Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187905300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-05
- Tag1879-05-30
- Monat1879-05
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
123, 30. Mai. Leipzig, den 31. Mai 187S. s23312.) Muftrirte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 1874 enthält folgende ----- Abbildungen: ---- Die Eröffnung der Leipziger Kunstgewerbe ausstellung in Gegenwart des Königs und der Königin von Sachsen am 15. Mai. Originalzeichnung von F. Waibler. Die Feier der Silbernen Hochzeit des öster reichischen Kaiserpaares. 2 Abbildungen: 1. Des Kaisers Dank für die dargebrachte uldigung. Originalzeichnung von V. atzler. 2. Rudolf von Habsburg belehnt seine Söhne Albrecht und Rudolf mit den österreichischen Ländern. Lebendes Bild, dargestellt durch Mitglieder der kaiser lichen Familie nach dem Entwurf von Franz Gaul. August Köhler, Friedrich Fröbel's Nach folger, -s am 22. April. Wilhelm Heinrich Riehl. Bilder aus dem Neckarthal. 11 Abbildungen, nach Zeichnungen von Karl Köhler: 1. Heidelberg. 2. Horneck. 3. Wimpfen. 4. Hornberg. 5. Heilbronn. 6. Notburga- Kapelle. 7. Zwingenberg. 8. Guttenberg. 9. Hirschhorn. 10. Neckarsteinach. 11. Ehren berg. Bilder von der Beringstraße. 2 Abbildungen, nach Aquarellen von vr. Pechuel-Loesche: 1. Das Ostcap. 2. Die Heraldsinsel im Nordwesten der Beringstraße. Curort Augustusbad. Orden: Herzogtümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg und Sachsen-Koburg: Her zoglich Sachsen-Ernestinischer Hausorden. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 ^ 50 L». baar. os- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 60 4 (54 L, baar). as- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 H pro dl Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. Die Greuzboten Nr. 22 s23313.j enthalten: Zur Charakteristik der Mi norität in der Frage der Zollreform. — Die Leipziger Kunstakademie. — Orientalische und griechische Kriegsfeuer. — Der neue Magnetis mus-Schwindel. — Politische Briefe. XI. Der Wechsel im Reichstagspräsidium. — Literatur. Preis pro Quartal 9 ^ ord. — Jnsertions- gebühren für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 — Beilagegebühren 9 Leipzig, 28. Mai 1879. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). Fertige Bücher u. s. w. Illnstrirtö (itzi-ieiitsrvituiiL Ullck lakellisäsr „Uailüktsrl", Lovvsit üer Vorratü nook rsioüt, voll IikipriA, 23. klai 1879. k. Xowük, iu ks>.: 6. Xnapp'8 Verlag. A. Hartlcben's Verlag in Wie». (2331S.) Nova. Soeben erschienen in unserem Verlage: Ackermann, I. C., Haushalt und Klein gewerbe in Paris und i» der Pariser Weltausstellung. Bericht. Mit 40 Illu strationen. 5 Bogen groß Octav. Geh. 80 kr. --- 1 50 v Eliot, George, der gelüftete Schleier. — Bruder Jakob. Zwei Erzählungen. 10 Bogen Octav. (Neues belletr. Lese-Cabi- net. Lfgn. 1784 —1787.) Geh. 1 fl. 1 ^ 80 Krüger, Julius, die Photokeramik, das ist die Kunst, photographische Bilder auf Porzellan, Email, Glas, Metall rc. ein zubrennen. Als Lehr- und Handbuch nach eigenen Erfahrungen und mit Be nutzung der besten Quellen bearbeitet u. herausgegeben. Mit 19 Abbildungen. 13 Bogen Octav. (Chem.-techn. Biblio thek. Bd. I-lV.) Geh. 1 fl. 3b kr. -- 2 ^ 50 Serail und Hohe Pforte. Enthüllungen über die jüngsten Ereignisse in Stambul. Nach Original-Aufzeichnungen und Doku menten bearbeitet und herausg. von 25 Bogen Octav. In eleg. Farbendruck- Umschlag geh. 3 fl. — 5 40 L>. Silbercr, Victor, Handbuch des Ruder- Sport. Mit 28 erläuternden Holzschnit ten. 17 Bogen kl. Octav. In Original- Leinwandband. 3 fl. --- 5 ^ 40 L,. (Nur fest.) Steinau, Malvinc von, Leitsaden für junge Mädchen beim Eintritt in die Welt. 8 Bo gen Octav. Geh. 65 kr. — 1 20 Storch, Arthur, Götterkampf oder Jupiter — Jehova — Christus. Geschichtlicher Roman aus der Zerstörung Jerusalems. 3 Bände. 60 Bogen groß Octav. Mit 20 Illustrationen. Geh. 5 fl. — 10 Thenius, vr. Georg, die Harze und ihre Producte. Deren Abstammung, Gewin nung und technische Verwerthung. Nebst S147 einem Anhang: Ueber die Producte der trockenen Destillation des Harzes oder Colophoniums: das Camphin, das schwere Harzöl, das Codöl und die Bereitung von Wagenfetten, Maschinenölen rc. aus den schweren Harzölen, sowie die Verwendung derselben zur Leuchtgas-Erzeugung. Nach den neuesten Forschungen und auf Grund lage langjähriger Erfahrung zusammen gestellt. Mit 40 Abbildungen. 16 Bog. Octav. (Chem.-techn. Bibl. Bd. 1>V.) Geh. 1 fl. 80 kr. -- 3 25 L>. Neuigkeiten-Verzeichnis; von A. Hart- leben's Verlag in Wien. Dasselbe. Miniatur-Format. Zum Ein legen in Ihre Briese. Rechnung 30 36, 11/10 Expl.; baar40U, 11/10 Expl. A. Hartlcben's Verlag in Wien. s23316.j Loeben enbisnen: Osr tVöii ätzMv kt ä68 LlioÜ68 lliob. Capidsl 27. micl 28. Von vr. krisärleü VisZtzdrseßt, krois 1 ^ krksotiielil« äor 8taät 0rv1t'8^ alä. vr. bIÜ60<1or k^l. kreis 1 ^ 50 ^23317.^ Das in vier Bänden nunmehr complet vorliegende Multrirte Handels-Helikon erfreut sich, namentlich in kaufmännischen Kreisen, überaus beifälliger Aufnahme. Ich stelle Ihnen Band I. geheftet, sowie Lieferung 1. 2. zur Vorlage an Kanfleute, Fabrikanten, Börsen-, Eisenbahn-, Assecnranz- und Zollbeamte, Gewerbe- und Handelskammern, Magistratsbeamte, Ab geordnete u. s. w. in mäßiger Anzahl ä. cond. zur Verfügung, Sie darauf aufmerksam machend, daß Abnehmer für die Lieferungsausgabe sich vornehmlich unter jüngeren Kaufleuten und Comptoiristen finden lassen dürften. Ihren gef. Bestellungen entgegensehend, Mit achtungsvoller Begrüßung Leipzig, 28. Mai 1879. Otto Spamer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder