Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191112301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111230
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-12
- Tag1911-12-30
- Monat1911-12
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglteder 20 bet Zusendung unter Kreuzband (außer dem BeiderseitigesErMungSott" ist Leipzig.""" Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ^itel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 302. Leipzig, Sonnabend den 30. Dezember 1911. 78. Jahrgang. Des Neujahrssestes wegen erscheint die nächste Nummer Dienstag den 2. Januar 1912. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhan-ets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) °--- die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.u. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm «renS in Berlin. Allotria-Bibltothek. 8°. 1. Bd. Gottwald, Alfr.: GertchtS-Allotrla. (irs e.) s'ii.) in Lelnw. kart. b 1.— Art. Institut vre« Fiitzli, «btig. «erlag, in Zürich. Eicher, vr. Konr.i Chronik der ehemaligen Gemeinden Wiedikon u, Außersihl, <SS4 S, m, Tas.) 8", 'II, S, 60; geb, in Leinw, S, — «. Behr'S «erlag in Berlin. Hebbel, Frdr,! Sämmlliche Werke, Historisch-kritische AuSg, be sorgt v, Aich, Maria Werner, iSäkular-Ausg, in IS Bdn) I, Abtlg, Dramen IV, I8S2. Die Nibelungen, <1,11, SSS S,> 8°, i'II,> 2, 56; geb, in Pappbd, 3, so; in Halbldr. 1, SO; Liebhaberausg, aus Bütten, geb, in Ldr, l> 20, — I, Bielefelds «erlag in Freibnrg (Baden), Krön, Prof. vr. R.: bluglislr Isttsr rvritsr. Anleitung zum Ab sagen engl. Privat- u, Handelsbriese. unveränd. Ausl, <!>,- 17, Taus.) <96 S.) kl. 8°. 'II. geb. in Leinw. I. SO bllSL, ttr. 6odu: karis—8odrvg.rrrro.Ici—IVien. vis Lebulkg. 6. USU6L iutsruatiougisu vurodggugsiiuis ciurod Lüäcisutsedlgucl. Lins vsr- dsdrspoiid. Ltuäis. <82 8. m. I singsär. Lgrlsusdirrs.) ^r. 8". I — Russell, Lekt, R, I,: Englisch s. Ansänger. 2, Tl, <64 S,> kl, 8°, 'l2, geb, in Leinw, n.n, 1, 2b Adolf «onz L «lo, in Stuttgart. Ganghoscr, Ludw.» Das Gotteslehen. Roman aus dem 13. Jahrh. Illustriert v, A, F, Seligman», SS, Aust, <66! S.s kl, 8«, <'!!,> . S, — z geb. in Leinw, 8, — Scheffel, Jos, Viel, v,: Ekkehard, Eine Geschichte aus dem 10, Jahrh, 24g, Ausl, IXVI, 480 S.) 8», 'll. S, —;geb, inLeinw.S. —; m, Goldschn, b S, 20, in Liebh.-Bd, 8,— Bnchkiandlung Hellmann in «Slogan. "Chronik der Stadt Pollwitz, Rach amtl, Quellen bearb, u zu- sammengestcllt, (Umschlag: Schilderung der wichtigsten Begeben heiten vom I, 1260 bis zum I, 1911.) <820 S, m, 1 Abbild», u, l BildniStaf.) 8°, >11. d n.n. 2, SV; geb, n.n, 4, — Börsenblatt für dm Deutsche» Buchhandel, 7S, Jahrgang, «ilchhandlnug Nimtz, 8. m. b. H. in «peffer. oLüdsubrauck, Loussrvat. 6^mn.-?rot. k'rcll'. O^ob.: Oer rümiseüs Ltsiusaul (IsLpiäLrium) äs8 tu8torisetiSL Nu8kum3 cker kkLlir Lu NUL6UM8. (IV, 88 8. m. ^bbiläxn., Mtelbilä u. 18 lut.) Lsx. 8°. 'H. b 2. — R. Coppenrath's Berl. <H. Pawelek) in RegenSburg. "Adrctzbuch der Kreishauptstadt Regensburg, der Nachbarstadt Stadtamhof u. des Marktes Steinweg, Hrsg, vom Stadt magistrat Regensburg (VIII, 143, 176, 54, 43 u. 34 S. m. Stadtplan.) Lex.-8°. '12. geb. in Leinw. b s n.n. 7. — R. Eisenschmidt in Berlin. °Xart6 äes Lsuteeben Rsiebe^ 1:100,000. ^.btlß r Xönißr. krsu83sn. Lr38- v. äcr Irartoxr. ^Irtsilx. äsr ü^l. prsu88. Ls-näes- 'II. ^ecl63 LI. b n.n. I. 60; unk Leinv. n.n. 1. 80 Ohlss8t,j»o1ib1ü1,t>sr' Ü63 1'r6U88i8ebsu 8tLatS8. ^öni^I. prsu83. La.näs8uufnklbm6. I : 25,000.^ eg.. 46,6X49,6 cm. Litb. '11. 20X39 cm. l'urbär. u. kolor. '11. b )s n.n. 1. 60; auk Lsin^v. n.n. 1. 80 100. Halbsrstaät. Ernst Elsner, Verlag in Pankow-Berlin. Stjernstedt, Baronin Marika: Der rote Einschlag. Roman. Aus dem Schweb, v. Nhea Sternberg. (186 S. m. Bildnis.) 8°. '12. 3. —; geb. 4. — Gustav Fischer in Jena. I'risclsrittiul, Lr. Runs: lierbauratiaZ. Nit 989 ^bbilÜSN. uut 16 mebrlLrb. u. 19 ainkurb. 1'a.t. (19 8. Isrt in. 34 LI. kr- Iclür^n.) 40,6X30,6 cm. '11. 40. — IV. la-'arS. 1911/1912«.) Lr8A. v. Lr3. L. Lincksmunn u. 8ücks- kum. (IV. 64 u. LXXXIV 8.) xr. 8". '12. 3.-; 86b. S. 80 Rektoren- u. Professoren-Bildnisse, Die alten, in dem Universitäts gebäude zu Jena. (78 S.) 8°. '11. i. 50 Dtisnsn, Lr. Lulvator: 2ur Lbzdo86nis cksr Lrimuluossnblüts. 8t.uüi6n üb. äsn 06fä.88büucislv6r1»ut in LIüt6na.cb8g u. ksriantb. izl"8,°m,'°4^1bbilä8u^ll V, Friedrich (Saft S Hosbnchh. in Zerbst. Hundert, K.! Zerbst u, Umgegend in den I. 1866—1812, <111, 72 S,> gr, 8°, '11, b um, I. SS Jahrbuch, Zerbster, HrSg, v. Geh, Archive, vr, H, Wäschke, 7, Jahrg. I9II. <111, 84 S, m, 4 Tos.) gr, 8», 'II. 1, — 2697
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder