Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191305084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130508
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-05
- Tag1913-05-08
- Monat1913-05
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 104. Donnerstag, den 8. Mai 1913 tDSI /^flLl<ZSr3 LOOOO jDSLd- cllS 510^ r^Sr^ 3lr3d1 lo? II1i_i5f?Qüd2- 50^ Qllo jDIS O?oko Vd 1O^ d 1L6 0/33. Im gs^odmtsn Sssli-sdS^, cZurc^i cllsss Mssi^Lls Liis Xsr'li^MIs Lllsn cUs I-IsmlsIMrig -Äss SllcMss ds- 1?sk7si^clsn> VsrlrMrsri 2U VSI'SU- gsmsmsi-i^ ciLÄurcr» cisi-» Vsi-^sdi? ciss Si-icMI^Li^cLsm Mil cisr-l dllcMgs^si'dllcMsi'» LsMsbsnl 2U si'lsiiMtsrm, sr^Olgl I'äsi' SMS Lr- ISi^tsi-n^g ÄSI- smscMILgigsn» bs^suscjr-llL^s m Isxik.SlUscMsi' ?OIM. O1"?O S^UMKULtt. Lucl^g«>vert»1!c:d»c;8 ^VörlortruQ^ bort8etrung der in den I^irn. 6,12, 17, 2Z, 29.55, blatte8" er8cki kuckdrucker-Serufsgenossensekaft. Die auf Orund der UnfaIIver8ickerung8ge8etre ge- 8ektionen über da8 ganze l^eick und um faßte 1911 ca. 8000 betriebe mit ca. 170000 bgckäftigten?er8onen, an zvelcke k28t 200 Millionen Mark Oekälter und Oökne gezaklt wurden. Im dakre 191> sind 898000/Vtark Omlagebeitrage von den buckdruckereibe- 8itzern erboden und 600 000/Vtark bnt8cka- digungen an Unfallverletzte gezaklt worden; für d28 dakr 1912 dürste 8ick die 8umme der Omlagebeitrage auf ca. 922 000 /Vtark ge- 8teigert kaben. Lu die8en Aufwendungen kür beitrage zu den Krankenwagen und zur ^nge- 8tellten-Ver8ickerung, die 8icb anteilig aut reicblicb 41/2 Millionen /Vtark belaufen wer- den, 8odaü von den buckdruckereibefzern in8ge8amt etwa 5^/» Millionen /Vtark an 80- rialen Ver8ickerung8l28ten zu tragen 8ind. Suekdrueker-Orgsnisationen. Die ärbeit- geber-Organi8ation >8t der 0eut8ckebuck- druckei -Verein mit dem 8itz in Oeipzig, der nakezu 5000 Mitglieder Kat und 8ick in 1Z Krei8e und 7Z berirk8vereine gliedert. 8ein Lweck i8t die Wakrnekmung der wirt8ckast- licken und 80zialen Inieregen de8 buckdruck- gewerbe8 und 8einer /Vtitglieder, in8be8ondere auck aut lokntariflickem Oebiete und bezügl. der äu8artungen de8 Wettbewerbe8. ^rbeit- nekmer- bzw. 0ekilfen-0rgani8ationen gibt e8 zwei, den Verband Oeut8cker buck- drucker mit etwa 65 000 /Mitgliedern, die rirk8- und 0rt8vcreine eingeteilt 8ind, und den Outenbergbund mit etwa Z000 /Nitxlie- dern. bine Organi8Ltion, die 8ick au8 Arbeit gebern und ^rbeitnekmern ru8ammen8et/t und die ledixlick lokntariilicke Lvvecke ver folgt, i8t die lLrjfgemein8ckaft; 8ieke 6uckdrucker-l2risgemein8ckakt. Vuekdrueker-Iarlsgomelnsekaft bercick- net die ?rinripale und Oekilfen im buck- druckgev^erbe, die 8ick auf die binkaltung der 6e8timmungen de8 buckdrucker-sl^okn-) 1'arif8 verpslicktet Kaden. Die - >8t ein Ver ein im Zinne de8 bürgerlicken 6e8etrbucke8 41,46, 51, 58, 65, 68, 74,80,86,92 de8 „ bör8en- ?nenen Artikel. mit dem Lvvecke der bebung de8 buckge- >verbe8 und 8ickerung de8 gevverblicken frie- den8 durck äckattung und 8ckutr taritlicken beckt8 und Regelung aller da8 ^rbeit8ver- Kältni8 betreffender ängelegenkeiten unter ^u88ckluü parteipoliti8cker und relixiö8er 6e8ickt8punkte. vie - be8tekt 7.vvi8cken der ^Ilgemeinkeit der ikr angekörenden brinri- pale und Qekilfen, nickt r>vi8cken den Or- xani8ationen der brinripale (buckdrucker- Verein) und der Oekilten (Verband), und ob- gleick die8e 0rgani8ationen von gröüter be- zvaren und 8ind, kann jeder Principal und jeder Lekille /Mitglied der » 8ein, okne dall er einer Organi82tion angekört. Die - i8t die am >veite8ten au8gebaute derartige bin- ricktunx, die vorbildlick lür die mei8ten in Krei8e über da8 ganre keick. Ikre Organe 8ind derl arifau88ckuü, dem die8e 1Z brin- ripal8- und Qekilien-Krei8vertreter angebo ren und de88en Ausgabe die beratung, best- 8etrung und vurcksükrung de8 Iarjse8 i8t. Va8 ge8ckaft8fükrende Organ der ^ i8t da8 l'arjfamt, e5 be8tekt au8 je Z brinripalen und Oekillen und einem duri8ten 2I8 Vor freuden. Oer Oeut8cke buckdrucker-Ver- ein (brinripale) und der Verband der Oeut- 8cken buckdrucker iOekilsen) 8>nd bereck- tigt, je 2 8timmberecktigte Mitglieder in da8 l'arifamt ru ent8enden, de88en >vicktig8te Ob- liegenkeiten in der ^u8kükrung der be8cklü88e de8l'2risau88cku88e8, der-^nordnung von ^1aU- im Wirken a>8 ober8te 8ckied8in8tanr in allen Iaris8treitigkeiten be8tekt. Weitere Organe der 8ind die K re i8äm ter und dieIarif- kaben, und die ^rbeit8nack>vei8e. vuckclrucker^sppen zeigt im goldenen 8ckilde den keick8-Ooppel2dIer. der in 8einen bangen Winkelkaken läetr-ln8trument) und l'enakel (/Vtanu8kriptkLlter) kalt. Oie belm- rier bildet ein 8ilberner Oreil mit r>vei gegen einander gekaltenen Oruckballen (die pilr- körmigen Werkzeuge, die, bevor e8 Walzen gab, rum bin8ckvvarren der borm dienten; 8. ballen) in den bangen. 18
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder