Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel tiber den redaktionellen Teil, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigen-Teils. Dreiundachtzigster Jahrgang. Zanuar bis Dezember 1916. (Nr. 1-3V2.) Buchhändlerische Kreis- und Orts-Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. Die Tagungen und Versammlungen anderer Berufsstände und Verbände sind unter dem Stichwort: »Kongresse, zusammengefaßt. Abkürzungen: B.-V. --- Börsenverein. — (E. d. R.) — Entscheidung des Reichsgerichts? — H.-E. --- Handelsregister-Eintragung, ä. vor Angabe der Seiten- und Nummerzahl bedeutet, daß die betreffende Mitteilung im Anzetgen-Teil zu suchen ist. A. Abbildungen^ Wer hat mangels eines Abkommens die Unkosten für sich nötig machende Zeichnungen zu A. zu tragen. Der Autor oder der Ver leger? Anfrage von Bleyl L Kaemmerer in Dresden-Blasewitz. S. 1216. (Nr. 218.) Von llr. iur. Hans Rob. Engclmann. S. 1240. (Nr. 224.) — der Warenums'atzstempel. Von Adelbert Kirsten. S. 1187. (Nr. 211.) Abels, Will)., Kunsthandlung u. Rahmenfabrik, G. in. b. H., in Köln. Kon kurseröffnung. X. S. 6934. (Nr. 246.) Aber, Eduard und Albert Aber als Inhaber der beiden Firmen: Hirsch- waldsche Buchhandlung und August Hirschwald in Berlin. S. 2. (Nr. 1.) Aberglauben, s. Kriegsaberglauben. Abkürzung der Wartezeit, s. Bcrsicherungsgesetz für Angestellte. Abneigung gegen die Kriegsliteratur, s. unter Weihnachtsgeschäft 1915 die einzelnen Berichte in Nr. 30—34 und die Artikel Soldatenlektüre. Abonnement auf wissenschaftliche Zeitschriften, s. Zeitschriften, Wissensch. Abonnements-Beträge (Bezugsgclder): A. für nach den kriegführenden Ländern vor Kriegsausbruch ge gangene Zeitschriften. Zahlungsweigerung der Post. Entsch. des Neichspostamts. S. 211. (Nr. 46.) Im Jahresbericht des Deutschen Verlegervereins. S. 703. (Nr. 128.) Erhöhung der Bezugspreise, s. Zeitungswesen. Unterschlagung von A. durch den Reisenden Bernhard Wiehem. Seine Verurteilung. (E. d. R.) S. 1487. (Nr. 284.) Pariser: Natur der Ä., von R. L- Prager. S. 364. (Nr. 73 ) (Nr. Gutachten von Robert Voigtlander — Puchhändlerische: Leipziger Ostermeßabrechnung 1916: O^M.^Abrecch^ S^297/98^(Nr! 67Z über die Abhaltung der A. 1916. S. 513. (Nr. 100.) S. 557. (Nr. 107.) — der Geschäftsstelle des B.-V. betr. Aufnahme der rechnenden Firmem S. 545. (Nr. 104.) S. 558. (Nr. 107.) — betr. die Öffnung von Leipziger Banken am Kantate-Montag be reits nm^8>2 Uhr morgens. S. 625. (Nr. 113.) zu verständigen. S. 291. (Nr. 66.) Zm Jahresbericht des Vereins Dresdner Buchhändler. S. 392. (Nr. 79.) des B.-V. S. 538. (Nr. 104.) — des Verleger vereins. S. 703. (Nr. 128.) — des Verbands der Kreis- und Ortsvereine. S. 737. (Nr. 134.) Abrechnung, Buchhändlerische: Leipziger Ostermeßabrechnung 1916 ferner: Liste der Sortimenter, die mit den O.-M.-Arbeiten im Rückstand sind, abgedruckt in den »Mitteilungen des Deutschen Verleger vereins.« S. 495. (Nr. 97.) — Bekanntmachung des Deutschen Verlegervereins über die verspätete Abrechnung vieler Sorti mentsfirmen und die Bearbeitung der Kreditliste. S. 566. (Nr. 108.) »Nichtabrechner« und »Disponenden nicht gestattet». Die zahlreichen Anzeigen dieses Inhalts ini Börsenblatt. Von kl. K. S. >80. (Nr. 39.) Vorschlag an die Verleger, durchweg Barverrcchnung zu gestatten. Von 1). K. S. 192. (Nr. 42.) S. ferner: Börsenverein: Beurlaubung — Dispvnenden — »Aster- meßgedangken ännes alden Sordimenders.« Nemittenden- Fakturen Transportzettel. d B do^in^m 16. März 1916. S. 438. (Nr. 82.) Im Jahresbericht in Wien am 31. März 1916. Bekanntmachung. S. 332. (Nr. 72.) Absatzgebiete, Neue, für den deutschen Handel u. Buchhandel, s. Orient Spanien — Türkei. Absatzverhältnissc, s. Verlagsbuchhandel: Der moderne Buchhandel. Abschaffung des Kundenrabatts, s. Nabattfrage. Abschluß der Jahresrechnung 1915 des B.-V., s. Börsenverein. Abschlußzettel, s. Transportzettel. Absender. Unrichtige Angaben darüber, s. Briefsendungen - - Postpakete: Auslandspakete. Abstempelung, s. Frachturkundenstempel. Abtrünniger, Ein, s. Stilgebauer. — des Warenumsatzstempels, s. Buchhändlergilde - Warenumsatzstempel. Abzahlungsgeschäfte, s. Reisebuchhandel. Abzüge bei Zahlungen und der Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nt. 211.) ^ Prof. 1)r. Ernst Zerinelo in Zürich. S. 1480. (Nr. 282.) ^^">284. ^Nr^ 235.)' ^educh Ackermann m München, f. Eisernen Kreuzes. S. 1396. (Nr. 261.) Ackermann, Friedrich, i. H. Mahler L Ressel in Rothenburg o. T. ff im Felde. S. 908. (Nr. 158.) Addiermaschinen. Von Hans Stoll. S. 66. (Nr. 15.) Rechnende Schreib Maschine. Von demselben. S. 293. (Nr. 66.) Adelsstand. Erhebung in den erblichen A., s. Methuen - Pearson. Aderjahn'sche Buchhandlung, Inhaber Paul Aderjahn in Königsberg i/Pr. Schluß des Konkursverfahrens durch Zwangsvergleich. S. 2283. A^(Nr. 106.)^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder