Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191908205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190820
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-08
- Tag1919-08-20
- Monat1919-08
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
v Anzetgen-Tetr. ScllWntmachungen bultztiandlerisli'er Verein«'.» soweit sie nicht Organe des oiov-xnni Luoesssors Börsenvereins sind. Breslau, 16. August 1919 Während der Dauer des Leis» ziger Streik« bitten wir die nicht in Leipzig ansässigen Verleger, die Fortsetzungen sür die Breslauer Firmen in einer gemeinsamen Sen- düng an das Schlesische Ver einssortiment, Breslau >, direkt zu senden. Bewährt sich diese Art des Verkehrs, so könnte sie nachher beibehalten werden. Breslauer Buchhändlerorrein. 3- h. w. dietz n-chf. G. «. d. 6.» Stll«g,rt. Lcl83 ^cUtrice loirii^o viL Vittorio ^medso II, 18 Lewa kondatg. nsi 1881 Baut Dsstamsnts-Urkunde vom 22. Januar 1917 vsrmaekts mir dis ti»kbs»rausrts, am 23. ckuli 1918 vsr- sodisdsoe Brau Vitwv 8oü» 6r»k, ver-'ilwet« Boesvksr, xsb. kituekenexßvr, das ibr angekörigs altaogsssksus Verl3Z5tiLU8 Lrmsnno l^oe8cket' in lurin in grossbsrrigsr Anerkennung meiner ibrsm ^klauss lange ckabrs bindarcb gewidmeten Nitarbsit. lob beelris miok inkolgedssssn dem dsutsebsn 6uob- kaudsi bekannlrugebsn, dass seit meiner am 23. ckuli 1918 ertoigtsa Bssitr-nabms genanntes Vsrlagsbaus unter der neuen Birma - 0283 Lciilrice ?. ?. Von dem Verlag der Äictzgen- fchcn Philojophie in «ünchrn haben wir nach Ilebereinkommen*) heute übernommen: Jos-f Dietzgrns Sämtliche Schriften. Dietzgen-Brevier. In Einzelausgaben: Josef Dictzgen: Das Wesender menichtcyen Kopfarbeit — Erkenntnis u. Wahrheit. — Die Religion der Sozial- demokcalie. — Die Zukunft der Sozial» dernoftaite. Roland-Holst, Jos. Dtetzgens Philosophie. Untermann. Die logischen Mängel des engeren Marxis mus. Dialektisches. Siehe Inserat in dieser Nummer des Börsenblattes. Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. Aug. 1919. 2. H. W. Dietz Nachf. G. m. b. H. *) Wird bestätigt: Bering der Tirtzgenschcn Philosophie. Von heute ab übernehme ich die Vertretung und Auslieferung sür die Firma Verlag Otto Walter Olten (Schweiz) und behalte mir weitere Mitteilungen über deren Verlagstätigkeit noch vor. "ipzig, den 16. August 1919. Franz Wagner, Kommissionsbuchhandlung. Liovsnni (chisntore 8ucce88ore Lrmanno I^oe8cker in unveränderter Weis« kortgskübrt wird. ^n den von meiner Vorgängerin gepflogenen traditionellen 6rund- sälren getreu ksstkaltsod, werde iob demübt sein, mir das dem Ilntornebmen seirsus der deutioken Lund- sokakt bisksr sntgsgsogsbraebts Vertrauen auok küuktig- bin ru siob-ro. Ivb gebe soblisssliob dem lebbaktsn Wunsebs Aus druck. die infolge der Lrisgsperiods unterkroobsnsn LsLiekungsn des Hauses rum deutseben Luekkandel unvsrrügbeb wieder ausgenommen und in Bälde Isb- baltsr als vordem gestaltet ru «eben. Läsins Kommission besorgt ^unverändert Herr Bart Br. Btet«c/:er in üetzietA. Brgebsnst Durin, den 1. August 1919. Oloviillnl LKIsntore 8uoo. Lima.Quo Loosobor. Stuttgart, den 15. August 1919. Unser treubewährter, bei uns und unseren Geschäftsfreunden hoch angesehener Prokurist, Herr Eugen Erhard, hat sich nach nahezu dreißigjähriger Tätigkeit in unserm Geschäft ent schlossen, am 1. August lausenden Iihres seine Tätigkeit einzustellen und sich in den wohlverdienten Ruhestand zmückzuziehen. Ec hat seinen S»hn Walter, der in Waiblingen eine Buch-, Papier- und Schreib- materialienhandlung gegründet hat, begleitet und seine Prokura in unserem Hause medergelegt Zu seinem Nachfolger haben wir den einem großen Teil unserer Geschäftsfreunde wohlbekannten, schon fast 21 Jahre bei uns tätigen Herrn Otto Eichner ausersehen. Wir bitten Sie, von nachstehenden Änderungen in den Unterschriften Kenntnis zu nehmen, und zeichnen hochachtungsvoll Adolf Bonz L Comp. Herr Eugen Erhard hört auf zu zeichnen: xpa. Adolf Bonz L Comp. E. Erhard, Herr Otto Eichner wird zeichnen: ppa. Adolf Bonz L Comp. Otto Eichner. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß ich meine im Jahre 1903 unter der Firma Hans Schoos am hiesigen Platze gegründete Kunst- und Buch handlung ,m 1. August d I. mit sämtlichen Aktiven und Passiven an Herrn Oswald Joppich verkauft habe, welcher das Geschäft unter der alten Firma in bisheriger Weise weiterführt. Indem ich den Herren Verlegern sür dis mir entgegengebrachte Ver trauen bestens danke, bitte ich das selbe meinem Herrn Nachfolger in gleicher Weise zuteil werden zu lassen. Hochachtungsvoll Freiburg i. Breisgau, am I. August 1919. Han« Schoof. Im Anschluß an obige Bekannt machung beehre ich mich ergebenst anzuzeigen, baß am heutigen Tage die Firma Hans Schoof Kunsthandlung n. Buchhandlung sür Architektur, Kunst u. Kunst gewerbe durch Kauf mit sämtlichen Außen ständen und Verbindlichkeiten in meinen Besitz übergegangen ist. Ich werde dieselbe unter der alten, hindelsgerichtlich eingetragenen Firma in solider Weise weitersühren Praktische Erfahrungen aus einer 16>ährigen Tätigkeit, der Besitz ge nügenden Betriebskapitals und gute Beziehungen zu den in Frage kom menden Kreisen lassen mich gute Erfolge erhoffen. Ich bitte daher um Offenballung oder Neueröffnung eines Rechnungskontos. Das Einverständnis der Herren Verleger vorautsetzcnd, habe ich das vorhandene Kommissionsgut mit übernommen, und werde ich Abrechnung und Bezahlung pünktlich O--M. 1920 leisten. Rundschreiben und Antiguariatskataloge über Graphik, Architektur, Kunst und Kunstgewerbe erbitte ich direkt per Post; meinen Bedarf wähleich selbst Die Vertretung in Leipzig bleibt in den bewährten Händen der Firma Carl Fr. Fleischer, die stets in die Lage gesetzt sein wird, von mir Festverlangtes bei Kreditverweige rung einzulösen. Der hohen Spesen wegen bezihle ich Beträge über 10.— direkt durch Postscheck. Hochachtungsvoll und ergebenst Freiburg i. Breisgau, am 1. August 1919. Oswald Joppich i. Fa. HanS Schoof, Buchhandlung. Referenzen: Oskar Eulitz, Lissa, Bez. Posen. Carl Fr. Fleischer, Leipzig. Dresdner Bank, Filiale Freiburg i,»Breisgau. Jeder Buchhändler sende das e r st e Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunst druck, Zeitschrift usw.), sofort an die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme in die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf bewahrung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder