Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Bibliophilen — Briefsendungen Inhaltsverzeichnis 1916, III. Vierteljahr. Bibliophilen, Bibliophilie: Berliner Bibliophilen Abende: Am 1. Mai: Vortrag Freiherr von Biedermanns über »ein vergessenes Napoleon-Epos«. S. 886. (Nr. 164.) — Am 6. Jnni: Vortrag von W. Junk über die »Zu kunft des deutschen Buchhandels«. S. 885. >(Nr. 164.) — Am logen Johann Leonard Frisch (1666—1742). S. 1049. (Nr. l82.) Bibliophilen-Ausgaben: In England: Goethes Lieder (vovos kross). S. 1096. (Nr. 192.) — In Schweden (verschiedene Werke). S. 1053. (Nr. 183.) 'setzrmg. S.'l037^.?Nr.?80.) ^ Elise: Die Frau. Bibliotheken- (Behörden-)Nabatt, s. Rabattfrage. Bibliotheksdiebstähle, s. Diebstähle. ^(Nr."lä!)^'^ ^ i ^ B'bb ^h k ^B^l lf' (Nr. 182.) Mitgliederversammlung der Freunde der Kgl. B. Aus dem Jahresbericht. S. 1050. (Nr. 182.) S. auch Musiksammlung, Deutsche. — Stadtbibliothek. Ausgabe d. 14. Bandes des Kata logs. S. 1051. (Nr. 182.) ^ s"' 94T^?Nr.^i65.?^' ^ '^"thek Schweizerische Bücherstatistik. Bialystok. 2 Bibliotheken. S. 1200. (Nr. 214.) Leipzig: Bibliothek d. B.-V., s. unter Bibliothek — Deutsche Bücherei, (Nr.^217J ^ e ^ re ^ ihrer Forderung ^^0b 'oentur^4. Teil.^"^.' 1208^0^? ^M ethode,?^?.''97? ^(Nr. ^68.?' Abschätzung angewandten ^ Straßburg. f. Bielefeldt, T. (Inh.: Frau Toni Fischer) in Stettin. Unerlaubtes Rabatt angebot. S. 1209. (Nr. 217.) Bilder, Bildschmuck, s. Buchausstattung. Bilderbogen, s. Kriegsbilderbogenwoche. Bildereien (Bilder-Sammlungen). Eine Anregung zum Sammeln von De. Wilhelm Lange in Bremen. S. 1121. (Nr. 199.) — Die Freude am Bild. Zum Problem der Bilderei. Von Lothar Brieger. S. 1160. (Nr. 206.) — Noch einmal: Bildereien. Bon vr. Wilh. Lange. S. 1217. (Nr. 219.) — Von Lothar Brieger in Charlottenburg. Nebst Nachwort der Red. S. 1247. (dir. 226.) Siegfr. Perschmann, Feldw.-Leutnant. S. 1098. (Nr. 193.) läum. S. 1255. (Nr. 228.) Blinde Disponenden, s. Disponenten. Blindenwesen, s. Bibliothekswesen: Leipzig, Zentralbibliothek f. Blinde. Bock, Heinrich, Inh. d. Hof-Musikalien- und Kunsthandlung H. Bock in Dresden. 25jähriges Jnhaberjubiläum. S. 1140. (Nr. 203.) Locklsian vidrar^, s. Bibliothekswesen: Oxford. Bogen, Theodor, 26 Jahre i. H. F. Volckmar in Leipzig. S. 1244. (Nr. 226.) Böhme, Karl, 25 Jahre i. H. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing) in Leipzig. S. 880. (Nr. 152.) öoek, Lei, 1916, April. (M. Nijhoff, 's Hage). Aus dem Inhalt. S. 905. (Nr. 158.) Bonitzstiftung. Preiszuerteilung. S. 980. (Nr. 169.) Borgunfug, Der. Forderung eines Zwangs zur allgemeinen Berechnung von Vorzugszinsen seitens der Geschäftsleute. Von Staatsanwalt Zeiler. S. 981. (Nr. 170.) Zu diesem Vorschlag von Jacob Peth in Zweibrücken. S. 1212. (Nr. 217.) 25 jähriges Jubiläum. S. 1140. (Nr. 203.) ^ S^?94^?Nr. 155^?^ -on Max Ziegcrt. S. 889. (Nr. >4.) Ausschuß für das B. Seine Zusammensetzung. S. 1038. (Nr. 180.) nebst Nachwort der Red. S. 1076. (Nr. 187.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler: Die »Deutsche Bücherei« des Börsenvereins zu Leipzig. Umzug der D. B- Bon vr. Wahl. S. 866. (Nr. 150.) — Einweihung, Feier liche^ P^o h ^ 1 ^ 194.) S. 1117. ^Nr. 198.) Fest- Börsenverein der Deutschen Buchhändler ferner: »Deutsche Bücherei« ferner: Auszug aus der Teilnehmerlistc. S. 1181. (Nr. 210.) Glück Wunschtelegramme. S. 1183. (Nr. 210.) Gedicht: Vor dem Balaste Otto Wenck. S. 1195. (Nr. 213.) Eröffnung für die Be (Nr. 204.) S.' 1208. (Nr. 216.) — Benutzung der D. B. in der ersten Woche nach der Eröffnung. S. 1211. (Nr. 217.) — Be sichtigungszeiten und Führungen. S. 1208. (Nr. 216.) S. 1211. (Nr. 217.) — Besuch des Unterstaatssekretärs im bulgarische» — Gebäude, Das, der D. B. Von Justus Pape. S. 901. (Nr. 157.) — Geschäftsführender Ausschuß. Neuwahlen: Geh. Hofrat Siegis inund und Hofrat Meiner. S. 957. (Nr. 167.) — Gesellschaft der währenden Mitgliedern, der einmaligen Spenden, der Spende» von jährlich beitragenden Mitgliedern. S. 1143. (Nr. 204.) Werbung für die Mitgliedschaft in einer Bekanntmachung des Vor standes des B.-B. S. 1221. (Nr. 220.) S. 1245. (Nr. 226.) Auszüge aus der Negistrande des Vorstandes: 132: S. 957. (Nr. 167) 133: S. 1133. (Nr. 202.) Mitglieder, Nelie. S. 946. (Nr. 165.) S. 1085. (Nr. 190.) S. >225. (Nr. 221.) Vorstand des B.-V. Seine Zusammensetzung. S. 1037. (Nr. 180.) Bekanntmachungen des Vorstandes: in Bamberg. S. 937. (Nr. 163.) — dem Kaufhaus Hansa G. m. b. H. in Frankfurt a/M. S. 1246. (Nr. 226.) schüsse S."w^v/38. ^(Nr^ I80.^ ""Ebenen Um — betr. die feierliche Einweihung der Deutschen Bücherei. Pro gramm. S. 1117. (Nr. 198.) — betr. die Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei. S. 1221. (Nr. 220.) S. 1245. (Nr. 226.) ^ Bibliothek des B.-V. — Börsenblatt — Buchhandels- u. Werbe amt — Buchhändlerhaus, Deutsches — Festausschuß — Geschäfts stelle — Historische Kommission Lehrbuch, Buchhändlerisches — Lesestoff — Rabattfrage — Rechnungs-Ausschuß — Rundschreiben - Urheberrechts-Ausschuß — Bereinsausschuß — Verkaufs bestiminungen — Berkaufsordnnng — Berkehrsordnung — Ver lagsausschuß — Wahlausschuß. Bosnien(-Herzegowina). Änderungen im Postverkehr Deutschlands mit B.^H. S. 1235. (Nr. 223.) Nelle Briefmarken. S. 1152. (Nr. 206.) Boettger, Curt, 25 Jahre Inhaber d. Fa. E. Rehfeldsche Buchhandlung Eurt Boettger in Posen. S. 1255. (Nr. 228.) Boysen, Geh. Hofrat vr. ptül., Direktor der Universitätsbibliothek zu Leipzig. Verleihung des Komturkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens. S. 1164. (Nr. 206.) Brandes, Medizinalrat vr. plnl. b. o. Wilhelm, Botaniker in Hannover, f. S. 935. (Nr. 162.) Bratfisch, Georg, Musikalienh. in Frankfurt a/Oder. f. S. 1204. (Nr. 215.) Braun, Franz, Buchhandlung in Tuttlingen. 25jähriges Jubiläum. S. 1019. (Nr. 176.) Braun, Lily, Schriftstellerin in Berlin-Zehlendorf, f. S. 1068. (Nr. 185.) stehen. S. 866. (Nr. 150.) Brauns, Johann Albrecht, Teich, d. Kommissionsbuchh. Gustav Brauns in Leipzig. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 880. (Nr. 152.) Behörden-Rabatts. S. 1035. (Nr. 179.) S. 928? (Nr. 16U?" ^ Brecher), in Bru m. jährige, ^ulilan,» geschäfts. S. 867. (Nr. 150.) — Voranstellung der Verlagsfirma als Bc- Breslauer, Martin, Antiquar in Berlin. Von Max Ziegert. S. 890. (Nr. 154.) Brief, Ein apokrypher?, s. Feldbuchhandlungen: Mißstände. « — Offener, s. Goschen, Sir Edward. Bayern. S. 988. (Nr. 170.) Besetzte Gebiete: Belgien, Generalgouvernement Warschau, Post gebiet des Oberbefehlshabers Ost. S. 1028. (Nr. 177.) Bosnien. S. 1162. (Nr. 205.) Deutsches Reich. Bedarf von 800 Millionen Stück. S. 876. (Nr. 151.) Briefmarken- u. Postkarten-Geber (Automaten). Ihre Anpassung an die neuen Markenwerte. S. 1027. (Nr. 177.) Briefsendungen, Briefverkehr: Br. an Kriegsministerien u. anderen Militärbehörden von Privat personen mit dem Vermerk »Heeressache« oder »Feldpost«. Porto hinterziehung. S. 1196. (Nr. 213.) <Rr. Spxiche »leeellhm jetzt zu><ch>g. S,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder