Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 Ausstellungen — Barverkauf Inhaltsverzeichnis 1916. Ausstellungen ferner: A. weiblicher Handarbeiten in Kvpenliagen. S. 501. (Nr. 98.) Hygicne-A. in Brüssel. Plan. S. 428. (Nr. 86.) ' in Mailand. S. 1016. (Nr. 175.) Kriegs-A.- Deutsche, in Berlin. Verlängerung. S. 415. (Nr. 88.) S. auch unten Kriegsliteratur-A. — Dresden 1916 und ihre Abteilung Kriegsliteratur. Bericht von Bibliothekar De. Hubert Richter. S. 1146. (Nr. 204.) — des »8von»ka DaZblaclet« in Stockholm. S. 1055. (Nr. 188.) — Stuttgart 1916. Von Nesenbüchler. S. 1149. (Nr. 205.) — Osterreich.-ungarische, in Wien. Vorbcricht von l)r. Irma Hift. S. 553. (Nr. 106.) Die Gruppe der Kriegsliteratur. Berichte von l)e. Irina Hift. S^ 929. (Nr. 162.) S- 1013. (Nr. 175.) Zu KriegSfürsorge-A. in Köln. S. 808 (Nr. 141.) Spezial A. der Presse Abteilung des Oberbefehlshabers Ost. S. 1124. (Nr. 199.) (Hkr. 17.) Bericht von R. L. Prager. S- 161. (Nr. 36.) Ver S. 467. ^Nr. 94.) ^ ""0" '^gen e. u )rrrer Kriegs>vohlfahrts-A. in Stuttgart. S. 715. (Nr. 130.) Kunst, Die, im Kriege. A. von Erzeugnissen d. Kriegsschundgewerbes in der Berliner Sezession. S. 216. (Nr. 47.) Kunst A. in Kopenhagen. S. 501. (Nr. 98.) — (Württembcrgische Jubiläums-K. A.) in Stuttgart. S. 972. (Nr. 168.) S. >340. (Nr. 249.) Kunstgewerbliche A., Österreichische, in Stockholm. S. 1094. (Nr. 192.) Lehrmittel A., Ständige, des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht in Berlin. Bericht von X. ^V. S. 895. (Nr. 155.) Luther A., s. unter Reformativns-A. Menzel-Gedächtnisausstellung in Stuttgart. S. 715. (Nr. 130.) Reformations-(Luther-)A. in Stuttgart. Okt. 1917. S. 1555. (Nr. 299.) Shakespeare u. Hamlet A. in Kopenhagen. S. 519. (Nr. 100.) A. für soziale Fürsorge, Brüssel 1916. S. 935. (Nr. 162.) S. 1299. (Nr. 239.) Tuberkulose-A. in Brüssel. Plan. 2. 496. (Nr. 97.) Weihnachts-A., s. oben Graphische Kunst. Werkbundausstellung in Köln. Bericht darüber. S. 182. (Nr. 40.) Zeitschriften-A., Deutsche, in Japan. (Tokio). S. 1320. (Nr. 244.) Ausstellungsgüter als Pfand, s. Ausstellungen: Bugra. Ausstellungs-Kataloge. Mangelhafte Ang. a. d. Titelblatt. S. 942. (Nr. 164.) Austauschstelle für empfohlene Pakete, s. Paket-Austauschstelle. Australien. Büchereinfuhr. Statistisches. S. 196. (Nr. 43.) Auszüge a. d. Registrande, s. Börsenverein. Autographen, A.-Sammlungen, s. Versteigerungen. Autor und Verlag, s. Droste, Georg. - und Verleger, s. Olshausen, Kommentar. Autoren, s. Abbildungen — Genossenschaft Deutscher Tonsetzer — Schrift- steller Urheberrecht. Autoren-Gesellschaft, Wiener, s. Aufführungsrechte, Musikalische. Autoren-Honvrar, s. Honorar. Autornamen, s. Vorname». v. Babillotte, Arthur, Dichter in Leipzig, f. E. 1364. (Nr. 256.) Baccelli, Guido, Kliniker in Rom. f. S. 44. (Nr. 9.) Bach, Richard, Inh. d. Evangelischen Buchhandlung in Chemnitz i/Sa. f im Felde. S. 1332. (Nr. 247.) Bachem, I. P., in Köln. Prospekt für die Reichsbuchwoche. S. 668. (Nr. 120.) — Seine Teuerungszuschläge, die sich auch auf die Ostermeß- disponenden 1916 und alle Bezüge 1916 erstrecken. Auseinandersetzung mit Alfred Pontzen in Düsseldorf. S. 1280. (Nr. 234.) Erwiderung von Alfred Pontzen. S. 1316. (Nr. 243.) — Verzeichnis: Die neuesten Bücher. S. 1519. (Nr. 291.) Baedekers Reiseführer. Ihre Nachahmung in England durch die englischen Redakteure des Verlags Karl Baedeker, Leipzig- Äußerung von Dr. Fritz Baedeker darüber. S. 135. (Nr. 29.) Gesellschaft, Bad., für soz. Hygiene. Gründung. S. 140. (Nr. 30.) Reform der Gymnasien. S. 1092. (Nr. 191.) Weihnachtsgeschäft 1915. Bericht aus einer mittleren Garnisonstadt. S. 139. (Nr. 30.) — aus Heidelberg und Karlsruhe. S. >41. (Nr. 31.) — aus Konstanz. Von Ernst Ackermann. S. 154. ^(Nr. 34.) S. auch Reichsbuchwoche. Badenia, s. Aktien-Ges. Badisch-pfälzischer Buchhändler-Verband. Hauptversammlung am 12. Nov. in Karlsruhe. Ankündigung und Tagesordnung. S. >353. (Nr. 253.) Jahresbericht und Bericht über die Hauptversammlung. S. 1537. (Nr. 296.) Beschlüsse betr. Warenumsatzstempel, Rabattabschaffung, Schülerkalender u. Zugaben. S. 1427. (Nr. 269.) S. 1541. (Nr. 296.) — Neugewähtter Vorstand. S. 1428. (Nr. 269.) - Stiftung für die Deutsche Bücherei. S. >543. (Nr. 296.) — Warenumsatzstenlpel. Benach richtigung der Svrtimentskundschaft über die Berechnung des W. S. 1276. (Nr. 233.) Bagel, Geh. Kommerzienrat August, Seniorchef d. Fa. A. Bagel in Düssel dorf. f. S. 84. (Nr. 19.) Bahn, T-, Buchhändler, Sohn des Hosbuchhändlers Friedrich Bah» in Schwerin i/M. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 700. (dir. 127.) Bahnhofsbuchhandel, s. Ramsch. Bahnsen, Alex, Buch u. Papierhändler in Niebüll. Konkurs. Neuer Termin. S. 1143. (Nr. 44.) Bahr, Hermann, i. Fa. Hermann Bahr, Verlag usw. in Berlin, f. S- >568. (Nr. 302.) »Bajazzo« von Leoncavallo, s. Kinematographie. Balkan. Durch den B. zur Kriegszeit. Bericht eines Buchhändlers über feine Reise nach dem Orient. Von 8e1>. S. 673. (Nr. 122.) Verbote von Landkarten usw. des Balkans, s. Karten. S. auch Belgrad Bulgarien — Koustantinopel — Orient Postpakete — Serbien Türkei — Wirtschaftsvereinigungen. Balkanforschung. Bewilligung von 10000 Kr. für die B. durch den uugar. Unterrichtsminister. S. 1403. (Nr. 263.) Baltischer Buchhandel, s. den geschichtlichen Rückblick unter Ostseeproviuzeu. Bain, Wilhelm, i. H. Wilhelm Langewiesche Brandt in Ebenhauseu bei München. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S. 680. (Nr. 123.) Bamberg. Weihnachtsgeschäft 1915. E. >42. (Nr. 31.) Bericht über die Reichsbuchwoche 1916. Von Gustav Tuckstein. S. 910. (Nr. 159.) S- auch unter Bauern. Banck, Geh. Hofrat Prof. Otto, Theater- und Kunstkritiker in Dresden, f. S. 564. (Nr. 107.) Bang, August, Buchhandlung in Kopenhagen. 50jähriges Jubliäum. S. 1490. (Nr. 285^ Bankverkehr, Bankwesen. Der Ausbruch des Krieges setzt die Geschäfts bedingungen des Bankverkehrs nicht außer Kraft. (E. d. R.) S. 839. (Nr. 147.) — S. ferner Bargeldloser Zahlungsverkehr — Scheckverkehr. rarischer Weihnachtskatalog 1916. S. 1475. (Nr. 281.) Baer, Baurat, Vorstand des Neubauamts der Deutschen Bücherei in Leipzig. Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Albrechtsordens. S. >164. (Nr. 206.) Baer, Joseph, L Eo. in Frankfurt a M. Persönliche Erinnerungen an die Inhaber dieser Firma (Baer und Sondheim) von Max Ziegert. S. 882. (Nr. 153.) — Antiquariatskataloge. S. 374. (Nr. 75.) S. 1207. (Nr. 216.) dfnrt a/M°"Z? M^'jNr." IG4 )^ ^ nicht vorn B V. anerkannt. S. 1470. (Nr. 280.) Barbier, Fleischbeschauer u. Buchhändler dazu. Anzeige von Gustav Lüttich in Westerhausen. S. 1371. (Nr. 257.) läum. S. 1324. (Nr. 245.) Gegen den Bargeld-Verkehr! Von Ernst Kahn. S. 289. (Nr. 65.) '^Vo'Ä L? Prager, 282? ?Nr. 63?)^S. 887. 0^1^154.?^Aus hebung des Schcckstempels uslv. S. 1051. (Nr. 182.) Königreich Sachsen. Verordnung an die sächs. Kreis- u. Amtshaupt mannschaften betr. b. Z. S. 464. (Nr. 93.) Vortrag über b. Z. vor der Berliner Lehrerschaft, Richtlinien für die Unterweisung in den Schulen. S. 1472. (Nr. 280.) S. auch Postscheckverkehr — Scheckverkehr. Bar-Remittenden u. Warenumsatzstempel. S. 1187. (Nr. 211.) Barsortiment: Lage des Leipziger B. während des Kriegsjahres 1915. Im Ge schäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 499. (Nr. 98.) Warenumsatzstempel u. die B. S. 1180. (Nr. 210.) Seine Ab scheu Buchhändlergilde. S. 7084. (Nr^ 249.) Erwiderung der Barsortimente. S. 7281. (Nr. 254.)— des Vorstandes d. D. B. S. 7456. (Nr. 258.) — der Barsortimente. S- 7775.(Nr. 265.) Werbedrucksachen der B- zur Rcichsbuchwoche. S- 666. (Nr. 120.) Barsortiments-Kataloge, Tie nelien, 1916. Besprechung von II. 41. S- > 550. (Nr. 298.) Barsortiments-Katalog-Verlag G. m. b. H. in Leipzig. Seine Werbe mittel für die Reichsbuchwoche. S. 666. (Nr. 120.) Bartels, Prof. Adolf: Tie besten deutschen Romane. 12 Listen zur Aus wähl. 1. Aufl. Leipzig, K. F. Koehler. Anzeige. S. 58. (Nr. 13.) Be sprechung. S. 164. (Nr. 36.) Replik von A. Bartels nebst Nachwort der Red. S. 200. (Nr. 44.) Von Justus Pape in Hamburg. S-370. (Nr. 74.) — Besprechung der 2. Anfl. S. 647. (Nr. 117.) - der 3. Aufl. vo» I'. S. 1130. (Nr. 201.) - Entgegnung auf Bartels' Artikel: -Ter Buchhänd ler« unter dem Titel: Ist der Buchhändler produktiv? S. 185. (Nr. 41.) Bartels Nachf., F., in Braunschweig. 25jähriges Jubiläum. S. 52. (Nr. II.) Barth, August, Jndologe i» Paris, f. S. 504. (Nr. 98.) S.'l>00. (Nr. >93.) ^ > 1 -1 v Barverkauf, Barzahlungen. Öffentliche Bitte der Buchhandlungen Zwei- brückens um sofortige Barzahlung bei Einkäufen. S- 496. :(Nr. 97.) —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder