Dienstag, den 18. Februar 1919. Umschlag zu Ik 38. egen Bolschewismus, gegen Anarchie, gegen alle Miß- E 5) gebilde im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaft- lichen Leben, die geeignet sind, den Neuaufbau von Volk und Recht zu schädigen, kämpft Phosphor. — Phosphor tritt in die Scbrankcn für Freiheit, für Gesundung, für Vernunft. — Diese beiden Sätze umschreiben das Programm der Zeitschrift „Phosphor". Wir wollen verspotten und verhöhnen jede An maßung, jede Diktatur, ob sie ausgeübt wird von Einzelnen, oder von Klassen. Wir erkennen die Grundlage des Volksstaates, aber wir verneinen und verspotten die Versuche und Träume aller Ideologen, die aus dem Sinnierstübchen und vom grünen Schreibtisch kommen, um von dort aus die Welt neu einzu richten, und alles, was ihnen nicht in den Kram paßt, als Plun der aus der Welt hinauszuschmeißen. Wir wollen die unreifen Gedanken niederlachen und dem Volksgericht des Humors über geben, den Snobismus jener Intellektuellen, der immer bei der letzten Tagesmode dabei sein muß und heute mit der Revolution spielt, wie früher mit dem Theater oder mit der Kunst. Wir wollen umzeichnen die obersten Geldverdiener, die noch nicht begriffen haben, daß heute einer für dm andern einstehen muß mit Leib, Seele und Beutel. Wir wollen die schlechten Manieren geißeln, die sich heute im engeren und weiteren Leben der Gesellschaft breit machen, die Schreier, die ihr Gebrüll als Argument ausgebm, die Würdelosen, die vor unserm Feinden kriechen, die Pharisäer, die da sagen, dem deutschen Volk ist recht geschehen. Phosphor glaubt, daß das deutsche Volk noch immer eine Hoff nung dieser Welt ist und bleiben wird. Bezugsbedingungen der Wochenzeitschrift „Phosphor" München 36: Einzelverkaufspreis der Nummer 30 Pf. / Abonnement 3 M. im Vierteljahr / Zn Kommission 35°/°, bar 40°/», Freiexemplar 44/40 / Bei über 400 Sxempl. SO"/« Kommissionär: L. Cnobloch, Leipzig Bezieht und lest: Phosphor Phosphor Phosphor Phosphor Phosphor Bezugsbedingungen der Wochenzeitschrift „Phosphor" München 36: Einzelverkaufspreis der Nummer 30 Pf. / Abonnement 3 M. im Vierteljahr / In Kommission 35°/o, bar 40«/,, Freiexemplar 44/40 / Bei über 400 Exempl. 50«/„ Kommissionär: L. Cnobloch, Leipzig