Umschlag zu 204. Sonnabend den 2. September 1911. vsklinger pgpier-0?ossüsnü!ung 1.eiprig, koßst^sße 6 ^eleption 5065 Vorteiltiskte Ve^ugsquelle sller kopiere kür Verlsgsbucüüsnülung uncl kucüüruclierei <- in Sonciersnkertigungen uncl vom langer. ^ Soeben erschien: ver Lnge! von -Iquino Erwägungen über das Beten und Arbeiten des heiligen Thomas von Aquin, zunächst den Studierenden dargeboten. Von ?. Mannes M. Rings. 0. p. 8. ldeol l,ector. Mit Genehmigung der geistlichen Obrigkeit. 196 Seiten, drosch. M. 1.50, no. M. 1.10; geb. M. 2.25, no. M- I 60. Der Zweck des Buches soll sein. St Thomas, „den von der Kirche aufgestellten Patron aller katholischen Schulen", besonders der studierenden Jugend unserer Tage als ein Vorbild hinzustellen in der Kunst, Gebet und Arbeit (Studium) zu verbinden. Abgesehen von der studierenden Jugend werden auch andere^ Christen, Priester wie Laien das Buch mit Ge- Über unsere neuen KvMMNNionbÜcher 1. für Kinder: Zesur Im Mnarrktkren. und Kommunion- buch v. 1^. Chwala 60 Pf. Kommunionbuch (20 Andachten) ' von S. Volley, bevorwortet von Professor Prötzner. 75 Pf. 6011* Kath. Kindergebetbuch von I. Birken- egger. I M. 2. für Erwachsene: va; 8onezbro». K°mmuni°n.Andacht-n von ? - Aug. Lehmkuhl 8. M. 1.80 gingen unfern Kunden ausführliche Zirkulare zu! A. Laumann'sche Buchhandlung, Dülmen. Verleger des heiligen Apostolischen Stuhles. voi-in.OiiZMv lelekon I^eiprig: 26Su 266-^cNönebei-g Lerlin: ^mtVl 66lS-vei-Iin.kMerLki-.:)bMlV2176