8962 ««r«-»«-« I. k. Dtichrr «uLbonIxl. Fettige Bücher. X° 223, 11. Oktober 1919. L. Z ieöericdscn L Co., Hamburg 1. (^) In unserem Verlage sind soeben erschienen: Die Verkehrs- und SiedlllWpililik der freie» »»d Hansestadt Hambarg Von Regierungsbaumeister l)r. iur. vr. ln^. /lntoa Sürth (Heft 2/Z der Groß-Hamburgische« Streitfragen heransgegeben voa F ed. S. Baamana) Gr. 8° 100 Setten mit 1 Karte M. 6.—. netto M. 4.80, bar M. 3 93 und 11/10 Zur Stellungnahme zu allen mit der Entwicklung Hamburg« zusammenhängenden v-rkehrs- und fiedln-yspiilitisckzen Sragen wird diese Arbeit eine wertvolle Grundlage bieten. Sie erscheint zu einem Zeitpunkt, wo es wünschenswert ist, der Erörterung der Frage von Kroß-Hamburg neuen Sloff zu- zusühren. Gleichzeitig werden im Zusammenhang mit der MSg ichkeir eines Elnheitsre ch-s P äne erörtert, die Hamburg zum Minelpunkk eine» »erri arialea Selbst- oerwolrungsbezirke» machen wollen. Alle Bestrebungen, in größerem Umfange tue Bevölkerung im K amvau unterzu bringen, sind bei den jetzigen Grenzen zum Scheitern verurteilt. Nur durch Zusammenfassung des gesamten Gebiets der Elb spaltung ist eine der sparsamsten Wirtschaftsweise angepaßte oruanrtche Aunktionsteilung des Hasenoerkehrs zu ermöglichen. Die Baugruppe des Lullaus Lalääa iu Kairo Bon Max hecz Pascha! (Abhandlungen des Hambn-aischen Kolonial- Instituts Band XXXXII) Gr. 8°, VHI und 64 Seilen mit 46 Abbildungen auf 35 Täfern Ladenpreis M. 10.-. netto M. 7.—, bar M. S.SO Aus der reichen Zahl der Baudenkmäler, welche den Ruhm Kairos bilden, ragt u. a die Baugruppe des Qalaun gleich einem Markstein in der Knlwicklungsgefcb'chke der is «mischen Brtdiektur in Ägypten hervor. Qalauns Schövfung ist ist nicht die wichtigste, aber zweifelsohne eine der merkwürdigsten, wenn nicht die merkwürdigste von allen. In ibr finden sich die bis dahin in Ägypten nur zerstreut austretenden Elemente der abendländischen und wefttflamifchen Baukunst in über raschender Fülle vereinigt. Während seiner 33jäkrigen Tätigkeit im Waqsmrnisterium hat sich Herz Pascha als Cyefkonservator große Verdienste erworben und die arabischen Baudenk mäler, deren Erhaltung und Wiederherstellung schon seit langer Zeit in seiner Hand lagen. Leider war es dem Verfasser nicht mehr vergönnt, die Fertigstellung seines Buches zu erleben. Er starb im Mai dieses Jahres in der Schweiz. Bedingt uur in einfacher Anzahl! Oktober 1919. Toeoüor Lissner Verla«. Kerlin v). 5V. Zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft biete ich an: Otts Julius Vierbuuiu Eine Sammlung von Kabinettstücken mit einer Einleitung von G. Kristen und einem Charakterbild der Dichters In vornehm. Einband M. 3.— BorzugSausgabe auf echt Bütten mit Goldschnitt M. 7.50. Broschiert M. 1 8». Vorzugsangebot <wenn auf anliegendem Zettel bestellt): « Stück mit 40 tzs. 13-12 mit 5»A> Vergleichen Sie, bitte, das Börsenblattinserat vom I. S. d. I I» W IlM U U <?>a im kommenden Winter infolge Koklenmangels er- ketzliche S'örungen de« Post- und Eisenbahnverkehr« zu befürchten find, raten wir Ihnen, seht einige Postpakete unserer »Kaufmännischen Bücher' zu bestellen. Ab satz di«her iroooo Bände! Unsere Bedingungen find die denkbar günstigsten, nämlich M. l.80 ord., M. l.20 bar und 7/S ge nrscht. Gebr. paustian, Hamburg Alsterdamm 7 » Postscheck: Hamburg 489. ! 1 ! l.anä8cliaft8- ?08lkar1en „VViesenbäcke unä Weiker" 6 vereeiiieäene praoktvolie Heproänktionen in eretklagg. Vier farbendruck. prima Larton nacb Original-^guareUen von Peter Orab^iokler. 20 Pf. Verkauf, 8 Pf. netto bar, unter 1000 Ltllek eortiert rvercken niebt abgegeben. frsnr Kekle <L Lo., Wien I, Opemrmßs 21.