12958 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 275, 27. November 1913. Schöne Geeignete Die Memoiren- Sibliothek I des Verlegers Rob. Lutz in Stuttgart, Sie in ihrem Ge samtumfang ein kulturge- ! schichtiiches Wandelpano rama von farbiger Ein dringlichkeit und charak- teristtscherSchärfedarstellt, mit packenden, zu den weitesten ISeenastoziatio- nen anregenden Grund sätzen und jenen wunder vollen pikanten humoren, wie ste nur die§ Velkge- j schichte^, aus der Nähe ge sehen liefern kann. WeserMung Geschenke Bitte, legen Sie Ihren Kunden Rn; Haushofer: S Das Mtztiae s»ni«ntter! Wir liefern ab I. Dezember 1913 in Rechnung 1911 nur mit 25 A, dagegen bar 7/6 mit 3lk/gA und Md voll Nichts vor. Das elegante Bändchen Erzählungen findet leichtAbsatz Eleg. brosch. M. 1.75, eleg. gebunden M. 2.50. 11/10 Explre. bar mit 40'/„ Rabatt, gestatten ferner Partieergänzungen innerhalb 30 Tagen und Barab- rcchnung des in Rechnung Bezo genen innerhalb 3 Monaten fDa- tnm der Faktur). Einzelne Exemplare Auslieferung nur durch R. F. Kochlcr, Leipzig. Ich liefere in Rechnung mit 26A, bar 33^ A und 11/10. Auf bei liegendem Zettel verlangt, liefere ich zur Probe und fiir eigenen Gebrauch bar mit 40A. Die Herren Sortimenter, sowie Bahnhossbuchhandlungcn und Leih» bibliothekcn, die noch nicht verlangt haben, bitte ich um sof. Bestellung. liefern wir ab 1. Dezember aus nahmslos nur mit 25 A bar und werden mit rührigen Sortimen tern, die sich fiir unsere Artikel besonders verwenden, gern beson dere Abmachungen treffen, die ihnen grösste Bcrdicnstmöglichkeit verschaffen. Wir bitten davon Notiz zu nehmen, daß auch das Barsorti ment nur zu unseren Bedingungen liefern darf. Hochachtungsvoll Wiesbaden, 22. Nov. 1913. Priem, Bayern. Hans Hübner Verlag. Verlagsanstalt Emil Abigt. Westdeutsche Verlagsgesellschaft m. b. H. Verlag von August Mrsctiwslä in kerlin. Soeben erschien: Ueäiimal Kalenäer kür ÜS8 jalir 1914. lVlit Oeneftmistfune cler Ministerien uiill mit kenulrunx von ^ioisleriAl-^klen. Derausgegeben von Kogisruogs- n. Oeb. Ned.-Rat Or. 8. 8cblex1eot1al. kasseskalendsr (2 Dalbsahrsliekte) in klexiblem Kinband. I. keil (2 öeibskte) Kart. — II. keil in Kaliko gebunden, kreis 4.50 /fi. (kageskalendsr dssgl. mit kapier durchschossen). kreis 5 N vor vorliegende 65. lahrgang Oes Alodirnual-Kalondors lkür- 1914 ist in beiden keilen wieder Oer oikorderliclion xoitgemssson Omsideitung unterrogsn worden. Oie in Oer medizinischen vitoratur bewährten Kamen Oes Herausgebers und seiner Nitarboitor worden dem ärrtlickon kublikum allein sebon kür dis Osdiogenlioit und Vervollkommnung des Kalenders bürgen, und glauben wir, indem wir auk den krospekt verweisen, nichts weiteres mebr rur kmpkslrlung sagen ru müssen. Heide keile erscheinen wie bisber gloicbreitig. vio siogelaukonen Lostollungsn sind sämtlieb erledigt worden; Leb bitte um gok. Verwendung. Berlin, im November 1913 VerlüZ von VVillielm friek. k. u. k. ftlokbucdftänciler, Wien und fteipri§. A) meinem Kommissionsverlag ist erschienen: Va8 for8tlielie Ir3N8p0r1vve8en im Dienstbereiche der k. k. Direktion der Oüter des Bukowinasr Orischisch- orisntaliseben Rsligionskoods in Or.-rnowitr. Usch amtlichen (jusllsn dargrstsllt von ^08kl OpletLl, k. k. Oberkorskrst. Nit einer Übersichtskarte, einem Vollbilds, 9 textlichen Bei lagen und 22 ksbelleu. Hebst 90 kakeln In blonderem ksncle. 300 Leiten und 90 kakeln, 40. Oshektst ord. K 40.— > ^ 34.-!°^ 20P,. Vas Werk kann, weil in kleiner Auflage erschienen, nur bar abgegeben worden. vie kucüfüürun^ in 6er!.an6vvlrl8c!iaf1 mit bSkonderer Leim ksicntigung der Bew>-rtung8irage. Vor trag gehalten im Klub der Band- und korstwirts in Wien am 28. Nä,r 1913 von l)r. Karl Oral Ktiuen-Kelasi- Oanc1ex§. ür. 8«. 44 Seiten und 7 kakeln. Oohsktet ord. K (^H) 2.—, netto 250/^. (Hemie unä cüeml8eüe VVarenkun6e für ^0!!Ü631lll6. Von Or. prsnr ftrezrer, ^btelungs verstand an der k. k. landw.-chsmischen Versuchsstation in Wien. Zweite Anklage. I. keil. 332 Seiten. 8" üsbektst ord. K (^) 4.30, ) Osbundön ord. K (^O) 4.80, j o ,v' Wien, im November 1913. Hochachtungsvoll Villielm pi-ick, k. u. li. tlokbuctitirmlllei-, VerlaZskonto.