Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, III. Vierteljahr Edelmann — Feldzug 7 'dler r M ^ ^ l t des Ritterkreuzes I. Klasse des Albrechtsordens. S. 1164. (Nr. 206.) Ehrentafel für die im Krieg gefallenen Buchhändler. S. 967. (Nr. 167.) Einbanddecken. Bestellung durch Bücherzettel unzulässig. S. 1026. (Nr. 177.) Einbände, s. Ausstellungen — Buchbinderei — Mnsikalienr-E. Einfuhr van Büchern, s. Oberbefehlshaber Ost. Einschränkung des Briefverkehrs, s. Briefsendnngen. Einschreibbriefsendungen, s. Polen: Postverkehr. Eintragungen zum Schube wider Nachdruck. Bekanntmachungen des Rates S. II21. (Nr. 199.) S. 1165. (Nr. 207.) — Copyright-E. in Washington. Zahl (1210) der 1916 durch die Amtliche Stelle in New Pork bewirkten Eintragungen. S. 1086. (Nr. 190.) — ^1. Klasse. Seine Verleihung an Buchhändler, s. Aigner— Bechtold Beyer, Max — Brauns — Determann — Frevert — Friedrich — Kerle — Gütermann — Heinrich — Hobbing — Jedelhauser — Kaps — Keil - Kliemaun — Kornfeld — Langguth — Leipelt Oesterheld — Rotter — Schnorr — Scholl — Scholler — Schwarz - Voigt, Oskar — Vvlkmann — Waibel — Weg — Welchert — Welte — Werner. Ellerbeck, Ellegaard: Präsident Bluff, s. Schwertzeit-Berlag. Elsässische Aktieu-Gesellschaft für Buchhandel u. Publicität vorm. A. Ammel Erstes Elsaß-Lothringisches Plakat-Institut Straßburg i/E. Bilanz am .10. April 1916. S. 1063. (Nr. 184.) -? !>'>>. <^r. I8S.> — St auch Dorsbücherei. ^ ^ ^ ^ ^ läum. S- 1265. (Nr! 228.) Agitationstätigkeit englischer Verlagsfirmen in Schweden. Vertrieb der Broschüre von Lord Bryce: »Großbritanniens Standpunkt im gegenwärtigen Kriege« durch die Londoner Verlagsfirma Hodder L Stoughton: ferner die Propaganda der Fa. Nelson L Sons in (Nr. Ilä.) S. 1029^ (Nr. 17^8.)^^' ' ^ ^ '(Nr. 173^)00^ Streichung deutscher Mitglieder 008. ^ lNr^206Z^^ llnterrichtsgegenstand. 1164. L.' 206./ ^-'teratur au ) währen des Krieg.. der Welt« als Besitzer des Times Book Club. S. 1036. (Nr. 179.) Verlagsbuchhandel. Nochmals zum englischen u. deritschen V. Von Prof. 1)r. Arnold Schröer. S. 912. (Nr. 169.) S. auch Goschen, Sir Edward. Entente, s. die einzelnen Länder — Wirtschaftsrat. Entente-Propaganda, s. England — Frankreich — Schweden. Entlehnungen, Literarische, s. Urheberrecht: Reichsgesetz 88 19—21. Epigramme, s. Buch-Epigramme. Ergebnis der Sammeltätigkeit, s. Reichsbuchwoche. Erholungsheim für Deutsche Buchhändler in Ostseebad Ahlbeck. Sein Be such im Sommer 1916. S. 1080. (Nr. 188.) Erlebtes und Erschautes, s. Rosenthal, L. Ernesti'sche Buchh., G., (Gustav Schlette) in Chemnitz, Inhaber: Otto Richter. Konkurseröffnung. .4. S. 4719. (Nr. 165.) Ersatzleistung für durch den Krieg zerstörte Büchereien, s. Bücherbettcleien. Erziehung, Die, des Publikums zum Kauf vou Qualitätsware im Buch handel. Von Georg Korczewski-Leipzig. S. 1065. (Nr. 185.) Erziehung und Unterricht. Zentralinstitut für E. u. 11. in Berlin. Eine Aus stellung neuzeitlicher Lehrmittel. Bon X. S. 896. (Nr. 155.) — Ein richtung einer pädagogischen Handbibliothek. S. 966. (Nr. 166.) Evangelisch-theologische Fakultät, s. Universitätswesen: Warschau. Eyth, Max: Hinter Pflug u. Schraubstock. Feldausgabe. S. 1160. (Nr. 205.) F Fachbibliothek, Buchhändlerische. Verzeichnisse der neuen Eingänge bei der ^ Redaktion des Bbl., s. jede Mittwochsnummer. Fachbildung, Fachklassen, Fachkurse für den Jungbuchhandel, s. Lehrlings- Fachzeitschriften, s. Bücherbetteleien. Fack, Lina: Mein Verleger. Zu ihrem 70. Geburtstag. (19. Sept. 1916) von ihr selbst. S. 1198. (Nr. 214.) Schlußtermin. -V S. 4796. (Nr. 168.) Fälschungen, s. Bilderfälscherprozeß. Familienanzeigen im Börsenblatt. Anregung von Heinrich Z. Gonski in Köln, nebst Nachwort der Red. S- 1076. (Nr. 187.) Fehrs, Johann Hinrich, plattdeutscher Dichter in Itzehoe, f. S. I lOO. ^(Nr. 193Z ^ ^ . . )l t s " -t' ü L' ^n50?o'(Nr."205.^ ^ 9 " Lc crccht Huh Ablehnender Lektüre aller ^chriften über ^n ^an.krug mann. S. 1169. (Nr. 208.) Von Ernst Jung. S. 1171. (Nr. 208.) 'S. 1067/58^ ^(Nr""l 83. )0^ Felde. S. 1073. (Nr. 187.) — Stiftung einer f. F. in Bayern. S. 899. (Nr. 166.) Die F. der Brigade Graf Pfeil. Bericht von I)r. Ludwig Lorenz. S. 1003. (Nr. 172.) Feldgrauen, Unsere, beim Lesen. Erfahrungen und Erlebnisse eines Bataillons-Bücherwarts. Von e. Mitgliede des B.-V. Sta tistische Mitteilungen über die Verleihungen (meistverliehene Bücher usw.). S. 1086/87. (Nr. 190.) — Ferner von Johannes Grcßmann. 2. 1169. (Nr. 208.) Buches. Von K. W. S. 1073. (Nr. 187.) Von einem Bataillons Bücherwart. 2. 1086. (Nr. 190.) Von Johannes Greßmanu. S. N69. (Nr. 208.) Verdun, von Ernst Jung. S. 1171. (Nr. 208.) in Hildesheim. S. 1064. (Nr. 184.) Von Kurt Loele. S. >128. (Nr. 200.) Zession für Bayern. S. 897 u. 898. (Nr. 166.) Büchern, die Verkäufer und Verkaufsstellen. S. 1128. (Nr. 2Ö0.) (Nr. 184.) — von Johannes Greßmann. S. 1169. (Nr. 208.)^ vou Paul Eugen Schuh. S. 1172. (Nr. 208.) S. 1266. (Nr. 228.) von Ernst Jung. S. 1171/72. (Nr. 208.) - Die Stuttgarter F. S. 1149. (Nr. 205.) lars. Von Paul Eugen Schuh. S. 1266. (Nr. 228.) sche"/ Berich?.'"S^9<^^u." f. ^(Nr.0'l7lJ ^S.^999 u. st ^(Nr^'l 72.') S. 1006 u.f. (Nr. 173.) — Ein apokrypher Brief? Zurückweisung einer Äußerung von Hermann Hillger-Berlin in diesen Verhaud langen durch Hans von Weber-München. S. 1028. (Nr. 177.) Hermann Hillgers von einem Feldsoldat an der Somme. S. 1064. (Nr. 184.) Erklärung von 6 F. der Westfront, daß sie keinen Schund wie »Romanperlen«, »Krieg u. Liebe« u. a. führen. S. 1120. Geister- u. Liebesgeschichten. S. 1016. (Nr. 175.) frage von 8. nebst Nachwort der Red. E. 1080. (Nr. 188.) ^ Schuh."^S.b'l 172" (Nr. 208.) >25G ' (Nr! 228Z ' ' »Feldgrau im Weltkrieg 1914/15«, s. Büchervertrieb. Feldgraue, Der, lvie er spricht, s. Bergmann, Karl. Feldgraue Straße, s. Auf st Str. Feldpost: Die Aufschrift »Feldpost« bei Briefsendungeu au militärische Be hörden: Portvhinterziehung. S- 1196. (Nr. 213.) Postscheckverkehr aus dem Felde. S. 956. (Nr. 166.) aus den be setzten Gebieten. S. 1004. (Nr. 172.) Feldzeitungen, s. Kriegszeitungen. Feldzug gegen den deutschen Handel, s. England — Frankreich. 2*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder