Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1916, 111. Vierteljahr. Napoleon-Epos — Papier 15 Napoleon-Epos, s. Bibliophilen: Berliner B.-Abende. Nannianns Mitteleuropa«. Übersetzung ins Englische unter Bruch der Ber ner Konvention. S. 1116. (Nr. 197.) S. 1176. (Nr. 209.) Bon Max Ziegert. S- 889. (Nr. 154.) (Nr^ 'l"ö7.)^ o l"'N^'en Z^ltnng in russischer spräche. S 903. ^(Nr*'i78Z""^ ^ ^ ^ ^^'"otUogc in Bre.lau. f. ^7^" S."l05^"Nr?^I83^ ^chwedrn. Nergert, rheinischer Antiquar. S. 895. (Nr. 155.) Neue Photographische Gesellschaft, A.-G. iit Berlin-Steglitz. Bilanz am 31. Dezember 1915. S. 1069. (Nr. 183.) Neues vom französischen Buch, s. Frankreich:' Puch. Nenhaus, Gustav, Fabrikant. Verurteilung wegen Vertriebs verbotener Flugschriften. S. 1184. (Nr. 210.) des ausländischen Buchhandels, s. jede Freitag»,immer. des deutschen Kunsthandels, s. d. monatl. Beilagen zum Börsenblatt. des deutschen Musikalienhandels, s. jede Sonnabendnummer. Weiter- Mnsiksammlnng (Kgl. Bibliothek) in Berlni. S. 867. (Nr. 150.) 1234.' (^"22^ New Pork, s. Amtliche Stelle. Nichtigkeit von Beschlüssen, s. Gesellschaft m. b. H. Verlegerrabatts. S. 1241. (Nr. 225.) Büchermesse. S 905. (Nr. 158.) Ans dem Geschäftsbericht 1915. S. 906. (Nr. 158.) 99. JahreS- Bericht. S^I24l'. (Nr."226.^^ ^ 0' Adreßbuch für d. nieder!. Buchhandel 1916. S. 905. (Nr. 158.) statistik 1915. — Sijthoffs Adreßbuch des niederländischen Buch handels 1916. - P. Gouda Quint. — Aus dem Inhalt von ttot, Iloelr. Die holländische Büchermesse der Verleger. Aus dem Dichter Philipp von Zesen. S. 906. (Nr. 158.) — IV.- Jahres- r>68 6ookIikin6olk;. Bestrebtlngen zlir Erhöhung des Verleger rabatts. — Zeitschriften und Zeitschriftcnaufsätze. S. 1241. (Nr. 226.) Büchermesse der Verleger 1916. Bericht. S. 905. (Nr. 168.) Bücherstatistik 1915. Nach Xiounnblacl«. S. 905. (Nr. 168.) Bnchhändlerhaus. Grnndsteinlegnng zum Neubau »sw. S. 1241. (Nr. 226.) Nabatterhöhung, Verlegerrabatt. Bestrebungen zu seiner Erhöhung. S. 1241. (Nr. 225.) Zeitschriften u. Zeitschriftenaufsätze. S. 906. (Nr. 158.) S. 1242. (Nr. 226.) S. ferner Look, Hot — Sijthoffs ^clrokbook. Niederrhein. Antiquariat, Fr. Boß Wwe., in Cleve. Antiquariatskatalog Nr. 4: Niederrhein und Holland, insbesondere Jülich, Cleve, Berg. S. 1207. (Nr. 216.) Nimtz, Max, s. Schreiber Nachf. Noack, Gustav, Verlagsbnchhändler in Berlin-Karlshorst, f. S. >236. (Nr. 223.) Nobelpreise. Verleihung der Preise für Physik, Chemie, Medizin und Literatur von 1916 erst am I. Juni 1917. S. 936. (Nr. 162.) Nobilitierung zweier Londoner Verleger: Methuen u. Pearson. S. 1028. (Nr. 177.) Nord-Amerika, s. Amerika: Vereinigte Staaten. Norden. - Buchhändler-Verband »Kreis Norden«. Bekanntmachung betr. Sitzung des Gcsanitvorstandes am 17. September in Hamburg. S. >141. (Nr. 204.) Nordist Forlag, s. Gyldendalske Boghandel. Northcliffe, Lord, der große Kriegshetzer und »größte Buchhändler der Welt« als Besitzer des Times Book Club. S. 1036. (Nr. 179.) Norwegen. Neuigkeiten der norweg. Literatur, s. die Bibliographie der aus ländischen Literatur in den Freitagsnummern. Not, Die, des tz 21'des Verlagsgesetzes, s. Verlagsrecht: Reichsgesetz. Nöte, Bibliographische, s. Bibliographie. Numismatik, s. Oorpus nummornm Italiooruin. O Oberbefehlshaber Ost: Postwesen. Neue Postwertzeichen für sein Postqebiet. S. >028. (Nr. 177.) Neue Verordnung über die periodische Presse, Bücher, Karten und sonstige Druckschriften in seinem Bereich, vom 10. Juli 1916. S. 1015. (Nr. 176.) betr. Einfuhr von Druckschriften in die be- Oberbefehlshaber Ost ferner: setzten Gebiete des Ostens. S. 1079. (Nr. 188.) - Nähere Er länterungen zur richtigen Handhabung der Verordnung vom I0./VI1. 16. L. 1119. (Nr. 198.) S. >252. (Nr. 227.) Presse-Abteilung. Spezial-Ausstellung auf der Kriegsfürsorge Ans stellung in Köln. S. 1124. (Nr. 199.) Oberzensurstelle in Berlin, s. Verbote. Obst, I)r. Arthur: Wie ich zur Hambnrgischen Lokalgeschichte kam. Zn seinem 50. Geburtstage (26. IX.) von ihn, selbst. S. 1218. (Nr. 219.) Ohorn, Anton: Meine ersten Verleger. Zu seinen, 70. Geburtstag (22. Juli 1916) von ihm selbst. S. 932. (Nr. 162.) Ohr, Wilhelm, Privatdozent der Geschichte in Frankfurt, f in, Felde. S. 1020. (Nr. 176.) Oldesloe (Bad). Das Ergebnis der Neichsbnchworhe. Von L. H. Meyer. S. 912. (Nr. 169.) Oper, Die, in, 2. Kriegswinter. Von Paul Qllendorff. S. 1010. (Nr. 174.) Operette, Die, im 2. Kriegswinter. Von Paul Ollendorff. S. 1011. (Nr. 171.) Opitz k Comp, in Güstrow, s. Warenumsatzstcmpel: Belastung. Ordensverleihungen, s. Altenburg — Dicck - Ehlermann - Henzel Herfurth — Huber Jüttner Kell - Kirchberg - Kreienbrink Meiner — Michaelis — Minden Perles, I)r. Ernst — Pfeiffer Reclam, Geh. Komm.-Rat Reißer - Nossack — Schuffcnhauer — Siegisnlund — Stalling - Teichmanii — Weber, Siegfried - Wiedersheim. Organisation der Buchdruckerei, s. Heller, Alfred. Oertel, Neichstagsabgeordneter l)i. Georg, Chefredakteur der »Deutschen Tageszeitung« in Berlin, f. S. 996. (Nr. >71.) Ost, besetzte Gebiete des Ostens, s. Oberbefehlshaber Ost - Polen. leihung des Eisernen Kreuzes. S. 880. (Nr. 152.) Ostermayer, Prof. Eduard, Kupferstecher in München, f. S. 1012. (Nr. 174.) Österreich-Ungarn: (Nr. 169.) Auch im Musikalienhandel. S- 1044. (Nr. 180.) Vorstand des B.-V. S. 1133. (Nr. 202.) - Bekanntmachung betr. Schnlbücherzeit. Ablehnung eines Gesuchs. S. 1084. (Nr. >89.) Neues Vorgehen und teilweiser Erfolg. S. 1184. (Nr. 210.) Abschaffung d. Kundenrabatts, s. oben Verein d. öst.-ung. Bnchh. Ausfuhrverbot für medizinische Werke. S. 1164. (Nr. 206.) S?W84. "(Nr.^189.) ?'l84^ (Nr!^210Z "ch.»y it ^(Nr.^88Z^ S^IW3^(Nr. I89Z^'^ g M-.'^E)'^ ^ ^ ma. S. > Vers. d. Verbands d. Kreis- u. Ortsvereine. S. 968 u. f. (Nr. 168.) S. auch oben Verein der öst.-ung. Buchh.: Abschaffung des Kundenrabatts. Sortimenternot in O.: Der hohe Markpreis, Kriegsaufschlag, hohe Fracht- u. Verzollungsspesen. Von U. 1^. in Pilsen. S. 988. (Nr. 170.) ^(Nr.^^.)'" ^scheinenden Druckschriften. Verbote von Druckschriften usw. S. 924. (Nr. 160.) S. 1008. (Nr. 173.) S. 1016. (Nr. 175.) S. 1072. (Nr. 186.) S. II16. (Nr. 197.) S. 1200. (Nr. 214.) S. 1216. (Nr. 218.) S. 1252. (Nr. 227.) S. ferner Budapest — Kriegsgefangene - Kriegszeitungen Mähren Schulbücher — Telegraphenivese». Ost- und Westpreußische Buchhändler, Kreisverein. Sein Antrag betr. den Bibliotheken-Nabatt. Verhandlungen der Abg.-Vers. des Verbands der Kreis- u. Ortsvercine darüber. S. 96<» >l. f. (Nr. 168.) Ostseeprovinzen. Alls der Vergangenheit der deutschen O. Rußlands. Von G. Jonck (früher Riga). I. u. II. S. 1109. (Nr. 196.) III. S. 1114. (Nr. 197.) IV. S. 1118. (Nr. 198.) V S. 1122. (Nr. 199.) VI. S. 1126. (Nr. 200.) Ouida (Miß Louisa de la Namee), englische Romanschriftstellerin. Ver steigerung des Urheberrechts ihres Romans: »Ivo little woockon »Iioe^«. S. 1112.' (Nr. 196.) Oxford, s. Bibliothekswesen. P. Paginierung, s. Seitenzahlen. Paketverkehr, s. Postpakete. Painphlete, s. Unterirdische Literatur. Papier, Papierfabrikation lind Papierhandel: S. 888. (Nr. 154.) — Eingabe des Reichsverbands der deutsche» und dessen Antwort. S. 944. (Nr. 164.) — Mahnung, kein Papier über den unmittelbaren Bedarf hinaus anzuschaffen, da die Preise voraussichtlich sinken werden. S. 1052. (Nr. 182.) S. 1148. (Nr. 204.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder