Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187905215
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-05
- Tag1879-05-21
- Monat1879-05
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I, Helmich in Bielefeld, Th, Heymann in Berlin, C, H, Hofs mann in Leipzig, K, Hübscher in Bamberg, H, Hülsemann in Hamburg, Th. Krull in Meisenheim, W, I, Lcendertz in Leer, A, Lehmann in Prag, I, F, Lippert in Halle, P, Nast in Mer gentheim , E, Nesener in Hirschberg, M, A, Niendorf in Berlin, A. Reimmann in Zürich, W, Roth in Wiesbaden, R. Roethe in Graudenz, O, Rudolph in Naumburg, A, Sala in Berlin, C, Schäfer in Philadelphia, A, Schmale in Schwerin, C, Teu- scher in Leipzig,Ulrichin Leisnig,N,A,Zetterström in Gothen burg, C, F, Ziegenbalg in Stuttgart, Von Mitgliedern des Börsenvereins wurden uns durch den Tod entrissen die Herren: A, Abel in Leipzig, A, Bath in Berlin, H, Bredt in Greiz, F, Buschat in Brünn, W, Busse in Düssel dorf, C. Dou lin in Görlitz, W, Drugulin in Leipzig, W, Grube in Berlin, Robert Hossmann in Leipzig, Edm, Kollmann in Leipzig, I, Kraus in Pforzheim, A, Mentzel in Leipzig, E, Rübling in Ulm, A, Prandel in Wien, L, Rauh in Berlin, I. Rütten in Frankfurt a/M,, Fr, Schlemmer in Göttingen, B, Schlicke in Leipzig, A, Schroeter in Plauen, H, Tausch in Halle, C, A, Theile in Marburg, W, Valett in Bremen, Wenn hier an dem Borstandstische eine Lücke heute bemerkbar ist, so werden wir mit tiefem Schmerze daran erinnert, daß unser bisheriger Schatzmeister Theodor Einhorn uns entrissen worden ist; ein jäher Tod raffte ihn am 13. August 1878 im kräftigsten Mannesalter dahin, Einhorn war unserem Berufe aus vollster Seele zugethan; er war das Muster eines tüchtigen und praktischen Geschäftsmannes, und die zahlreichen Geschästssreunde, welche ihm die Vertretung ihrer Interessen auvertraut hatten, rühmten jeder Zeit sein Verständniß für alle buchhändlerischen Angelegenheiten und sein freundliches Entgegenkommen, Seit 1874 bekleidete Ein horn das Amt eines Schatzmeisters des Börsenvereins und auch in dieser Stellung fand er reiche Gelegenheit, seinen Genossen treffliche und treue Dienste zu leisten. Die Mitglieder des Vorstandes haben in Einhorn eine bewährte Krast und einen liebenswürdigen Col lege«, der gesummte Buchhandel einen hochgeachteten Genossen verloren. Am 1, November des vor, Jahres starb Carl Flemming in Glogau. Er war am 10, November 1806 geboren, trat als Lehr ling in die Buchhandlung von A, Wienbrack in Leipzig und über nahm 1833 die Günther'sche Buchhandlung in Glogau, welche durch schlimme Verhältnisse in Versal! gerathen war und deren Concurs unvermeidlich erschien. Aber der ganz außerordentlichen Thätigkeit Flemming's gelang es, binnen kurzer Zeit den Credit der Firma wiederherzustellen und unerwartet günstige Resultate zu erzielen, 1834 begann Flemming seine Verlagsthätigkeit, anfänglich in sehr bescheidener Weise; aber auch in diesem Zweige hatte er bald große Erfolge zu verzeichnen. Namentlich auf dem Gebiete des Land- karten-Verlags wurden ungewöhnliche Resultate erzielt, sür den Atlas von Sohr-Berghaus wurde zum ersten Male die Vermitte lung von Reisenden in sehr geschickter Weise organisirt; hieran schloß sich später das große Reymann'sche Kartenwerk, welches 187S vom Preußischen Generalstab angekauft wurde. Auch aus dem Gebiete des Jugendschriften-Verlags war Flemming mit großem Erfolge thätig und die von ihm begründeten graphischen Anstalten haben Hunderten von Arbeitern lohnende Beschäftigung gegeben. Am 23, December 1878 wurde Wilhelm Engelmann in Leipzig durch den Tod einer weit verzweigten, geschäftlichen Thätig keit entrissen. Er war am 1, Aug, 1808 in Lemgo geboren und er lernte den Buchhandel bei Th, Chr, Fr, Enslin in Berlin, mit welchem er bis zu dessen Tode durch das innigste Freundschafls- verhältniß verbunden blieb. Auch die von Enslin begonnenen wissenschaftlichen Kataloge wurden von Engelmann sortgeführt in einer Ausdehnung und Genauigkeit, in welcher diese bibliographischen Arbeiten als Muster hingestellt werden können. Zu diesen Arbeiten kehrte er immer wieder zurück, er hat ihnen aus dem Krankenlager seine letzten Kräfte gewidmet, 1833 übernahm Engelmann das von seinem Vater begründete Geschäft, das sich unter seiner Leitung zu einem der bedeutendsten Verlagsgcschäste Deutschlands entwickelte. Namentlich waren es Werke aus dem Gebiete der Naturwissen schaften, welche der Firma zur Ehre gereichten und große Erfolge erzielten. In dem Engelmann'schen Verlagskataloge finden wir die Namen der hervorragendsten Autoren Deutschlands, welche es stets dankend anerkannten, mitwelcher Sorgfalt und liebevollem Eingehen auf ihre Wünsche die Herstellung ihrer Werke erfolgt sei. Eine be sondere Auszeichnung wurde dem Verstorbenen dadurch zutheil, daß die Universität Jena ihm die Würde eines ckoctor xbilosvpbiao bonoris ouusu verliehen hat. Am 5, Februar d, I, starb Ferdinand Hirt in Breslau, welcher älteren Besuchern der Leipziger Ostermesse als ein stets gern gesehener Freund in Erinnerung geblieben. Eine von Jahr zu Jahr zunehmende Kränklichkeit verhinderte Hirt, wie es sein Wunsch war, hier unter uns zu erscheinen und an unfern Berathungen theilzu- nehmen. Das von ihm 1832 begründete Sortimentsgeschäft ge langte unter seiner Leitung zu großer Ausdehnung und noch größere Erfolge hat der von ihm geschaffene Verlag zu verzeichnen, Hirt beschränkte seine Verlagsthätigkeit auf wenige Fächer, denen er aber einen ganz bestimmt ausgeprägten Charakter zu verleihen ver mochte, So war namentlich die Literatur des Unterrichts das Feld, die er mit besonderer Liebe und großem Geschick bebaute. Eine Anzahl Schulbücher, welche nach einem sorgfältig ausgearbeiteten Plane und in wahrhaft mustergiltiger äußerer Form aus dem Hirt'schen Verlage hervorgegangen sind, haben ungewöhnliche Ver breitung gesunden. Am 18, März l, I, verschied nach kurzem Krankenlager Eduard Bädeker in Essen, der 4, Sohn Gottschalk Diedrich BLdeker's, Er übernahm im Jahre 1841 in Gemeinschaft mit seinem Bruder Julius das väterliche Geschäft und während letzterer namentlich den buchhändlerischen Theil leitete, erstreckte sich die Thätigkeit Eduard's vorzugsweise auf das typographische Gebiet, Er hat sich auf demselben ganz besondere Verdienste erworben und die Bädeker'sche Ossicin hat geradezu mustergiltige Leistungen aus zuweisen, U. a, sei hier an die Herstellung des Werkes „Die ge summten Naturwissenschaften" erinnert, Eduard Bädeker zeichnete sich durch wahrhafte Humanität und liebenswürdigen Charakter aus, stets bemüht, auch für das Wohl seiner Arbeiter zu sorgen. Als am 13, Juli 1878 der 100jährige Geburtstag des Gründers der Firma gefeiert wurde, zeigte es sich, welch festes und treues Zusammenhalten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern statt- sand, und so wird der Tod Eduard Bädeker's in gleicher Weise von seiner Familie wie von seinen Berufsgenossen und seinen Arbeitern betrauert. Wenn in dem Berichte des vorigen Jahres der Befürchtung Ausdruck gegeben wurde, daß der Druck der allgemeinen Krisis in den wirtschaftlichen Verhältnissen noch längere Zeit fühlbar sein würde, so hat sich dies in vollem Umfange bestätigt. Auch der Buch handel hat, gleich anderen Industriezweigen, unter diesem Druck zu leiden und nur einen gegen frühere Jahre verminderten Absatz erzielen können. Hierzu gesellt sich eine fast maßlose Concurrenz, so daß die Klagen, die namentlich von seiten des Sortimentshandels über Schleuderei erhoben werden, ihre volle Berechtigung haben. Derartige Zustände sind nun ganz besonders dazu angethan, Resor- men im Geschäftsbetrieb anzustreben, Vorschläge hierzu wurden von den verschiedensten Seiten und nach den verschiedensten Richtun gen hin gemacht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder