Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14 Literarverträge — Nansen Inhaltsverzeichnis 1916, III. Vierteljahr. Verlag. ^ S. 1233. (Nr. 223.) - Übersetzung der britischen Akte in feindlichem Gebiet znm ersten Male veröffentlicht oder hervor gebracht sind, an öffentliche Verwalter. Kurzer englischer Titel: 1'i'u.cIinZ >vitk tbe hinein^ (OoMriZlrt) 1916«. S. 1203/04. (Nr. 215.) Die L. im Kriege. Bon l)r. Alexander Elster. S. 1005. (Nr. 173.) Unterirdische (Pamphlet-L.). Lithographische Anstalten, s. Leipzig. Lob, Englisches, der deutschen Intellektuellen. S. 1164. (Nr. 206.) Lodz, s. Volksbibliotheken. 70. Geburtstage (I. September 1916) von ihm selbst. S. 1138. '(Nr. 203.) S. 980. (Nr. 169.) Ungarische Sprache zngelassen. S. 1048. (Nr. >81.) Postanweisungen. S. 1184. (Nr. 210.) Lncas, Dr. Eduard, berühmter Poinologe. Zu seinem 100. Geburtstag. S. 1150. (Nr. 205.) Ludwig, Paul, 25 Jahre i. H. Hof-Musikalienhandlung von Ed. Bote L G. Bock in Berlin. S. 1256. (Nr. 228.) "die Eittente?"S.^ 1030.' (Nr! I78^> 1054. (dir. 183.)"^ Lnerssen, Geh. Regierungsrat Di. Christian, früherer Professor der Botanik an der Universität Königsberg, in Charlottenburg. f. S. 884. (Nr. 153.) Lntherhandschrift. Fund einer L. durch den Lutherforscher Pfarrer (9. Buchwald. S. 1072. (Nr. 186.) Lütke», Andrö, dänischer Schriftsteller, 4. S. 878. (Nr. 152.) Lützen, Schlacht bei, s. Planer, Oskar. Luxemburg, s. Telegraphenwesen. Lpv». Veranstaltung von großen französischen Mustermessen in Konkurrenz zur Leipziger Messe. S. 933. (Nr. 162.) — S. auch Büchermesse. M. ^S^ 124tt' (Nr^22E^^^ ^E""del. Eine Organisation, frage? Magyarische Sprache, s. Briefsendnngen. Mahngebühren. Wer trägt die Kosten bei Mahnung durch den Rechtsanwalt. Bon ml;. S- 1216. (Nr. 218.) Mahnte, Fr., Buchhandlung in Verden (Aller). 75jähriges Bestehen. S. 1128. (Nr. 200.) Mähren. Verbot der bisher eingeführten tschechischen Schullesebücher. S. 1204. (Nr. 215.) Mair, Josef, Buchhandlung in Groß-Kanizsa. 25jähriges Jubiläum. S. 1008. (Nr. 173.) Malchiii. Ergebnis der Reichsbnchwpche 1916. S. 1103. (Nr. 194.) S. auch Mandoline, Diese kleine, wnnderfeine, s. Auf feldgrauer Straße N. F. V111. Marburg a. d. Lahn. Reichsbuchwoche 1916. Bericht über das Ergebnis von der N. 01. Elwertschen Univ.-Bnchh. S. 912. (Nr. 159.) Markkurs, Marknmrechnring, s. Schiveden — Schweiz. Martini, Arthur, i. H. Herdersche Verlagshandlnng in Freiburg i/Br. f im Felde. S. 944. (Nr. 164.) Maspero, Olaston, Ägyptologe in Paris, f. S. 884. (Nr. 153.) Matt, Alois von, Buchhandlung in Sursee (Schweiz). 26jähriges Jubiläum. S. 867. (Nr. >50.) May, Karl, f Schriftsteller. Sein Einkommen und hinterlassenes Vermögen. Von Di. jur. E. Schmid, Mitiiihaber des Karl-May-Berlags. S. >171. (Nr. 208.) Mecklenburg, Großherzogtum. Reichsbuchwoche 1916. Bericht über ihr Ergebnis von E. Opitz. S. 909. (Nr. 159.) '^890?'^ Ounnerungen tr» .)?ax Jirgrrt. Mecklenburg, Konrad W., vorm. Richter'scher Verlag in Berlin. 75jähr. Jubiläum. S. 1138. (Nr. 203.) Meder, Louis, s. Amsler L Rnthardt in Berlin. Medizinische Literatur. Merkblatt der Mediz.-Abtlg. des Kriegsmiuisteriums in Berlin über die Zulässigkeit der Veröffentlichung u. Ausfuhr von Zeit schriften und Werken medizinischen Inhalts und sonstige Ratschläge betr. das Ausfuhrverbot von m. L. vom Vorstand des Deutschen Verleger vereins. S. 1003. (Nr. 172.) - Österreich. Ausfuhrverbot für m. L. S. 1164. (Nr. 206.) Meiner, Hofrat Arthur, i. Fa. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Ver leihung des sächs. Kriegsverdienstkreuzes. S. 952. (Nr. 165.) —^ der Krone zum Ritterkreuz I. Klasse des Albrechtsordens. S. 1164. (Nr. 206.) Meißner, Geheimer Kommerzienrat Julius F., 50 Jahre Inh. d. Fa. Meiß ner L Buch in Leipzig. S. 980. (Nr. 169.) Merkblatt, s. Kriegsgefangene: Bücherversenduug — Medizinische Literatur. Meßagio und Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nr. 211.) Messe, s. Büchermesse — Buchhändlermesse, Süddeutsche — Leipziger M. Methueu, Algernon Marschall Stedman, Gründer und erster Direktor der Firma Methueu L Co. in London. Erhebung in den erblichen Adels stand. S. >028. (Nr. 177.) Metsckniikow, Prof. De. Jlja, Biologe und Pathologe in Paris, f. S. 944. (Nr. 164.) Max Ziegert. S. 894. (Nr. 165.) Meyer, Friedrich, Antiquar in Leipzig. Von Max Ziegert. S. 890. (Nr. >54.) — Sein Antiquariatskatalog ^Nr. 132. S. 1207. (Nr. 216.) Bande (für Nichtkombattanten). S. 884. (Nr. 153.) Kriegsverdienstkreuzes. S. 940. (Nr. 163.) Mitgliedsschild der deutschen Buchhändlergilde. S. 6699. (Nr. 207.) Modes, Arthur, Musikalienhändler in Düsseldorf, f. S. 988. (Rr. 170.) MUin^Pro^Hennk, Letter dr. Mrterrolrgische, Institut, m Ehr.sliama. ^^.^August^lgl'o. (Nr' 197.')^'"'' ' "^mt.ta.y, Hofbuchhändler. S. 908. (Nr. 168.) Moore, De. Edward, Kanonikus von Canterburu. 1'. S. 1224. (Nr. 220.) (Nr^228.)d" uug m Brennrharru. - ,ahr,gr. ,o> i aum. Müller, Fritz, s. Buch, Das. europa«). S. 1116. (Nr. 197.) schlossen. S. 898. (Nr. 156.) Reichsbuchwoche 1916. Bericht über das Ergebnis. S. 912. (Nr. 159.) Museumskataloge. Unübersichtlichkeit der Titelblätter. S. 942. (Nr. 164.) in Washington. S. 1196. (Nr. 213.) Toten (Reger) — Oper — Operette. S. 1009. (Nr. 174.) II. Konzert saal. ^S. 1033. ^(Nr. 179.) III. Musikhandel. S. 1045.^ (Nr. >81.) - kaliem S. 'l233.'"(Nr. Äl!)'"" Dnmrm .).us> Musik inr Dorf, s. Auf feldgrauer Straße N. F. V. Musikalien-Einbände. Von Paul Ollendorff. S. 123.3». f. (Nr. 223.) ^^sik"^''d^"Ü"^ndrl. Berichü vrn Paul ^llrudrrsf, s. u.ttm Musikverlag. Von Paul Ollendorff. S. >233. (Nr. 223.) — Weite ^Mupkalien. Vm?Paul^ (Nr! 223.')"^" S. 957. (Nr. 167.) — Rabctttabschaffung im österr. Musikalien S." 1044^'(Nr.^!80."" de^ ^erem. drr osterr uugar. Ouchhain lm Inkrafttreten des lit. U.-G. von 1901 abgeschlossener Verlags wurde, berechtigt diesen, auch Bearbeitungen der übertragenen Komposition (für andere Instrumente, Orchester usw.) in den Handel zu bringen. Urteil des Berliner Kammergerichts, mit geteilt von Justizrat Di. Hillig-Leipzig. S. 875. (Nr. 151.) S. auch Liederkatalog, Skandinavischer — und die mit »Musik« be ginnenden Stichwörter. Musikinstrumenten-Handel und Warenumsatzstempel. Von Adelbert Kirsten. S. 1186. (Nr. 211.) ^ . i ü baruug, daß die au Friedrich Hofmeister in Leipzig für die Musikalien Bibliographie gesandte» Neuigkeiten an die D. M. weitergegeben werden. S. 867. (Nr. 160.) Mustermessen, s. Leipziger Messe — Lyon. N. Nachrichtenbureans im Ausland. S. >091. (Nr. >91.) Nansen, Peter. Rücktritt von der Leitung des Gyldendalscheu Verlags in Kopenhagen. S. 877. (Nr. 161.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder