Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-27
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zürjl Sismarcks Zrau von Sophie Charlotte von SeU. Ein stattlicher Gcschcnkband M. 6. — ord., M. 4.50 netto, M. 4.— bar und II/IO. „Ein tief ergreifendes Buch!" Literarisches Z-Ntralblatt. „Johanna von Bismarck ist der Sonnenschein eines Heldenlebenö geworden, daS den un ausgesetzten Stürmen vielleicht nicht so lange standgehalten haben würde, wenn nicht die liebreiche Hand dieser verständnisinnigen Frau immer wieder einen Hafen stiller Einkehr für ihn bereit gehalten hätte. .... Wer sich in das reiche, hochbegnadete Leben dieser Frau ver senken, wer es durchleuchtet sehen möchte von all den Strahlen innigen Liebens und Ver stehens für die Eigenart und Größe eines Gatten, wie er keiner anderen deutschen Frau seit Luther und Goethe beschieden war, der wird in dieser warmherzigen Lebensbeschreibung seine Rechnung finden." Der Reichsbote. Tro^witz sch öc Sohn, Berlin Umillm Ne« »M T Vol. I Rsaäzr. .Inst pnblisbsd. lNscsulay's ttistor^ ok Cnxlanct. Itlustrated Lditioa. Lditsd Lkarles kkurdinz pirtd. Witb 900 Illustrations, inoludinz 44 io solour, and pbotozravurs Portrait. Dnikorm vitb tbs Illustratsd Ddition ok Olrssn's "Lbort Distor^ ok tbe Dnzlisb psopls." In six vols. spublisbed i^aartsrl^.s Vol. I. 8upsr Ro^ai8vo. 10sb. 6d.nst. *»* 8snd kor Illustrutsd pro- spectus. Property: It8 Vutie8 sncl kiAt,t8 — Ni8lorlcÄlly, ?kll080pstlc3ll^, snck Neii- 8>ou8l^ Negsrckeci. ^.Lsriss ok Dssa^s b^ Prof. r r Noktwuse, Osnon pgzhdull, F,. 0. rinüssX' Veraoo ksrllet, Dr. Larlz'Ie, kk. 0. Wood, N. and Oanon 8cott kkollund. Witb Intro- dustion bz? tbs kisbop vk Oxkord. 8vo. 5 sb. not. Rabindranatb Tazors. Nie NesI>83tion Ok k-ike. ^ Lsriss ok Dsctu- rss. studmdrsnstk Iszore, ^.wtbor ok"6itanjaii"sto. Dxtra crovn 8vo. 5 sb. not. ?kie Cre8cent lNoon. Cstlld- ?0LM8. L/ pubiudraoatb 'pgzore Witb 8 Illustration? iu eolour. Pott 4to. 4sb.6d net. rL>e8 krom -Xri08l0. p> Pro fessor d. 8kield bliclivlsoo. 8s D., DD. D, eto. W>tb Illustratious. Orovn8vo. 6 sb Vsn Cleve, /üsr> 8. Watts, ^.utbor ok ^ öiatbao Portes' and ' 4bs Dszac^,' pxtra erovn 8vo. 6 sb. ^ novsl ok modern kike in Obio. Ikie vl8L38e8 ok Iropical ?lsnt8. Lzt Melville l'burstvll Look, pb.D., Professor ok plant patboloz^, Putzers Oollszs, kormsrl^ Obisk ok tbs Department ok plant patbo- lozzr kor tbs Rspublio ok Ouba Illustrated. 8vo. 8sb. 6d nst. Leoond Ldition psvised and Dnlarzed. lextbook ok NskeontoIoZy. Lditsd b^ Ldarles ki Lsstmao, ^.Ll., Pb.D., proksssor ok palsontoloz^ in tbs Dni- vsrsit^ ok pittskurz, ^.dapted krom tbs Dsrman ok Karl von Mittel, lats Proke88or ok Ksoloz^ and paleontoloz/ in tbs Duiversit^ ok Nuniob. Leoond Ddition. Vol. I. Witb about 1,600 üzurss in tbs tsxt. Nsdium 8vo. 25sb.net. psstsllunzsn auk vorstsbsnds und anders Werks unssrss Vsrlazs bitten vir an dis pirma p. Lroekbaus' 8ort. u. ^.otiq. in Dsipriz ru übsrsebrsibso, dis kür sizsns kseknunz sin zutzsväbltss Dazsr unserer Vsrlazsartiksl untsrbält. pocdaedtunzsvoll Dondov. iVkaemlllsn L Co., Ctck. Charles Richet. Die Leiden der Anderen 2 Roman von Lhavler Riehst Profeffor der Physiologie, Paris. — Einzig berechtigte Übersetzung. — 2 Bände 8«, ca. 45 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis geheftet 6.— ord., ^ 4.50 no., ^ 4.— bar ^ und „ gebunden 8.40 ord., 6.40 no., ^ 5.90 bar f 7/6. Der Name Charles Nichets ist jetzt, nachdem sein Träger den Nobelpreis erhielt, ln aller Munde. Die illustrierten Zeitschriften bringen sein Bildnis, die Tagesblätter veröffentlichen seine Bio graphie und rühmen seine Verdienste und insbesondere auch seinen grohen Roman. Tie „Bossische Zeitung", Berlin, schrieb: Ein hohes Lied des Altruismus. Schon bei seinem ersten Erscheinen in der »lodspsudauos 6slzs* hat der Roman in Frankreich großes Aufsehen erregt, und seitdem hat die Buchauflage ihm noch wettere Verbreitung verschafft. Daran ist aber weniger der Name des berühmten Gelehrten schuld, der das Werk verfaßt hat, als der überaus spannende Inhalt und das diesem zu Grunde liegende Problem. . . . (Folgt ausführ liche Inhaltsangabe.) So endet der große Wohltäter der Menschheit, kaum 30 Jahre alt. Aber „Die Leiden der Anderen" werden fortbestehen. Das „Berliner Tageblatt" vom 24. Novbr. d. I. sagt: „Die Leiden der Anderen" ist in mancher Beziehung eine Art Seitenstück zu dem bekannten Roman „Die Waffen nieder" von Bertha von Suttner. Ich erbitte Ihre gef. Verwendung sür das ausgezeichnete Werk, und wollen Sie auf beiliegenden Verlangzetteln bestellen. Dresden'Blasewitz, 25. November 1913. Heinrich Minden. bitist man nickt ru mskutisrsn, sondern sinxussndsn an dis Vldliolkiek ües körsenvereiuL
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder