Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutsche, n Berlin 6jähriges Bestehen »Sortiment«. Diese Bezeichnung widerspricht nicht dem deutschen Sprach gefühl. Kein Zwang zur Firmenverdeutschung. Entsch. d. Bayer. Ober landesgerichts. S. 799. (Nr. 140.) Geschäftslage des S. Im Jahresbericht des Vereins Dresdner Buch händler. S. 391. (Nr. 79.) — des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94). — des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 498. (Nr. 98.) — des Börsenvereins. S. 637. (Nr. 104.) — Im Wiener Brief I. S. 722. (Nr. 131.) vertrieb, Warenhausplage usw. Von §§§. S. 710. (Nr. 129.) Vereins Dresdner Buchhändler. S. 39(? und 392. (Nr. 79.) Im Jahresbericht des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94.) — des Börsenvereins. S. 541. (Nr. 104.) — des Deutschen Ver legervereins. S. 704. (Nr. 128.) — des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 736. (Nr. 134.) — Zur Gründung eines Sorti mentervereins: Die Entwicklung des B.-V-, des Verbands der Kreis- und Ortsvereine usw. S. 617 u. f. (Nr. 111.) — Die Grün dung selbst, s. unte^: Buchhändlergilde, Deutsche. Langewiesche. S. 633. (Nr. 114.) Sortimenter an die Front? Ihre Beteiligung an den Feldbuchhand lungen. Von Hans von Weber, München. S. 607. (Nr. 99.) Sortiment und Verlag: S. ferner Abrechnung, Buchh. — Adreßbuch — Ansichtssendungen — Anzeigen — Ausfuhr von Druckschriften — die mit »Ausland« beginnenden Stichwörter — Ausstellungen — Barsortiment — Barverkauf — Beschlagnahmen — Bibliographie — Börsenblatt — Börsenverein — Buch — Bücherausfuhr — Bücherleihen — Büchermarkt — Büchersendungen ins Feld — Buchführung — Buchhandel — Buchhändler — Buchhändlergilde — Buchhand lungsgehilfen — Einfuhrverbot — Exportbuchhandel — Fach presse — Feldbuchhandlungen — Ferien — Firma — Frankreich — Fremdwörter — Gehalt — Generalkommandos — Karten — Kommissionsbuchhandel — Krieg 1914/15 — Kriegsliteratur — Kriegszuschlag — Kunstsortiment — Ladenpreis — Lehmann, vr. — Leihbibliotheken — Lesestoff — Liebesgaben — Medizinische Literatur — Modeblättcr — Musikalienhandel — Plakate — Nabattfrage — Rabattierung — Reichsbuchwoche — Neisebuch- handel - Reiseführer — Reklame — Romane — Schaufenster — Schulbücher — Steuerwesen — Studenten — Teuerungsauf schläge — Unzüchtige Bilder u. B. — Verbote — Verkaufsordnung — Verkehrsordnung — Wagen — Warenhäuser — Weihnachts geschäft — Werbearbeit — Zahlungsziel — Zeitschriften. Spamersche Buchbinderei in Leipzig. H.-E. S. 707. (Nr. 128.) Spanien: Agitation der französischen Akademiker in Sp. S. 640. (Nr. 116.) Cervantesfeiern. S. 488. (Nr. 96.) Denkschrift von vr. Otto Grautoff: »Anregung zur Pflege der deutsch-spanischen Beziehungen durch den deutschen Verlagsbuch handel«. Abgabe der Schrift durch den B.-V. S. 539. (Nr. 104.) Sparsamkeitserlasse, s. Papierersparnis — Sachsen, Königreich. Spitzbart, Gustav, Prokurist, 40 Jahre bei der Firma Christliche Buchhand lung Hermann Jensen in Breklum. S. 504. (Nr. 98.) Sprachausschuß, s. Berlin. Sprache, Deutsche, s. Deutsche Sprache. Sprachreinigung, s. Fremdwörter. Sprachunterricht in modernen Sprachen an höheren Lehranstalten. Antrag von Prof. Hillebrandt-Breslau im Preuß. Herrenhaus. S. 692. (Nr. 125.) S. auch Leipzig. Sprüche zur Neichsbuchwoche. S. 620. (Nr. 111.) S. 636. (Nr. 114.) Stantsabgaben von gemeinfreien Werken. Von vr. Alexander Elster. S. 726. (Nr. 139.) Stadtverwaltungen, s. Reichsbuchwoche: Anschreiben. Stalling, Geh. Kommerzienrat Heinrich, Mitinh. d. Fa. Gerhard Stalling in Oldenburg i/Gr. Verleihung des sächsischen Kriegsverdienst-Kreuzes und des braunschweig. Ernst August-Kreuzes für Kriegsverdienste. S. 632. (Nr. 113.) Stämmler, Arthur, i. H. Carl Marschner in Berlin. Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse. S. 548. (Nr. 104.) Statistisches Amt, Kaiserliches, s. Ausfuhr-Anmeldescheine. Steiger, Ernst, Buchhändler in New York. 50 Jahre Mitglied des Börsen vereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. S. 496. (Nr. 97.) Steinbicker, Otto, Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Mörchingen (Lothr.). 25jähriges Jubiläum. S. 380. (Nr. 76.) Steinhausen, Prof. vr. Georg: Meine Beziehungen zum Verlagsbuchhandel. >Zu seinem 60. Geburtstage (2. VI. 16) von ihm selbst. S. 711. (Nr. 129.) Steinmüller, Hugo, 25 Jahre i. H. Nicolaische Buchhandlung Borstell L Reimarus in Berlin. S. 380. (Nr. 76.) Steuerwesen: Anzeigensteuer. Vorschlag der Besteuerung der Inserate anstelle des Quittungsstempels. S. 414. (Nr. 83.) Kriegsgewinnsteuer, vr. Helfferich und die Besteuerung von Kunst werken. S. 415. (Nr. 83.) Beschluß des Neichstagsansschusses. S. 504. (Nr. 98.) Verkündung des Gesetzes. S. 839. (Nr. 147.) Kunstwerke-Besteuerung, s. Jahn, Georg. Paketportoerhöhung und Warenumsatzsteuer. S. 821. (Nr. 144.) Die neuen Verkehrssteuern: Erhöhung der Post- und Telegraphen gebühren, Quittungs- und Frachturkundenstempel. Von Georg Elsner in Berlin. S. 377. (Nr. 76.) Der Ouittungsstempel in der Steuerkommission des Reichstags. S. 434. (Nr. 88.) Von R. L. Prager. S. 438 u. f. (Nr. 89.) — Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 702. (Nr. 128.) Stilgebauer, Edward, der Verfasser des »Götz Krafft«. Ein Schmähartikel von ihm gegen sein deutsches Vaterland in dem holländischen Blatte »De Amsterdammer«. Ans den »Allgemeinen deutschen Blättern«. S. 483. (Nr. 95.) Stockholm, s. Ausstellungen — Bibliothekswesen — Schweden. Stoll, Karl, in Leipzig, Blücherstr. 21, als Lieferant für die Bücher-Namsch- halle Carl« Schirmer in Leipzig. Bekanntmachung der Geschäftsstelle des B.-V. S. 533. (Nr. 103.) Straßburg i/E., s. Universitätswesen. Strathmann, Adolf, Buchhändler in Gevelsberg, f im Felde. S. 712. (Nr. 129.) Strauß, Curt, Prokurist d. Fa. C. Strauß in Chemnitz i. Sa. Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens. S. 708. (Nr. 128.) Stricker, Gustav, Inh. d. Evangelischen Buchhandlung des Kirchlichen Vereins in Mülhausen i/E. f. S. 684. (Nr. 124.) Struhalla, Fritz, i. H. Maruschke L Berendt in Breslau. I im Felde. S. 416. (Nr. 83.) Studenten. Bücherangebote, Unzulässige, der Freien Studentenschaft (Wildenschaft) am Schwarzen Brett der Technischen Hochschule in Char lottenburg. Im Jahresbericht des Berliner Sortimentervereins. S. 467. (Nr. 94.) — S. auch Rhodes-Stiftung. Stuttgart: Briefe, Stuttgarter. Von Nesenbächler. II.: Erhöhung der Bücher preise. — Fahrbare Feldbüchereien aus Württemberg. — Für und gegen Bücher. — Eine Kriegswohlfahrts-Ausstellnng. — Aus stellungen Rudolf Schaefer und Wilhelm Steinhausen bei Schaller. — Eine Menzel-Ausstellung. — I. V. Cissarz' Fortgang von Stutt gart. — Kunsthandlung Gutekunst. — Johannes Hesse f. — Noch etwas von Frakturschrift. — Gründung einer Verlegervereinigunq. — Eine Hotelbücherei. S. 715. (Nr. 130.) Buchhändlermesse, Stuttgarter. Ankündigung. S. 759. (Nr. 138.) Bericht. S. 833. (Nr. 147.) Gründung e. Stuttgarter Verleger-Vereinigung. S. 639. (Nr. 115.) S. 716. (Nr. 130.) Stuttgarter Verlagsgesellschaft in. b. H. in Stuttgart. Schluß des Konkurses nach Schlußtermin. S. 2263. (Nr. 80.) Süddeutsche Buchhändlermesse, s. Buchhändlermesse. Süddeutscher Buchhändlerverein. Generalversammlung in Stuttgart. Bericht. S. 833. (Nr. 147.) Superlativ. Sein Tod. Von Fritz Müller. S. 451. (Nr. 91.) Sylva, Carmen (Königin-Witwe Elisabeth von Rumänien). Bestimmung über ihren literarischen Nachlaß. S. 380. (Nr. 76.) Sympathiekundgebung, s. Italien. r Tabak Dder Buch? Uber die Sendungen ins Feld. Von Georg Korczewski in Wien. S. 660. (Nr. 118.) Von Joseph Leopold in Warendorf und der Red. S. 676. (Nr. 122.) Tagebuch eines Feldbuchhändlers, s. Feldbuchhandlungen. Tagespost, Pommersche. Verbot durch den Komm. General des 2. Armee korps. S. 432. (Nr. 87.) Tagungen, s. Kongresse. Tamm, Franz, Inh. d. Fa. Otto Kleinschmidts Buchhandlung in Limbach. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 680. (Nr. 123.) Herm. Conrad. S. 422. (Nr. 85.) ^ ^ ^ ^ Technische Büchereien. Anregung, solche in verschiedenen Teilen Deutsch lands zu errichten. S. 511. (Nr. 99.) — Hochschulen, s. Ilniversitätswesen. Telephon, s. Fernsprechwesen. Temsche in Flandern. Frühling in Ternsche. Von Vizefeldwebel Ahlschier. S. 699. (Nr. 127.)—Schön Temsche. Gedicht. Von demselben. S. 723. (Nr. 131.) — In Temsche. Von demselben. S. 822. (Nr. 144.) Tesch, Prof. vr. Albert: Vortrag über Sprachreinigung, eine vaterländische Pflicht. S. 471. (Nr. 94.) Teßmar, Fräulein Hedwig, s. Kochbuch-Prozeß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder