In^meinem Verlage^ersckien soeben: 7^U8 kevo1u1i0N8laZen Oestälten au8 ?3ri8 und Ver83iIIe8 im ^3kre 1871 feLeireicliiiliiigeii von Ü»!lM « Ult einer Lillleitunß tierau8ßeßseden von lliMWllüM Lilldünäreicknun^ von Mel Me» Kmmaligs I,ux.- Kusgabe von 600 gebundenen uncl numerierten Kx. Preis 24 lVlark. 50 Hx. wurden auk eckt Hütten," abgewogen, in Kerles gebunden und vom Dersus- geber numeriert u. signiert. Preis eines ciieser Vor- rugs-Kx.60iVtarl ^ 6e?iugs- ^ / bedingungen ^ - aut beiliegendem Verlangrettel. Oenosse^piconel Lin V^erlc von tiöcli8ter Kün8tleri8clier kedeutunßf und ru^Ieicli 80 un^elieuer reitAemsk! Lür LÜ8tori><er, Kun8tfreunde uncl küdierliebliaber eine willkommene Oabe! VV/akrend «Zer 3ckreckensmonate Kpril und lVIsi 1871 katte ** sick Oustsve Dore nack Versailles ru einer betreuncleten Kamilis getlücbtet. KIs wieder einigerms6en puke und Ord nung in Paris eingetreten war, Irekrte der Künstler in sein pariser Heim rurück. 2um Danke tür die gsstlicke Kuknakme kinterlieÜ er seinen Kreunden in Versailles diese 2eicknungen, die 1906 runackst einem kleinen Kreise rugänglick gemsckt wurden und nun rum ersten IVIale inDeutscklandersckeinen. In diesen 94 Kederreicknungen Kat Dores iVleisterkand Oestalten von köckstem künstleriiscken Wert und reitge mastem Interesse gesckstten.— Kr Kat die Kn- mastung und Wicktigtuerei, die Doklkeit der Qedsnken und der pkrasen einerseits, die blinde Verranntkeit in eine Idee, den Hast und die pscksuckt anderseits in kllknen 8tricke>i gegeistelt und trektende Worte voll bitterer Ironie und bei zendem 8pott kinrugetügt. Die blationalversammlung, die Kommune und die picktersckakt, die die Obrig keit darstellte, sind kier in P^pen von ungekeurer Krakt und Knsckaulickkeit verkörpert. LraunsekweiZ / -V Oratss öuctikancjlunZ Soeben ersckien die vierte ^utlsge tlsderslol? kdit 152 Abbildungen und 5 Isleln 24,5 X 59 cm Tkbnekmer dieses rweckmössigcn kucbes sind Konstrukteure, ^eekniker, 5tuctierenc!e u Werkmeister ^e^ugsbectingungen: vrosck. 5.75 kl. ord., 4 50 kvl. no., 5.85 K4. bsr u. I I 1ür 10 1 probeexemplsr mit 40^. Wir bülen ru verlangen, kerlellreitel liegt bei. Strelid i. kteckl. polvtec^lniseker Vertug kl. Ilütenkoler O. m. b. 14. über „paustians kaufmännische Bücher". Inhalt: Kurz gefaßt, neuzeitlich, von ersten Fach- schdfistcllcrn bearbeitet. 2. Absatz: B sher 170000 Bände bar. Zahlreiche Fir men verkaufen monatlich 1 —ZOO Bände aus dem Fenster. 3. Rabatt: Jeder Band M. 1.80 ord., M. 1.26 bar. Partie: 7/6 Bände für M. 12.60 ord., M. 7.20 bar. Postpaket: enth. 10-40 der gangbarsten Bände mit I 50I st- M. 1.— f. Verpackung und Porto, an unS unbekannte Firmen gegen Nachnahme. Gebr. paustian, Hamburg Alsterdamm 7. ssa*