siir den Jentschen Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Seite deS Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 18 eine halbe Seite 32 >l. eine ganze Seite 60 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise auf der zweiten und vierten Seite des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Sette 50 eine ganze Seite 90 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Für Anzeigen auf der dritten Umschlagsette gelten dieselben Preise, wie sie für Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind. Umschlag zu 2tr. 204. Leipzig, Sonnaveno den 2. September 1911. 78. Jahrgang. Vita - lleiitM! veMIiM snim-ciiiikiMiiiim. nmMiiWik. tt ) üm 14. September erscheint IM M MM <Ikll>M «WIIPkllirMlII m !Men> klein lebeiE ca. 320 Seiten mit 18 kildern, vornebm ausgestattet. kroscbiert M. 3.-, gebunden M. 4.50. Uübere Bekanntmachungen kolgen. kerlin-clillriottenvurz. llenkclleNkerlllSüillU!. rur gekl. keaciitung. kille bisber in dis Leitungen gebrachten Lerichts und klusrüge sind teils ungenau, teils nicht autkentisch. kiuch der „Matin" wird nur einen reit des Luches vor dem 14. September vsröitsntlichen. Oie ungekürrte kiusgobs itirsr Memoiren, von der trüberen lironprinrsssin seibst geschrieben und revidiert, werden kier rum ersten Mals dem deutschen Volks unterbreitet. Oer Verlag glaubt dieser kecbtksrtigungsschrikt den Heg rur Ökkentlich- ksit nicht versagen ru dürksn. Man bat sich sin Urteil über und gegen buise von Ooscana bisber nur aul Srund einseitiger und unvollkommener kingaben gebildet. Oie Leschuldigte und verurteilte seibst kam nicht rum v?ort. „Man muss sie börsn olle Leede." Oieser Srundsatz deutscher Ssrechtigksit ist liier gewiss besonders am vlatze. Her dieses Luch liest und nicht von tietem Mitgelübl kür eins Unglückliche ergriklen und erschüttert wird, der werke den ersten Stein auk sie.