9740 ««rlenilatt s. d, Dtschn. Buchh-mdel. Künftig erscheinende Bücher. X° 219, 7. Oktober 1919. MsikalienhMMgen! HNdlmgeil mit LehrektMslhllst! „Nichts führt tiefer in die Musik ein als Singen." „In der Schule entscheidet sich das wichtigste Schicksal der deutschen Musik!" Aussprüche von Geh.Reg.-RatProf.Dr-Hermann Kretzschmar, Berlin. In Kürze wird im Verlage von Heinrich Handel in Breslau erscheinen: Systematische Ton- un-Stimmbil-ung für Sprechen und Singen ^von Theoöor Paul, Direktor der Breslauer Gesangs-Akademie. Lehrer-Ausgabe mit einem Beitrag von vr. msä. Gutt- mann, Berlin. Umfang etwa 120 Setten. Preis ca. 6^. Daraus einzeln:! I. Theoretisches. (Warum Tonbildung. Das natürliche System. Einführung. Anwendung des Systems. Lehr beispiel. Beitrag von vr. weck. Guttmann.) Preis etwa 3 II. Praktisches. Die fünf natürlichen Disziplinen der Tonbildung. (Siehe Kleine Ausgabe.) Kleine Ausgabe, 6. Auflage, ist im wesentlichen gleich, lautend mit dem praktischen Teil der Lehrer-AuSgabe. Preis etwa 3 Schülerheft, Preis etwa 1 Theodor Paul ist von maßgebender Stelle als Autorität für Stimm bildung, besonders als Spezialist für Tonbildung bezeichnet worden. Die „Tonbildung" verbunden mit „Rhythmusbildung" wird in naher Zukunft im Lehrplan unserer Schulen allgemein Anwendung finden, wofür sich Verfasser schon seit einem Jahrzehnt eingesetzt hat. Die vorstehend an gezeigten Werke sind daher nicht nur für jeden Gesanglehrcr, sondern für jede» Lehrer von größtem Interesse, ihr Studium ist geradezu Notwendigkeit. ^IlMIIIIIIIIIlIllillllllllllllllllllllillllillllllllillM Soeben erschien: „Vokaler Vortrag muß wieder ins Leben treten, dann haben wir Volkskunst." Professor Carl Thiel, Berlin. l Warum Tonbildung l von Th. Paul, Direktor der Breslauer Gesangs-Akademie. Preis 60 Pf. ord., 40 Pf. no. und 7/6. Paul gibt in Beantwortung dieser Frage gleichzeitig eine kurze Übersicht über die Geschichte der Gesangstechnik. Das Büchlein ist ein Vorläufer für das oben angezeigte. Handlungen, die sich dafür verwenden, sichern sich gleichzeitig Käufer der andern Werke des Verfassers! Ein auffallender Umschlag macht das Büchlein fürs Schaufenster geeignet. Bedingungsweise kann ich nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefern. Ich bitte um freundliche Verwendung. Sr?s?au 8. Verlag von Heinrich Handel In unserer Mmi» Wmi werden demnächst folgen: Roman von E-mun- hoefer Gebunden etwa M. 4.5O Das typische Werk des „Meisters der Hanseatik-: spannend, dabei „Bilder von wunderbarer Pinselführung, von unvergleichlicher Lokalschilderung" bietend; Poesie voll sicherster Wirksamkeit. Regina Ein kleiner Roman von Joseph Heinrich Roenig Gebunden etwa M. 5.— Tiefergreifende Darstellung der Poesie des Absterbens in Natur und Menschenleben; reich an Anregung. Der WellWler von M Roman von Karl Spinöler Gebunden etwa M. r.5O Der „erste deutsche Dorfroman und einer der vor züglichsten deutschen überhaupt" (W. Menzel). Der Schauplatz des farbenprächtigen, handlungsreichen, wahr haft deutschen Buches ist Tirol um 1780. Vorzügliche Bearbeitung gewann diese Werke unserer Zeit zurück und ließ ihnen dennoch ihre Eigenart. Z Lhaklottenburg 2 Munin-Verlag Narl Rirchner ^IIII!IIIIIIIIII»Il»Il»IIlII!iIIIIIIIIII»IMIMII»IlIII»»lIlIIIIMlIlI»I»lI»IliI!lIII!IMI!»I»lIIIIIl!II ^lillllllllllllllllllllllttlllllllllllllllllll,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,II,,I,,,,,,,,,,,,I,,,I,,,,I,,,II,,IIIIl,ll,IIIIIIIIIIIIIIIIIII,,M>III>>III!!III!llIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIII>IIIIIIIII>I>IlIIIlIIIIlIIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIIIlIIIIIl>II!IIIlIIIIIIII»IIlIlIIIIlII»I»Il»»I»I»»IIl>IIMIM»»»»MMtt»»II»I»»»l^