Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Anträge Lehmann - Ausfuhr-Anmeldescheine Inhaltsverzeichnis 1916. Antwort, Keine, s. Sortiment nnd Verlags Antwortschein, Internationaler. Preiserhöhung auf je 30 Pfennig. S. 408. (Nr. 81.) A. eines ärztlichen Buches (nach einem französ. Original umgearb.) in einer Fachzeitschrift. Einspruch dagegen. S. 722. (Nr. 131.) A.-Aufträge nach dem Ausland. Borsicht bei Auswahl der Zeitungen hinsichtlich ihrer Stellung z. Deutschtum. S. 1087. (Nr. 100.) und Bücherbesprechungen, s. Rezensionen. nnd Verlagswechsel. Ein langfristiger A.-Vertrag behält bei Verlagswechsel der Zeitschrift seine Gültigkeit nicht. (E. d. R.) S. 1293. (Nr. 238.) A.-Berechnung im Börsenblatt, s. Börsenblatt. A.-Texte für die Buchpropaganda zu Weihnachten. S. 171. (Nr. 38.) S. 1436. (Nr. 271.) S. 1497. (Nr. 286.) — Drei Muster-A. für »Das gute Blich als Geschenk«, in den Tageszeitun gen abwechselnd veröffentlicht vom Verein Freiburger Buchhändler S. 151. (Nr. 31.) Weiteres s. unter Buchpropaganda Weihnachten. 1916 — Reklame: Weihnachtsreklame — Rezensionen. Chisfre-Jnserate betr. Heeresbedarf und A. eines Kurpfuschers (Be handlung von Geschlechtskrankheiken). Verfehlung gegen das Ver bot solcher Anzeigen durch das Generalkommando. Strafprozeß gegen den Jnseratenredakteur einer Berliner Tageszeitung Alfred Pieniak. (E. d. R.) S. 55. (Nr. 12.) Die Einnahmen aus A., A.-Vermittelung, Annoncen-Expedition, A.-Pacht usw. und der Warenumsatzstempel. S. 1178. (Nr. 210.) S. >187. (Nr. 211.) S. 1193. (Nr. 213.) S. 1222. (Nr. 220.) Rückgang des A.-Geschäfts der Tageszeitungen. S. 108. (Nr. 24.) ^des Oberbefehlshabers in den Marken. S. 1191. (Nr. 212.) S. auch Jnseratenblätter, Städtische. Anzeigensteuer. Ein Vorschlag. S. 414. (Nr. 83.) Aphorismen. Von Marie von Ebner-Eschenbach. (Aus »Erinnerungen an Grillparzer«.) S. I1II. (Nr. 196.) Apitzsch, Wilhelm Emil, Buchhändler in Leipzig, st. S. 240. (Nr. 63.) Apothekervcrein, Deutscher. Keine Hauptversammlung 1916. S. 679. (Nr. 123.) Arabien. In einem arabischen Buchladen. Von 8ob. S. 194. (Nr. 43.) In einer arabischen Zeitungsredaktion. Von 8eb. S. 1224. (Nr. 220.) Arbeiter-Bibliotheken, s. Volksbibliotheken: Leipzig; Sachsen. Arbeiterfürsvrge. In ihrem Dienste, s. Weber, Ludwig. - Arbeitsgemeinschaft der kaufmännischen Verbände. S. 1552. (Nr. 298.) Arbeitsnachweis in Leipzig. S. 24. (Nr. 6.) Arbeitsorganisationen. Gründung einer Konferenz Deutscher Evang. A. in Berlin. S- 228. (Nr. 50.) Archäologisches Institut, Deutsches. Seine Weiterarbeit im Kriege. S. 128. (Nr. 28.) Archivdiebstähle der Russen in Lemberg. S. 840. (Nr. 147.) Argentinien. Gründung e. deutschen Handelskammer in Buenos Aires. S. 1254. (Nr. 228.)' Armee-Buchhandlungen, s. Feldbuchhandlungen. Armeezeitungen, s. Kriegszeitungen. Armiernngssoldat. Als A. im Westen. Von Walter Dette. I. S. 21. (Nr. 6.) II. S. 233. (Nr. 52.) — S. ferner Möller, Walter — Riebicke, Otto - Prager, Werner — Schipper-Bücher. Arnold, Kunst-Antiquar bei C. 61. Boerner in Leipzig. S. 889. (Nr. 154.) Arnold, Emil, Prokurist des Verlags Vandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. 70. Geburtstag. S. 1556. (Nr. 299.) Arnoldson, H. P., Gründer der Friedensvercinigung in Stockholm, st. S. 216. (Nr. 47.) Artaria L Co. und Dominik Artaria in Wien. Erinnerungen von Max Ziegert. S. 894/95. (Nr. 155.) Arzt, Der erste weibliche: Dorothea Christiane Erxleben (1716—1762). Von H. C. Huch in Quedlinburg. S. 1547. (Nr. 297.) Aschehoug L Co. in Kristiania als Verleger dänischer Schriftsteller. S. 1262. (Nr. 230.) Asher K Co., A., in Berlin als Bearbeiter der ausländischen Bibliographie im Börsenblatt. S. 104. (Nr. 540.) Askani, Adolf, Prokurist d. Fa. F. Bruckmann, A.-G. in München, st im Felde. S. 1>72. (Nr. 208.) — Sein Artikel: Feldgraue Weihnachten 1915. S. 83. (Nr. 19.) Askanischer Verlag G. m. b. H., Sitz: Berlin. H.-E. S. 267. (Nr. 60.) -Athen und Rom«, s. Italien. .-Vtlion.-roum, Dde. englische Wochenschrift. Umwandlung in eine Monats schrift von 1916 an. S. 52. (Nr. II.) Versuchte Anbahnung einer Ver bindung mit dem dänischen Buchhändler- u. Schriftstellerverein. S. 134. (Nr. 29.) Atlanten, Geographische. Die Frage der Neuauflage während des Kriegs, s. Andrees Handatlas. — S- auch Schulatlanten. Attenkofer'sche Buch- und Kunstdruckerei, Cl., Verlagsbuchhandlung in Straubing. 50jähriges Jubiläum. S. 1138. (Nr. 203.) Attenkofer'sche Sort.-Buchh., C., Inh. Wilhelm Pielsticker, in Straubing. 50jähriges Jubiläum. S. 1138. (Nr. 203.) Auchbnchhändler-Frage. Im Geschäftsbericht des Sächs.-Thür. Buchh. Verbandes. S. 1389. (Nr. 261.1 — A. im Orient. S. 78. (Nr. 18.) Aner, Albert, in Stuttgart: Rabattwesen, s. Musikalienhandel. Ans der Emden und Äpesha, s. Oesterwitz, Hermann. Auf feldgrauer Straße. Aufzeichnungen von Otto Riebicke. Neue Folge. l. : Zwischen Weihnachten und Neujahr. S. 5. (Nr. 2.)- I I.: Garnison Weihnacht. S. 85. (Nr. 20.) — III.: Kurt . . . 1400 Millimeter. Kaserne. S. 189. (Nr. 42.) — IV.: Frontwärts. — Quartier. Frühsonntag im Schützengraben. S. 925. (Nr. 161.) — V.: Ge spräch. (Zum 1. August 1916.) — Der Friedhof. — Musik im Dorf. S. 1017. (Nr. 176.) — VI.: Frontkino. S- 1081. (Nr. 189.) VII.: Der unterirdische Krieg. — Front. S. 1174. (Nr. 209.) — VIII.: Somme. — Diese kleine, wunderfeine Mandoline. S- 1201. (Nr. 215.) IX.: Im Ringen der Sommeschlacht. S. 1373. (Nr. 258.) — X. S. 1437. (Nr. 272.) — XI.: Das Luxusauto. — ... und wir haben ihn nicht er kannt! — Das Gasthaus zum verlorenen Ich. — Ein schlichtes Kreuz zwischen zwei Ackerfalten. — Der Tod im Lehm. — Der Flieger. — Die Stange. — Jede Trauer. S. 1501. (Nr. 287.) — XII.: Ein Mnnitions lager brennt —! — Das Wunder. S. 1561. (Nr. 301.) Aufbewahrung, s. Firmenstempel — Quittungsformulare. Aufführung, Unberechtigte musikalische, des Tcutschmcistermarschs durch eine Musikkapelle. Klage der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger in Wien als Verlegerin wegen Verletzung des Urheberrechts. Freisprechung. (E. d. R.) S. 119. (Nr. 26). Aufführungsrechte, Musikalische. Zusammenschluß der »W. A. G.« (Wiener AutoremGesellschaft), Wien, mit der »Gema« (Genossenschaft zur Ver Wertung musikalischer Aufführungsrechte, Berlin) zum -Verbände zum Schutze musikal. A.«. S. 183. (Nr. 40.) S. 500. (Nr. 98.) Anstalt für m. A., ihr Rechtsstreit, s. Genossenschaft Deutscher Tonsetzer. -Aufgabe, Eine wichtige vaterländische«, von Richard Hahn, s. Verlags buchhandel: Volksschriften. Aufgaben, Die nationalen, des deutschen Buches. Von Hermann Hnber- Kempteu. S. 669. (Nr. 121.) — S. auch ferner Buchhandlungsgehilfen: Wiederaufnahme — Christl.-nat. Buchhandel — Tinge, Nächste — Frie densschluß — Heimatliteratur — Junk, Zukunft des deutsch. Buchh. — die Artikel unter Krieg 1914—16 — Orient — Sind wir bereit? — Sorti mentsbuchhandel — Türkei—Verlagsbuchhandel — Zug, Ter, des Buches. Aufgebot, Das, der Bücher (zur Reichsbuchwoche). Von I. Tews. S. 662. (Nr. 119.) Aufhebung der Berner Konvention, s. Literarverträge. — des Kundenrabatts, s. Rabattfrage. — Zeitweilige, fremder Patente, s. England. Anfklärungspropaganda, Aufklärungsschriften, s. Ausland — England — Schweden. .Iu«-i^cn Hohen eimqer n»i den, Le,hna»,. markt tttla bevorzuqtrl, Buchet. »Aufmachung«, Über die, von Briefen und Drucksachen (Briefumschlägen, Briefbogen, Warenpackungen, Prospekten und Katalogen). Von H. W. Schmidt. S- 1565. (Nr. 302.) Aufnahme neuer buchhändlerischer Firmen, s. Adreßbuch des Deutschen Buchhandels. Alexander^Elste?'S. 757.''(Nr.^ 138." lew^clnn Aufruf einer großen Reihe von Gelehrten zur Beibehaltung des Bezugs — der wissenschaftlichen Zeitschriften auch während des Krieges. S. 93. (Nr. 22.) Weiteres, s. Zeitschriften, Wissenschaftliche. Aufruhr. Verurteilung deshalb, s. Enoch, Robert, in Hamburg. Aufschläge auf den Ladenpreis der Bücher, s. Ladenpreis. — Sonstige Auf schläge, st die Stichwörter unter Preiserhöhungen. Auftrieb, Der. Humoreske von Fritz Müller (Zürich). S- 1323. (Nr. 245.) Augustin L Co., s. Verlagsanstalt. — der.Verborgenheit, s. Hillern, Wilhelmine v. — der Vergangenheit der deutschen Ostseeproviuzeu, s. Ostseeprovinzen. Ausbildung, Theoretische, des Iungbnchhandels, s. Lehrlingsausbildung. Ausbildungskurse, s. Fortbildungskurse. Ausblicke auf Literatur u. Buchhandel, s. An, Strome der Zeit. Allsfuhr von Druckschrifteil, Ausfuhrverbote: Ausfuhrverbote von Druckschriften werden durch die Generalkomman S. 552. (Nr. 104.) — Ausdruck eines Prüfnngsstempels auf alle fuhr freigegebene Druckschriften. S. 672. (Nr. 121.) Ver/^S.Äo.'INr^ 165.)^ ^ llchtdl.^ch^z Die Bücherausfuhr und ihre Aussichten. Von ***. S. 681. (Nr. 124.) R.^L. Prager auf der Hallptvers. des B.-V. S. 766. (Nr. 139.) Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amtes?S. 675. (Nr. 109.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder