (Nr. 79.) Briefpapiernot. S. 512. (Nr. 99.) Papier-Lieferung. S. 731. (Nr. 133.) Italien. Papiernot. S. 395. (M. 79.) ^(Nr. 124Z P ^ ^ ^ ^ S^50,o^(Nr/98.) — Deutschkmd. S. 435. (Nr. 88.^S.^447. (Nr. 90.) S. 796. (Nr. 139.) — England. ' S. 393. (Nr. 79.) S. 512. (Nr. 99.) S. 731. (Nr. 133.) Rußland. Papiermangel. S. 635. (Nr. 114.) Papierersparnis. Erlaß des preuß. Unterrichtsministers über P. in den Schulen. S- 395. (Nr. 79.) — Mahnung der Leipziger Handelskammer. S. 640. (Nr. 115.) — S. auch Briefumschlag für 4 Briefe. Papierverarbeitung, s. Zentralverband. Pappe, s. Papier: Ausfuhrverbot. Pareyscke Stiftung des B.-V. Bilanz und Rechnung 1915. S. 592/93. (Nr. 110.) Paris: Bouquinisten, Die, am Quai Voltaire. S. 471. (Nr. 94.) vial und dem Ludlisüsrs IVeekIv- S. 470/71. (Nr. 94.) ^0(Nr^94.)^ ^ "" ^ege gefallenen Schriftsteller. S. ferner Frankreich — Theater. Paschke, Max, Berlagsbuchhändler in Berlin: Buchhändlerische Vor lesungen. S. 435. (Nr. 88.) Passiva, Ohne, s. Verlegerverein: Geschäftsverkäufe. Patentwesen, s. England. Paetsch, Otto, in Königsberg i/Pr., s. Ladenpreis: Erhöhung. Paetzel, Felix Paul Arthur, s. Engelhardt, A. Th. Paul, Otto, in Lommatzsch. 25jähriges Jubiläum. S. 380. (Nr. 76.) Pawlicki, Stefan, Professor der philosophischen Fakultät der Universität Krakau, f. S. 532. (Nr. 102.) Peil, Fritz, i. H. C. F. Peters in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 436. (Nr. 88.) Perl, Max, in Berlin. Versteigerung der Bibliothek eines Hainburger Biblio philen am 15. April und des 1. Teiles der Sammlung Fr. Busch »Hand zeichnungen und Graphik des 18. bis 20. Jahrhunderts« am 19. und 20. Mai 1916. S. 698/699. (Nr. 127.) Personalmangel, s. Buchhandlungsgehilfen. Petters, Otto, i. Fa. Bangel L Schmitt und Otto Petters in Heidelberg, f. S. 440. (Nr. 89.) Beisetzung. S. 460. (Nr. 92.) Nachruf des Vorstandes des Unterstützungsvereins. S. 442. (Nr. 90.) S. 767. (Nr. 139.) Ein Wort der Erinnerung von Joh. Heinr. Eckardt. S. 463. (Nr. 93.) Rachruf iin Jahresbericht des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 738. (Nr. 134.) — Otto Petters-Stiftung beim Unterstützungsverein. Bekanntmachung des Vorstandes. S. 825. (Nr. 145.) Pewtreß, I. W., Teilh. d. Fa. E. Marlborough L Co. in London, f. S. 624. ^ (Nr. 112.) Pezoldt, Otto, Inh. d. Badischen Lehrmittel-Anstalt, Otto Pezoldt in Karls ruhe. f. S. 712. (Nr. 129.) Pfarrer, Pfarrerblatt, Deutsches, s. Vereinsbuchhandel. Pflege der deutschen Schrift, s. Deutsche Schrift. Philipp, Gustav, Prokurist der Verlagsbuchhandlung C. Regenhardt G. m. b. H. in Berlin-Schöneberg. Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse. S. 724. (Nr. 131.) Phonographische Aufnahmen, s. Kriegsgefangenenlager. Photomechanische Druckplatte, s. Graphische Künste. Piloty, vr. Oskar, Professor für Chemie in München, f im Felde. S. 568. (Nr. 108.) Pittrich, Karl, i. H. Max Spielmeyer in Berlin, f im Felde. S. 732. (Nr. 133.) Plakate zur Neichsbuchwoche: Schaufensterplakat des B.-V. Besprechung. S. 508. (Nr. 99.) — Plakat von Oswald Weise: Gute Bücher — gute Kameraden, Hrsg, vom Barsortiments-Katalog-Verlag. S. 667. (Nr. 120.) — Schaufenster-Pl. von Philipp Neclam jun. in Leipzig. S. 668. (Nr. 120.) Platzverkehr, s. Berlin: Verkehrsordnung. Plöt'ner, Stadtrat Franz, Hofmusikalienhändler in Dresden. Ernennung zum Hofrat. S. 676. (Nr. 122.) Pohlschröder, Heinrich, i. Fa. Heinrich Schwick, Hofbuchhandlung in Inns bruck. Niederlegung seines Amtes als deutscher Konsul für Tirol und Vorarlberg. S. 388. (Nr. 78.) Polen (Russisch-Polen): Forschungsarbeit, Deutsche, auf den Gebieten der Geschichte und Landeskunde im besetzten P. S. 760. (Nr. 138.) Kunstdenkmäler. Bestandsaufnahme im deutschen Verwaltungs bezirk P.s. S. 415. (Nr. 83.) Literaturpreis, Polnischer. Verleihung des Orzesko-Preises an den Schriftsteller Waclaw Sieroszewski. S. 632. (Nr. 113.) Nubel-Zwangskurs. Aufhebung. S. 447. (Nr. 90.) Unterrichtswesen in den besetzten polnischen Gebieten. S. 828. (Nr. 145.) — Wiedereröffnung des polnischen Schulvereins. S. 760. (Nr. 138.) Politische Schriften, s. Österreich-Ungarn. Pommersche Tagespost. Verbot. S. 432. (Nr. 87.) Porto, s. Feldpost — Postwesen des Deutschen Reichs. Portoerhöhungen, s. Ungarn. Portozuschläge, s. Postwesen des D. R.: Erhöhung der Post- und Tele graphengebühren. Posen, s. Akademien. Postanweisungen. Begleichung von P.-Beträgen durch Schecke. S. 664. (Nr. 107.) — P. nach Bulgarien in Leva u. Stotinki. S. 415. (Nr. 83.) — nach der Türkei in Piaster u. Para. S. 415. (Nr. 83.) Post- u. Telegraphengebühren. Ihre Erhöhung, s. Postwesen d. D. R. Postkarten, Ansichtspostkarten: Schädigung der A.-Jndustrie bei Einführung der geplanten Portozuschläge. Von Georg Elsner in^ Berlin. S. 378. Postkarten-Zensur, s. Postkarten, Ansichtspostkarten. Postordnung vom 20. März 1900. Änderungen des § 18a usw. »Post- Protest«. S. 471. (Nr. 94.) S. 483. (Nr. 95.) Postpakete: Handlung von A. in Dänemark. S. 640. (Nr. 115.) — der Pfingstzeit. S. 700. (Nr. 127Z P. nach Bulgarien. S. 624. (Nr. 112.) S. 756. (Nr. 137.) — Österreich. Küstenland. S. 415. (Nr. 83.) — Türkei. S. 384. (Nr. 77.) S. 471. (Nr. 90.) S. 624. (Nr. 112.) Postprotest, s. Postordnung. Postscheckverkehr. — Begleichung von Zahlkartenbeträgen auch durch andere Schecke (nicht nur Post- und Reichsbankschecke). S. 564. (Nr. 107.) — Merkblatt für den P., Aufforderung zum Beitritt. S. 719. (Nr. 130.) Postweg, s. Postwesen. Postwertzeichen, s. Briefmarken. Postwesen des Deutschen Reichs: Erhöhung der Post- und Telegraphengebühren durch eine außer ordentliche Reichsabgabe (Portozuschläge). Die Wirkungen auf den Fachzeitschriften-Verlag, Sortimentsbuchhandel und Postkarten handel. Von Georg Elsner in Berlin. S. 377. (Nr. 76.) Von R. L- Prager. S. 439. (Nr. 89.) — Annahme des betr. Gesetz entwurfs durch den Steuerausschuß des Deutschen Reichstags. S. 408. (Nr. 81.) — Das bedrohte Ortsporto. Von Arved Jür gensohn. S. 561. (Nr. 107.) — Paketportoerhöhung und Waren umsatzsteuer. S. 821. (Nr. 144.) — S. auch Briefmarken, Neue. Gesetz, betr. eine mit den Post- und Telegraphengebühren zu er hebende außerordentliche Neichsabgabe, vom 21. Juni 1916. Wortlaut. S. 854. (Nr. 149.) Postweg. Bekanntmachung betr. Umgehung des ordentlichen Post wegs (Gen.-K. IV. A.-K.). S. 719. (Nr. 130.) (Gen.-Komm. XII. und XIX. A.-K.) S. 732. (Nr. 133.) Verlorene deutsche Briefpost infolge Untergangs des Dampfers »Mecklenburg«. S. 472. (Nr. 94.) S. ferner Antwortschein, Internationaler — Ausfuhrdeklarationen — Briefmarken — Briefsendungen — Lublin — Ungarn — Warschau — Wertbriefe. Prager, N. L-, Buchhändler in Berlin, s. Bath, Carl — Berlin: Briefe; Vereinigung. Preisangaben, Preisausschreiben, Preisverteilungen, s. Akademien — Bauernfeld-Preis — Bogvennen — Preisrätsel — Universitätswesen: Berlin; Breslau; Göttingen; Münster i/W. — Vahlbruch-Stiftung — Weimarer Schriftstellerbund. Preiserhöhungen, Preissteigerungen, s. Antwortschein — Buchbinderei — Chemikalien — Frankreich — Ladenpreis — Lebensmittel — Papier — Porto — Postwesen d. D. R. — Schulbücher — Zeitungswesen. Preisrätsel in Zeitungen als unerlaubte Ausspielung. Verurteilung der Brüder Berghoff, Geschäftsführer der Westdeutschen Kunstverlags gesellschaft in Münster. (E. d. R.) S. 412. (Nr. 82.) Wörtern. — S- noch besonders: Belgien — Fachpresse — Frankreich — Jahrbuch — Kriegswirtschaftsstelle für d. deutsche Zeitungsgewerbe — Papier — Rezensionen — Schweiz — Verbote von Zeitungen. usw. S. 525. (Nr. 101.) — S. auch Reichsbuchwoche. Pressezensur in Sachsen. Anträge in der 2. Kammer. S. 380. (Nr. 76.) Preßgesetz des Deutschen Reiches. § 6: Aufdruck der Namen und Wohnorte des Druckers, Verlegers oder Herausgebers auf die Druckschriften. Ver ordnung des Bayr. Kriegsministeriums dazu. S. 482. (Nr. 95.) Prestel, F. A. C., Kunsthandlung in Frankfurt a/M. Versteigerung der Kunstbibliotheken Gutekunst, Stuttgart, und Adolf von Beckerath, Berlin am 7. und 8. Juni 1916. S. 699. (Nr. 127.) Preußen, s. Akademien: Berlin — Bibliothekswesen — Diplomprüfung — Geographie-Unterricht — Orient-Gesellschaft— Papierersparnis — Volks bibliotheken. Privatvermögen, Deutsche, in Frankreich, s. Frankreich. Protest, Ein, s. Nijhoff, Martinus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder