12978 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 275, 27. November 1913. Anfang Dezember wird erscheinen: die zweite Auflage von Kralik, österreichische Geschichte Die erste Auflage dieses Buches erschien Mitte September d. I. Sie ist dank der tätigen Verwendung einiger Herren Kollegen bis auf wenige Exemplare verkauft. Die zweite Auflage ist durchgesehen, durch Exkurse vermehrt und mit einem Bilderatlas von 28 Tafeln ausgestattet. Der Preis mußte dementsprechend erhöht werden. Er beträgt: ^ 17.— ord.; ä cond. und fest mit 25°/,, bar mit 33^°/, und 7/6 Gleichzeitig sei empfohlen: vr. N. v. Kralik und vr. H. Schlitter Wien, Geschichte der KaiserstM und ihrer Kultur 750 Seiten Großoktav mit 555 Abbildungen Preis in Leinen geb. 15.— Pres in Halbfranz geb. 18.50 Bezugsbedingungen; ä cond. und fest mit 25°/,, bar mit 33l/z°/o und 7/6. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien vil. Adolf Holzhausen Ä. Drefsel Akadem. Buchhandlung Inh. Hayno Focken Dresden In einigen Tagen erscheint: Me me Ilmeksität? Eine Plauderei dreier Spaziergänger von Edm. Steglich, Geheimer Rat, vorm, im Kgl. Sächs. Ministerium des Innern Preis geh. ^ 1.25 ord., 85 H no. u. 7/6 Wir machen besonders die Herren Kollegen in Dresden, Hamburg, Frankfurt a/M., Posen, sowie in allen Universi- täts- und Hochschulstädten auf diesen wichtigen Beitrag zu der brennend gewordenen Frage der Errichtung neuer Universitäten aufmerksam. Demnächst erscheint: mit öerüc^ictili^unx ibrer anatomiscken unä pby8>olo8i8cben ürunälazen hinter lViitwirkung von Karl kasck (Prag), 6ustav kayer (Innsbruck), k. korckarät, (Königsberg), Rucioll kkrmsnn (kerlin) ^rtur koges (Wien), IN. ttöller (kaä Tölr), ^lkreä Kokn (Prag), brieürick Pineies (Wien), Julius Wagner von ^auregg (Wien) kerausgegeben von Hokrat unci Professor, V^ien. privatclorent, Innsbruck. IM 82 l'extllbbilctunFen. ?rei8 etwa 12 tViark. lTine rusammenlassencie Darstellung über clie therapeutische Verwenciung von Kat cier praktische ^ ^rrt bisher vermisst, er war aut clie llekrbücker cier pharmokologen unci cier versckiecienen klinischen Diszi plinen, in cienen nur einzelne Kapitel cier Organotherapie bekanclelt wurcien, angewiesen. Das wirci cien Praktiker befähigen, sieb ein kilci von cier kecieutung unci ciem Verwenciungsgebiet cier Organotherapie ^u macken. Der erste grosse llrkolg 6er Organotherapie, che kekancilung ller iA^xociems, ist einwancilrei kestgesteilt worcien, weitere Versuche werclen sickerlick glänrencie Resultate Zeitigen. Ick bitte ru verlangen, kestell^ettel anbei! ^ncie November 1913.