^ -)?5 27. November 1913. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Soeben erschienen u. gelangten bereits zur allgemeinen Versendung. Ein neuer Band: Weltgeschichte m RarakterbÜdern Der europäische Freibeitskampf gegen die Hegemonie Frankreicks auf geistigem und politischem Gebiete. — Boi, Universitäts-Professor O. l)r. Franz !k'. I^iefl. I.—5. Tausend. Mit 58 ?lbbildringcn. gr. 5". (VIII u. ?4ß S.) Ai, Leii,wandband M. 4-50. Eine hochwichtige Neuerscheinung, die erste umfassende Würdigung des größten deutschen Gelehrten, des großen Philosophen und Staatsmannes, nach dem Stande der in neuerer Zeit riesig fortgeschrittenen Lcibniz sorschung. Für Philosophen, Theologen und Historiker unentbehrlich, z^ci Neuauflagen dieser Sammlung: Indiens Datltur in der Blütezeit des Buddhismus. Bon ^ ^ ^ ' Professor O. l)r. Edm. Hardy ff). 5. Tausend. Mit einer Lxarre und ör Abbildungen, gr. 5°. (7L S.) Geb. M. 4. —. Deutschlands kBicdergeburt iin XVII. Iabr- hundert. Bon vr. Martin Spahn. 5. Tau send. Mit einer Ixarte in Farbendruck, HZ Portrats auf 5 Tafeln, )35 Abbildungen und reichen, Buchschmuck, gr. 5". S.) Geb. M. 4.—. sH Zur Lagcrcrgänzung empfohlen, die früheren Bände dieser Sammlung! Der Große Kurfürst Chrisstus. Das Evangelium und seine welt geschichtliche Bedeutung. Von v Or Her- man Schell (s). Mir einer Gravüre, 2 Ton° äyungcn, SSAbbildungen und rcichcmBuchschmuck- 17 Tausend. Geb. M. 5.— Tyrus. Entstehung und Blüte der altorienta lischen Kulturwelt. pon O Oc ErneftLindl. Mir einer Rarrc und SS Abbildungen. 5 Tausend. Geb. M. 4.— ?lugustin. Der Untergang der antiken Kultur, von l)r. Georg Freiherrn von Hertling. mir einer Beilage in Farbendruck und 5l Abbildungen. 11. Tausend. Geb. M. 4.— Mobammed. Die weltgeschichtliche Bedeutung Arabiens, von Or Hubert Grimme. Mir einer Rarrc und S0 Abbildungen. 1.-5. Lausend. Geb. M. 4 — Frau; von Asslst. Die Vertiefung des reli giösen Lebens zur Zeit der Kreuzzüge, von vt. Gustav Schnürer. Mit 7S Abbildungen. S.—S. Tausend. Geb. M. 4.— Kaiser Maximilian I. Auflösung d. Reiches. Neues Kulturleben. Von Oe Uiax Ianseit (s). Mir S0 Abbildungen. 1.-5. Taus. Geb. M. 4.— Prinz Eugen voll Savoyen. Die Begrün dung der Großmachtstellung Gsterreich- Ungarns. von Karl Ritter v. Landmann, Mir 103 Abbildungen. 1.-5. Taus. Geb. M 4.— Blapoleon l. Die Vollendung der Revolution, von Karl Ritter v. Landmann. Mir IIS Ab bildungen. S. u. S. Tausend. Geb. M. 4 — Beethoven. Die Zeit des Klassizismus. Von vr Fritz volbach. Mir 4 Beilagen und S3 Ab- bildungen. 1.—5. Tausend. Geb. M. 4 — Chateaubriand. Romantik und die Rcstaura- tionsrpoche in Frankreich, von Charlotte Ladv Blennerhassett. mir so 2lbbildungcn 1.—5. Tausend. Geb. M. 4.— Cavour. Die Erhebung Italiens im XIX. Jahr hundert. von l). Or. Fr. Xaver Kraus, niir SS Abbildungen S.u,7. Tausend. Geb. M. 4.— Richard kBagner. Die Gesamtkunst des XIX Jahrhunderts, von 1)r. will). Kienzl. Mit S3 Abbildungen. S.u.7. Taus. Geb. M. 4. BonlsatlUS. Die Bekehrung der Deutschen zum Christentum, von Or. Gust. Schnürer. Mit 5S Abbildungen. 1—5. Taus. Geb. M 4 - Theoderick der Große. Die Germanen im römischen Reich, von l)r.Georg pseilschister. Mir Mosatkdruck-Tirelbild und 100 Abbildungen 1.—5. Tausend. Geb. M. 4.— Thomas von Aguüt. Die Zeit der Hoch scholastik. von vr Ios. Am. Endres. Mir S4 Abbildungen. I.—5. Tausend. Geb. Nt. 4.— Narl der Große. Die Grundlegung der mittelalterlichen Kultur und Weltanschauung, von Or. Franz Kampcrs. mir Mosaikdruck Titelbild und 74 Abbildungen. 1.—5 Tausend. Geb. M. 4 — Moltke. Die Kriegskunst bei Lösung der deutschen Frage, von Karl Ritter von Land mann. Mir 122 Abbildungen. 1.—5. Tausend. Geb M. 4.50 B tlchelangelo. Die Renaissance in Italien, von C)t Walter Rothes. mir 100 Abbil düngen. 1.—5. Tausend. Geb. M. 4.50 Bezugsbedingungen: 25 A in Rechnung, 30A bar und 13/12. Vorzugsangcbst nur gültig bis Io Dezember: 7/S mit 40^. Bestellzettel anbei.