Umschlag zu 223. Sonnabend, den 11. Oktober 1919. !»rl"i>a""»>^"anaa^^aa„„aa„^a>^„a»^,»,„„0»„„.»>„„a»„.pa^„aanna>^^aa„„,al„„0,,„„...>„„aa^^a»„^ai>^nai^„>a^^aa^„aa^^.a^„,aa„„»a„^aan^»a„„nu„ala>ull"^>allll^s,ltz ! MIbelmII. pkrloMM tskllleMimli s j kinkllgrslilerviia a«8 ivskren bsilerz von Oermsnn tulr j I Aj über 21 »«Ken rlsrli, KerMmsairo» aarKeztaltet. preir kl. IS — tzelsaSl ln Nen näelillen lasen rur »nzSabe Olme liietes Werk. in aem jene psrtewolititMe lenacnr vermiesen iti, vermaS tim niemanS — nutzer Oes enötien lireites um Sen Kaiser ein wirkiiM Sererkles vrieil üver iNn rn vilüen! Seine NersusSave erioISi Harum leNiSiiM im Inlerette unteres Volkes, welches Me iNm SevüNrenNe »eaMtung gewitz nicht verlasen wirk. I; »ei »er antzerarilenlllm Sratzen kisMIraSe kann i«n vkMnül nur vki j SleilNreiliSer »arveklelluns llelero. - * - ilm »enutrunS Ses NeilieSenSen kettellrettels vittet j eeiE II onwber ISIS «. MllMSNN, VkrlSÜ j Heimatverlag M. Hiemesch 8 Co. Berlin-Steglitz / Althoffplatz Nr. I (Infolge starker Nachfrage mußten wir die -O Auflage erhöhen und erscheint noch im Laufe dieses Monats auf gutem Karton mit illustr. Textbeil, auf ff. Kunstdruckpapier in elegantem steifem Umschläge mit Titel bild von R.Wörsching resp. Th. und O. Lofmeister: Wanderungen und StreWge durch die Heimat Mappe I: /In geweihten Stätten^ Inhalt: Goethes Gartenhaus mit Ged.i.Facs., Wartburg u. a- HI Mappe II: Durch -ie Wälder, durch die -luen... je 6 stimmungsvolle Künstler-Naturaufnahmen in feinstem Tief druck ausgeführt — Außer Mottos und Gedichten Goethes. Schillers. Eichendorffs u. a. mit je einem Beitrag Iungnickels. Verkaufs-Preis Mk.Z.50jelEx.zur Probe mit 40 A Rabatt a. Drucks. vorausgesandt betr. ev. Nachbest Netto2.35u.IZ/I2 50 Expl. gem. ca. 5 I<^ einmalig mit 50 A direkt als Postpaket bei di rekter Bestellung. Da der Verkehr über Leipzig unzuverlässig, direkte Be stellunqen erbeten, auch Wiederholungen der gefl. früheren Bestellungen. — Die Auslieferung erfolgt in der Reihen folge des Einganges. — Bestellzettel anbei. Umtausch gestattet. 6eor§l8 ?o!>§Io11 Verlag, Konus, kkein 2 OVO 000 8tüek verkauft! vequemste 8pr»ckkükrer kür ^eäermsnn! Ober ä!e xanre Welt verbreitet! kLLr 40 k-lelte, jecle« ttett 60 Pf. Albanesiscli ^merilcanisck ^rsbisck ^rsbiscb-L^risck kökmiscli 8ul§srisck Lkinesisck Oäniscb L/n^Iisck Esperanto finnisck flämisck frsnrösiscti Orieckiscb lckinckustsnisck blollänckisck Islänckiscb Itslieniscb Ispsniscb Keltisck-Irisck) Kisuskeli Kroatisck l.etti8ck l.ittauiscii st4slsiisck persisck polnisck portuxiesiscb l^ätoromanisck stumäniscb kussiscb stutkeniscb Samosnisck 8ckzveckisck 8erbisck 8Iovs!eisck 8Ioveniscd 8paniscst ^rlcisck Unxarisct, ^LLSl8i»rL«r izz lffekle, clsrunter: tür kjnxlsnäer, brsnrosen, ItsUener, ku»»en, Polen, Serben, Rumänen, kutlienen l8clieclien, vnxsrn. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, GerichiSweg 28 (BuchhandlerhanSs.