Umschlag zu 270 Dienstag, den 30. November 1920. c/es r/. /9. L/e^en/e Ls/rcZe^-Äussabe. iV" -V /-^L- V/?'' i.. Seci/c/r/e L^/Äsc/re Äusscröe besangt von /. /. Q / / / e / Q' /ll /»e/LL-oAe/Tr -)/. ^0.— ^ Au/ /rs/s/?e/em AllO/ez» se^^llc^z /c/r /!(Z"/ et/r Zllc/r/ct/r M/reZm ^üZL/>, e/ziem cke,« A-Zsc/res/ezr u^cZ Lza/ttzs/ü/n- ZZc/rszezr s/LrL/ez'ezi ^omazr//-b, be-bazrzu u. a, cku/'c/r se/zre Qt>cZe^ 6^'^u.'zr. //n /^>us Lu/?/ s^ünezr /^a/rLz. . . Oct.-i tsz lles Z-ZzzZ/ez-s At'Z . . . /i/zr Lz-uzrzrt'zr s'^»^ llt/n To^e.. . />/t,/r /sz US«'. Zsz nac/r /cr/rz-eZazz^ez« 5^»z-crz>L>e/z zzuz ll/esez« t-erZZs/clzr- ll/sezr ÄussaZ)6 e/zr z/'^z-llzses OezzL/z/cr/ sese/sz. es zvz-L/zezzz c^ezz Oazz<' rz//ez- t-ezv/zz-ez- lles O/c/rZez-s. ö- Le/r^'s /7>/ec^/c/! ?ec/c/e^sen/ Le?Z/>r u/rcZ Z?eZ/2sZs In diesen Tagen erscheint: Walter Möller: sür Mit vielen Abbildungen. Musikverständnis ist kein Vorrecht solcher Glücklichen, die in der Jugend Musikunterricht genossen haben. In unterhaltender, leicht sahlicherForm will der Ver fasser dem Konzertbesucher und Musikfreund, ohne bei ihm theoretische Kenntnisse vorauszusetzen, den wahren Musikgenust zugänglich machen, wie es das Ziel seiner Vorträge in Berlin. Hamburg. Dresden. Aachen usw. war. Was ist eine Sonate, eine Sinfonie, eine Fuge, ein Motiv, welches die Houptsormen des Opern gesanges? Diele hundert solcher, mich sür den Buchhändler wichtigen Fragen, wenn er seinem Geschäft eine Musikalienabteilung angegliedert hat. beantwortet der Autor. Die Konzertsaison ist aus Ser höhe. ^eSer der Konzerlkarlen, Operntepteulw verlangt ist Käufer Preis 6 M.. geb. 8.S0 M. »>»0/ 33° -°/-, und 7/6. 10 Stück mit 9V /g Wenn aus beiliegendem Zettel bestellt. 3 Gremplar« zur Probe mit (Einband 25"/».s W SlMillW. Wklül M». 8