Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schille, Arthur, i. H. K. F. Koehler in Leipzig, f. S. 692. (Nr. 125.) Schiller, Friedrich, Buchhändler in Wien, s. Shakespeare in Quart und Folio — Wien: Briefe. Schillerstiftung, Deutsche. Aus dem Geschäftsbericht 1915. S. 472. (Nr. 94.) Schindler, Johann Friedrich August, i. H. Veit L Cpmp. in Leipzig, f. S. 380. (Nr. 76.) Schirmer, Karl, Bücher-Ramschhalle, in Leipzig, s. Geschäftsstelle des B.-V. Schleinitz, Freiherr Otto von, deutscher Kunsthistoriker und Altertums forscher in London, f. S. 796. (Nr. 139.) Schlcnther, vr. Paul, Kritiker in Berlin, früherer Direktor der Burgtheaters in Wien. f. S. 520. (Nr. 100.) Schlesien. Provinzial-Verein der Schlesischen Buchhändler (E. V.). 37. ord. Hauptversammlung am 7. Mai in Breslau. Einladung und Tagesord- ^nung. S- 465. (Nr. 94.) Schlußabrechnung der Ausstellung »Bugra». S. 396. (M. 79.) Schmähartikel gegen Deutschland, s. Stilgebauer. Schmcmann, Otto, Buchhandlung in Essen (Ruhr). 60jähriges Bestehen. S. 511. (Nr. 99.) ^S. 627. (Nr. 113.) Sein Antrag auf einen Kriegszuschlag von lO^tz, s. Schmidt, Otto, in Meuselwitz, s. Wiedemann Nachf. Schmitz, Prof. Bruno, Berlin, Erbauer des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig. I. S. 504. (Nr. 98.) Schneider, Professor Hermann (Braun L- Schneider) in München. 70. Ge burtstag. S. 752. (Nr. 136.) Scholz, Ewald, Geschäftsführer des Vereins Creditreform, früherer Buch händler, in Liegnitz. f. S. 403. (Nr. 80.) Schön Temsche, s. Ternsche. Schöne Literatur, s. Kriegsgefangene. Schöningh, Ferdinand, in Osnabrück. Katalog Nr. 173: Deutsche Geschichte. S. 698. (Nr. 127.) Schöningh, Heinrich, Buchhändler in Münster i/W. f. Nachruf im Jahres bericht des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 738. (Nr. 134.) Schönwissenschaftliche Verleger. Ruhen der Tätigkeit infolge des Krieges. S. 705. (Nr. 128.) Schopenhauer-Gesellschaft. Hauptversammlung in Dresden. S. 432. (Nr. 87.) Programm. S. 719. (Nr. 130.) Schoppe, Otto, 25 Jahre i. H. Buchhandlung Gustav Fock G. m. b. H. in Leipzig. S. 388. (Nr. 78.) Schowalter, A., Oberpfarrer: Der Segen des Buches im Felde. S. 573. (Nr. 109.) — Warum Kompagniebibliotheken? S. 643. (Nr. 110.) Schreiber, Hellmut, Volontär i. H. Carl Köhler in Darmstadt, f im Felde. S. 700. (Nr. 127.) Schriftfrage, s. Deutsche Schrift — Lehrstühle. Schriftliche Mitteilungen, s. Auslandssendungen. Schriftsteller: Frankreich. Totenfeier für die im Kriege gefallenen Schr. in Paris. S. 471. (Nr. 94.) Preisausschreibens. Romanu. Lustspiel, s. Weimarer Schriftstellerbund. S. auch Bauernfeld-Preis — Fastenrath-Stiftung. Schroeder, Ministerialdirektor im sächs. Finanzministerium, s. Börsenvcrein: Ehrenmitglied. Cchücking, Lewin, als Herausgeber des Werkes: Das malerische und ro mantische Westfalen. S. 419. (Nr. 84.) Von vr. Kl. Löffler. S. 503. (Nr. 98.) Von Hellmut Fischer in Königberg i/Pr. S. 531. (Nr. 102.) Schulbücher, Schulbüchergeschäft: Dresden. Die Tätigkeit des Sch.-Ausschusses des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 391. (Nr. 79.) Erhöhung der Sch.-Preise. Die Tätigkeit der Vereinigung der Schul buchverleger. S. 706. (Nr. 128.) Freiexemplare von Sch. S. 706. (Nr. 128.) Leipzig. Das Sch.-Geschäft 1915. Im Geschäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 498. (Nr. 98.) Lesebuch, Ein deutsches, für den Schulgebrauch, mit einem ganz un passenden Kriegsgedicht. Mitgeteilt von Otto Riebicke. S. 518. (Nr. 100.) Pressenotiz zur Erleichterung des Oster-Schulbüchergeschäfts. S. 428. (Nr. 86.) Provision für Schulbücherbezug. Verstößt es gegen die Verkaufs ordnung, wenn ein Sortimenter mit der Vorsteherin einer Privat schule die Gewährung einer Provision an diese auf alle Verkäufe vereinbart? Antwort des Vorstandes des B.-V. S. 825. (Nr. 145.) Regelung der Lehr- und Lernmittelfrage in dem dem Oberbefehls haber Ost unterstellten Befehlsbereich. Besprechung in Tilsit. S. 538. (Nr. 104.) S. 706. (Nr. 128.) Schulbücherverzeichnisse. Ihre Kosten und die geringe Rabattierung der Sch. Von N. H. in M. S. 448. (Nr. 90.) Schulbücherverzeichnisse, s. Schulbücher. Schulbuchverleger-Vereinigung. Ihre Tätigkeit betr. Preiserhöhungen der Schulbücher, Freiexemplare usw. S. 705/06. (Nr. 128.) Schulen, s. Schulwesen — Zahlungsziel. Schulpreise der Goethe-Gesellschaft. S- 472. (Nr. 94.) Schulwesen, s. Deutsche Sprache — Erziehung und Unterricht — Frankreich — Geographie-Unterricht — Geschichtsunterricht — Gesellschaft für- deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte — Kurland — Papierersparnis — Polen — Sachsen, Königreich — die mit »Schul» beginnenden Stich wörter — Serbien — Sprachunterricht. Schumann, Oskar, Buchhändler aus Dresden. Sein Kriegsdienst, Aus zeichnungen und Verwundung. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner ^Buchhändler. S. 390. (Nr. 79.) in den Marken dazu. S. 397 u. f. (Nr. 80.) Bekanntmachung der Generalkommandos des XII. und XIX. A.-K. dazu. S. 747. (Nr. 135.) S. 807. (Nr. 141.) fung der Kriegsschundliteratur. S. ^387. (Nr. 78.) Schützengraben. Das Zeitungswesen im französ. Sch. S. 812. (Nr. 142.) S. auch Rußland. ^treiben verboten ist. S. 468. (Nr. 94.) Schwalbach, Jakob Ludwig: Von der Organisation des Kunstsortiments. S. 826. (Nr. 145.) S. 830. (Nr. 146.) Schwalbe, Geh. Medizinalrat Prof. Vr. Gustav, Anatom und Anthropolog in Straßburg. f. S. 488. (Nr. 96.) Schwarzschild, Geh. Regierungsrat Prof. I)r. Karl, Direktor des Pots damer Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam, f. S. 620. (Nr. 111.) Aus dem schwedischen Buchhandel. Von L. k. R. III..- Weihnachts geschäft. — Übersetzungen. — Memoiren. — Bibliographien u. a. Neuigkeiten. — Kinderbücher. S. 406. (Nr. 81.) Biographien. S. 407. (Nr. 81.) Meinoiren-Literatur. S. 407. (Nr. 81.) Neichsbibliothek, s. Bibliothekswesen: Stockholm. ^Nr^l.^" ^""bische und au. dem schwedischen. Weihnachtsgeschäft, besonders in Stockholm. S. 407. (Nr. 81.) S. auch Universitätswesen: Lund. Schweiz: Schweizerischer Buchhändlerverein. Neue Mitglieder. S. 660. (Nr. 119.) S. 741. (Nr. 135.) — S. auch Kursvergütungen. Büchermarkt. Jahrbuch des Vereins der Schweizerischen Presse 1915/16. Bespr. von U. II. S. 378. (Nr. 76.) Buchh.-Vereins. S. 564. (Nr. 107.) Parteinahme für die Entente, besonders in Genf. S. 384. (Nr. 77.) Schwerin. — John Henry Schwerin-Stiftung. Unterstützungen im Jahre 1915. Im Geschäftsbericht des B.-V. S. 542. (Nr. 104.) — Bilanz und Rechnung 1915. S. 594/95. (Nr. 110.) ^OU^Dezember^IOI^^S. 820.^"E"l43Z Berlin. Bilanzkonto ter Sechswochengehalt, s. Gehalt. Segen, Der, des Buches im Felde. Bon Oberpfarrer A. Schowalter. S. 573. (Nr. 109.) Selbstanzeigen (Waschzettel) der Verleger. S. 402. (Nr. 80.) Selbstkosten, s. Buchdruckerei. Serbien. Schulgründungen, Österreich. S. 840. (Nr. 147.) — S. auch Belgrad. Seyffarth, Oskar, Inh. d. Fa. Johann Schreitmüllerin Dresden, f im Felde. Nachruf im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 390. (Nr. 79.) Shakespeare, William, englischer Dichter: 300jähriger Todestag am 23. April. Erinnerungsfeier in Helsingör in Dänemark. S. 380. (Nr. 76.) Friedrich Schiller. S. 461. (Nr. 03.) SH.-(Hamlet-)Ausstelluiig der Kgl. Bibliothek in Kopenhagen. S. 519. (Nr. 100.) Sh.-Bibliographie, bearbeitet von Albert Cohn. S. 677. (Nr. 123.) Sonette; die englische Sh.-Forschung. S. 425 u.f. (Nr. 86.> S. 429 u. f. (Nr. 87.) Von vr. Hans Daffis. S. 409. (Nr. 82.) Sichler, Alfred, Prokurist der Ramdohrschen Buchhandlung in Braunschweig. f im Felde. S. 520. (Nr. 100.) Siebeck, vr. Paul, s. Bibliographie: Wöchentliches Verzeichnis. Siegismund, Karl, Geheimer Hofrat in Berlin. Schreiben des Sächs. Ministeriums des Innern an ihn bei seinem Scheiden vom Amt des Ersten Vorstehers des B.-V. S. 728. (Nr. 132.) ^Altertumskunde. S. 698. (Nr. 127.) ^ dem Kriege bereit ist. Von Karl Robert Langewiesche. S. 633. (Nr. 114.) leihung des Eisernen Kreuzes. S. 680. (Nr. 123.) Sofia (Bulgarien) zur Kriegszeit. S. 674. (Nr. 122.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder