9708 «Srsrndlatt s. d. Dtschn. »uchbandkl- Fertige Bücher. X- 219, 7. Oktober 1919. »^8 KOKLK'P Veul8cke l^i§a für Völkerbund (2) Von äen (2) IckcmoArapkien rnm Völkerbund ist soeben Dell 7 ersckienen: Walter 8cbätrel In1erna1jonale^rbei1erwan6erun§en, ein wel1vvirl8c!iaf11ieke8 Problem äe8 Völkerbunäe8 l^ackenpreis IA. 4.—, deckin^l IA. 3.—, Partie 11,10 öl. 26.50 dar IA 2.65 0- IssLuck bekanäelt eine bra^e, äie beiäerallAerneinen^Vieäer- aufnabrne der weltwirtsckastlicken Leriekun^en in Ankunft von besonderer Wickti^keir sein wird. Busser Oesckicktlickein, Okonoinisckem, politisckem unä 8orialern bringt es vor allem reicbes statistisckes Material unä ^.n^aben über ^esekrlicbe ui)ä vertraßlicke Ke^elunA äer ^Vanäerun^en in äen wickti^sten Dsnäern unä le^t dar, welcker sieb dauernd verscksrfenäe Oe^ensatr sieb rwiscken äen wenigen grossen im öesitr äer wickti^stenProduktionsmittel beknälicken Kspitalistenstrrten unä äen äer »otwenäiAsten Hilfsmittel beraubten unä sufkokn- arbeit im Dienste fremäen Kapitals angewiesenen 8ckuläner- staateu ergibt. Ks reigt, wie Deutscblrnä, äas äurck äen Krieg aus seiner trüberen 8tellung als Arbeitskräfte einfükrenäer Kapi talist gestürrt ist, nun vor äer Ausgabe stebt, als einer äer grössten ^rbeiterstaaten gemeinsam mit äen in äer gleicben gedrückten wittscksftlicken Page beknälicken Völkern für äie ketreiung äer internationalen Oemeinsckaft vom Kapitalismus unä für einen sozialen Völkerbund zu Kämpfen, äer nicbt eine Versickerung äer wenigen grossen Kapitalisten bildet, sondern einen billigen ^usgleicb zwiscken den wirtscbastlicben Oegensätzen scbafft unä jedem Volk äie Oewäkr freier wirtscbrftlicber Entwicklung bietet, blickt nur)uristen unä blationalökonomen, sondern jeder wirtsckaftlick unä politisck Interessierte wird von äen Pro blemen, äie kier aufgeworfen sind, besonders angeregt werden. ^ 6. m. //. ll/rrf r'/r KKKDIbl VV. 1;, äen 2. Oktober 1919. H) Soeben erschienen: VoMivlNheke» ill Hanumer Forderungen und Anregungen Ein kulturpolitisches Programm von l)r. pkil. Gtts Lerche Bibliothekar an der vormals König!, u. Provinzial-Bibliothek in Hannover 1.— ord.. >8 —.60 bar Ausgehend von den Bibliotheksverhältnissen der Stadt Hannover, gibt die kleine Schrift Anregungen zum Ausbau der Bolksbibliotheken, die zurzeit weite Kreise, namentlich auch die Stadtverwaltungen, inter essieren müssen. Schmo«! L von Seefel- Nachf., Haarwver. ) Für den R 0 s e n kr an z. M 0 n a t Oktober empfehlen wir allen kath. Herren Sortimentern unsere Neuerscheinungen : Dll§ SMeilM u. L. Ml! vm Attöttivjl ms der ZW mdiin TriW-hzvs Erzählt nach den Mit teilungen Beteiligter von Bruder Marianus <?. Cyprian Fröhlich, O. N. Oap. Generalpräses des Seraph. Liebes- werkes) Als Beilage: Drei MarienPredi-terr -es hochw. ölfchvfs von Kassau Stsismun- Zelix von <dw 80 Seiten mit Abbildungen und zweifarbigem Umschlag Preis: 70 H ord., 60 H netto Partie 11/10 In dem Büchlein erzählt p. Cyprian Fröhlich, O.Ll.Oap. Begründer und Generalpräses des Seraph. LiebeSwerkeS von den Nöten AltöttingS, des bayertschenNationalhetltgtumS, in den Tagen der Spartakisten. Herrschaft, von der Flucht des Gnadenbildes und seiner Rück kehr in die tausendjährige Gnadenkapelle in glorreichem Triumphzug. Mit den Predigten des Hochw. Herrn Bischof von Passau, Sigismund Felix v. Ow, ist das Büchlein ein überaus wertvolles Zeit- und Kulturdokument der dunkelsten Tage bayerischer Geschichte. Mk MM- onchlW im Hose MMUj von KarlZisesMdkMchtt 288 Seilen mit 20 Illustrationen Preis: hübsch kart. 2.80 ord., 2.— netto; geb. 4 ord., 3.10 ^ netto; Partie 11/10. Durch die jüngsten Ereig nisse ist dieses von der Kritik sehr beifällig aufgenommene und im Lit. Ratgeber für das kath. Deutschland sehr günstig besprochene Buch nicht unzeit gemäß geworden, vielmehr hat sein historischer Wert nur gewonnen. Wenn der Gang der Geschichte auch das war, daß das HauS Wittelsbach als Herrscherhaus vom Schauplatz der Geschichte abgetreten ist, so brauchen wir, auch wenn wir die alte Zeit nicht wieder zurückrufen, doch nicht die Liebe und den Dank für das, war das HauS Wittelsbach in viel- hundertjähriger Geschichte für Bayerisch Land und Volk ge tan hat, aus unserem Herzen reißen. Nicht bloß für die Katholiken Bayerns, sondern für alle Marienverehrer, nament lich für Priester und Mar.- Kongreg. kann es kein besseres Geschenk geben als diese» neue Marienbuch. 8ebr. keilelberger * Mötling, Obb. Buchdruckerei und VerlagSanstalt.