204, 2. September IS11. Fertige Bücher. Börsen«-» !. d. Dtschn. Buchh»ndkl. 9847 Mtaatrbürgerliche Erziehung ,-Ader schulentlassenen Zugend Methodik der vürgerkunde an Fortbildungsschulen und ähnlichen Anstalten. Stosfver- h ^ teilungsplan u.Stosfnachweis j ^ von vr. Otto Richter. 76 Seiten 8". Brosch. M. 1,00 ord.. 0.80 netto. 0.70 bar. Kart. M. 1,20 ord., 0.84 bar. Elternhaus und Schule. Monatsschrift zur Förderung des Attsaminenwirkclrs zwischen Schule und Haus. Ratgeber für die Erziehung des Rindes. Vierteljährlich zu beziehen. Empfohlen durch Königl. Negierungen und Städtische Schulverwaltungen. prei? pro hert 10 j?f. ord., 1 —100 Lxpl. k 5 Pf. bar, über 100 Lrpl. ä 4 Pf. bar, Heft 1 und 2 gratis in unbeschränkter Zahl. Lin Massenartikel bester Art ist diese zeit gemäße Schrift, die am 1. Oktober ihren Interessenten sind alle Pädagogen u. Eltern, auch Schul-, Volks- nsw. -Bibliotheken, Lesehallen. m. Strücken, Düsseldorf. töllktö Vötlsgz-Kslslogö n. Der neue Lohntarif der Buchbinder, den die Buchbindereibesitzer als Anlaß zu einem allgemeinenPreisaufschlag genommen haben, zwingt mich, zunächst den Preis des Si«- bandeS von Nietzsches Werke Taschenausgabe aus I Mark pro Band zu erhöhen. Leipzig, 25. August 1911. Alfred Kröner Verlag O. kecker, 6, rue cle Savoie. Paris Oie Politik in lNonaco von lioxer rscoste joksnn Ambrosius kartk in t.eipriz. (^) Losdon ist srsekisnsn: Wl886N U»1l1 I^öNNLN, LammlnvA von Linrolsetiriktsn aus rsinsr nnä an^swandtsr ^Visssnsekakt. Hsraus^oxsbon von Osksimrat krok. Or. 8. Land 21: V. lloktz, vr. Otrristisil, Rsrlin-^Vitmsrsäork, pernoptik. VI, 160 Lsitsn mit 117 ÄbbiläünAon. 1911. 6sb. 5.— rnöinvsrstänälielisr Weiss srläutsrt wsräsn. ^ Or. Utrtzä, krivatäorsnt dor ^lotooroloxis an dsr IInivorsitLt UarbnrS, UtkrwoäzruLmik der ^.tw08xkars. VIII, 331 Ssitsn mit 143 ÄbbitdunAsn im I'oxt nnä auk 17 Rätsln. 1911. Rrosek. 11 Osb. 12 8ür welekes Alter? Der bekannte Zclrillerbiograpb Pros. vr. Karl kerger lcbrieb ru dieser ffrsge, die mir noeb immer ^sus ^dem Sortiment berüglicK der „Xlainrer Volks- Oenutz mitbetracbten werden, ln dieser Xldglicbkeit der tditlreude Älterer liegt meines klracbtens das beste Kriterium für den ^Vert und die Oüte des 1281