Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19191007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191910079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19191007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-10
- Tag1919-10-07
- Monat1919-10
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
219, 7. Oktober 1919. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 9697 6. Anzeigen-Teil. Hierclureb boobrs iob miob, an- LULsigsn, ckass iola Herrn Paul Voi-Zerlok Brolrura erteilt babs «lorart, dass er bsrsotitißt ist, mit einem der anderen Oesktmtprokuristsn, äsn Herren Branr: kisobsr, Otto OsrstmLNN, B»ulIIowa,11iobarck Xrauss, Onstklv kokt, ^ckolk Itlists, meine Birma ru r:sioknsn. lob bitte, von clsr Ontersvbritt «Iss Herrn BaulvorZsrlolr ILsnntnis ru nsbmsn. Berlin, äsn 1. OIrtohsr 1919. Motivs Lxriuxer. Herr krrnl OorZerlob roiobost: xpa. ^uiius L-oring-er kau/ 7)or-erio/r. il/usi/c/caufüaaskiai/arci küüie ^ /9 §/iiiieimar/ci 77/iierm üeuiisen kage üabe iah ciie üisüe/iseLiveisniecier- iassuns ües/l/asi/c/callfüallses 77iaüarü kü/üe v»/i meinem Baier /cüvfiicü übernommen unü faüre sie als «elbslckn- cüoe« t/sse/Mfi unter cter >«resse ll/llsl/c/cau/'ball«/?ic/rarck/lüble f»ri. iVit vielen cler l/erren kerleyer bereits von früüer ber ln kerblncluns «te/rencl, bitte leb Lle, ela« cler kirma Aeseben/cte vertrauen auelr au/" mlctt ütertrasen Lu ivo./en «nct l»b üaffe auf lebbafte, für betete kette nutebrlngencle SeLle/runAen. kür ^usencluns von kerla^s- lcata/oAen, v»n kleutg/cstten- anrelAen unet korLUAsan- Aetoten bin leb «l«n/cbar. lltelne kommlsslonen be sorgt e/le kirma Oari kr. kiel, cber ln bellte/, ette v»n mir stets ln Ltanet g-e- setetseln unrcl, üarsenclunsen bet kreclltverivelgeruns etn- LUlüsen. //oc-!aobtllNASvoll unü ergebenst kört ln, clen 7. O/etober 79/9. Marie»' klü/tle. Zur «es. Keunuisuittjme! Am I. Oktober erösfnete ich in Berlin - Halensee. Friedrichsruher Straße 20, eine Versandbuchhand« lung unter der Firma: Öttosche Bersandbuchhandlung. Ich bitte die Herren Verleger um Anzeigen und Prospekte zum Versand ge eigneter Neuerscheinungen. Meine Vertretung in Leipzig übernahm Herr L. A. Kittler. Halensce. Aldrecht Otto. Hamtzurg, den 1. Okt. 1919. Hiermit beehre ich mich bekannt zu geben, daß ich am 1. Oktober die hier, Aühlentzainm 59, be- stehende Papierhandlung von O. F Schulze Aitwe käuflich übernommen habe und unter der Firm« Hrrmrn« LNen-e Buch- und Papierhandlung weitersühren werde. Ich habe den Buchhandel bei der Firma Kurt Sausrmann, Wands bek, erlernt, war 14 Jahre in dieser Firm« tätig und außerdem säst 5 J«hre als Geschäftssührer und Prokurist in der Buchhandlung de» Nordbundes, hier. Ich glaube so mit, daß alle Vorbedingungen vor- handen sind, meine neu zu grün dende Buchhandlung einer gedeih lichen Entwicklung zuzusühren. Meine Vertretung in Leipzig übertrug ich der Firma H. G. W « llmann , zu deren Inhaber mich langjährige freundschaftliche Beziehungen verbinden. Ich bitte den verehrlichen Ver- lags-uchhandel, mich durch Konto eröffnung frdl, unterstützen und mir seine Rundschreiben zusenden zu wollen. Hochachtungsvoll Hamburg 24, den 1. Okt. 1919 Mühlendamm 59. Hermann Meride. Geschäst»übergal>e. Mit dem heutigen Tage habe ich nach 60jähriger Tätigkeit im Berus die 3. S. Heckenhauer'sche Buch- u. Antiquariatshandlung an meinen Sohn Er»st Sonnewald mit allen Aktiven u Passiven übergeben. Ich bitte d«s mir während dieser langen Zeit entgegengebrachte Vertrauen auch auf meinen Sohn, der bisher als Prokurist bei mir tätig war, übertragen zu wollen. Tübingen, 1. X. 19. Karl Sonnewald i- Fa. I. I. Heckenhauer. Bezugnehmend aus obige Mit teilung meines Vaters bestätige ich die Übernahme der Firma I. I. Heekenhauer durch mich mit allen Aktiven und Passiven. Das Ge schäft wird von mir in unverän derter Weise fortgeführt. Ich bitte daher die Herren Verleger, die bis her mit meinem Vater unterhal tenen geschätzten Verbindungen auch mit mir ausrecht zu erhalten. Die bisherige Gesamtprokura von mir und Herrn Heinrich Hermes er lischt mit dem heutigen Tage. Herr Hermes erhält ab heute Einzel prokura. Tübingen, 1. X. 19. Ernst Sonnewald i/Fa. I. I. Heckenhauer. Zur gef. Kenntnisnahme, daß ich meine Kommission »on heute ab selbst besorge. O»wald Thomas, Leipzig-Vohlis. "-I1,»»»„»»»»Ml !; 6. ^r/7/7r<77r/r j I Ll/c/r- 7/77 /Ä77767/7<I77c//7777S, Ä777</c/7 Z V, fOsif/-iesfa/rci/ s. H, 7Vac/r ia/rg/ü/rrigcr cz-fo/sreic/re/- Lez-üfsicAisbeii Trabe Z F ic/r mic/r am /riesigen p/aise sc/bsiarrc/ig gemac/ri v/rci H I u/rier obiger /ra/rcie/sgeric/rii'ic/r eürseirage/rer Ti-rma eine ^ A/6/r- H e/<Sffnei. 6n/e LeÄe/rnngen sne /riesigen kinrvo/rne^- F G. sc/ra/i, ansr-eic/renc/e Lei^ieösmiüe/ nnci meine gesammef- F F ien gnien k^/a/r/'ungen Lrssen mic/r mii Ac/ree/reü auf H _D ein gnies SeLngen meines /nngen b/nieene/rmens /raffen, U, für- cias ic/r /rier-mü c/ie cva/rfrva/fenc/e iin/ersiüiLnng c/es ^ I 7/er-fags/iuc/r/ranc/e/s er-üiiie. 7c/r Lin für« TLrniae^Sffnnng I H im r-a^arrs cTanLba/- rrncck er-suc/re auc/r gieic/rrei/ig nm H R. Lnsenc/ung von 7/e^fagsLaiafogen, TVeuigLei/enanseigen ? F llnc/ um Angebote über« sonsüge guie Fac/ren. <5ieis H F n-e,-c7e ic/r mic/r ciafü/- ia/br-af/ig nnc/ eifeig ver-rveneien R, H nnck /raffe, c/ur-c/r /-egen Absais c7as in mic/r geseirie Z U, 7/e/-i/-arren r-ec/rifer-iigen su bannen. - L Meine T/er-ir-einng in TLifrrig über-na/rm 77e/-r- Oa/-77/-. D F 7/eisc/re/-, cke/- su/- ArrsLunfise/'/eifung übe/- mic/r unc7 meine H H Trema ber-eü isi. Z H T/oc/rac/rNrngsvaff nnc/ er-gebensi F Z Ä777'ic/i, c/en LZ. i5efriembee 7979. H, / 6. ^cr^/77-27777. H E LanLb ania.' Osif/-iesisc/re LanL, Aneic/r. I Wir sehen uns genötigt, infolge der allgemein bekannten Verhält nisse vom 15. Oktober ab die Teuerungsaufschläge auf alle vor dem 1. Oktober 191» erschienenen Bücher auf .60°/o -es ursprSnSlichen Preises zu erhöhen, die wir voll rabattieren Der Zuschlag wird auf alle nach dem 14 Oktober bei uns eingehenden Bestellungen erhoben. Um den Schwierigkeiten, die durch die Preisunsicherheit für d«s Sortiment entstehen, zu begegnen, lassen wir Auslieferungslisten unserer sämtlichen Verlagswerke Herstellen, die binnen kurzem allen Firmen zu gehen werden, mit denen wir in ständiger Verbindung stehen. Firmen, die sonst noch Wert auf Zustellung der Listen legen, bitten wir, die Liste zu verlangen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir in Zukunst alle Sendungen unter M. 20.— per Nachnahme gehen lassen, soweit die Firmen nicht Vierteljahrskonten bei uns haben. Leipzig, 1. Oktober 1919. Klinkhardt L Bierm«n« 0r. Werner Kliukhardt. Leipzig, den 29. 9. 1919. ZksimissiossverMeruuß. Hiermit bringe ich zur Kenntnis, daß ich am heutigen Tage im Ein verständnis mit dem bisherigen Kommissionär die Vertretung der Firma: A. Sorge'schc Buchhandlung (Ha«S Schaeffer), Osterode (Harz), übernommen habe. Hochachtungsvoll Ar. A-erfter. AiisklltrillMig! Air liefern von heute ab nach dem Auslande, mit Ausnahme des ehe maligen Österreich-Ungarn und der ehemal. russischenOstseeprovinzen mit 100°/° fiufschls- und machen es allen Firmen, die nach dem Auslands liefern, zur Pflicht, den gleichen Ausschlag zu erheben. Berlin, den 8. Oktober 1919. Verlagsbuchhandlung F. A. Herbig G. m. b. H. «»rleaLlatt s. den Deuttcheu vuchtzandel. «. Jahr,«»«. 1256
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder