12982 Börsenblatt s, d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 275, 27. November 1913. Lekule und k^Lrnilie In Kürre srscksint: ?K^XI8 DLR. 0^1) Ibl 7^ttkrL8L^.bIOKbl ttLir^U80LQL8Lbl VOdl Dir. I.. OKU. N.L6ILN.l7^68KL1? 1913 VIM rLSKIOV MV VIMLIO 8Lvw^.ii2wk:i88v l'ä.k'LM, 2WN lüvS'rLKLLIVLOk:^ MO 2^I!OKOILVO tVNLIVVMOM Ik»l l'VXI' K^I. 40. Oebuvdsv cs. >l. 4.— 7/6 bsr mit zov/p Oie 2eitsckrilt, ciie bisder in Viertelsakrskeften kersus- geKsbsn wurde, ersedeiut fstrt in Osstalt eines sadr- ducds. Das ?roßrsmm ist dasselbe wie ssitdsr- ^.uck das sakrdued will daeu beitraKsn, dass ciie dlaadarbeit der Knaben und Xtadcksn an innerem Oekalt Zewinnt uncl damit im Klause wie in 6er 8cdule ru einer köderen, ikrsr errisklicken kedsutunZ entspreekenden Oeltunx kommt. 80 stellt das sakrbuck, das rsicklicdes iVIatsrial für dis bildende kesekäftiZunA von Kindern vom früksn dis rum reiferen ^.itsr entdält, aued ferner einen tretk- lieken Katgeder dar. tVn der lland von Keilern und kedsrinnen der Lekülsrwerkstättsn, suKend- dsims, Kin^dsrZärten und Kinderdorte wird es sin unsntbekrliekes Hilfsmittel sein. Da es vor allem guck den llestrsbunZen, den Lcdulunterrickt leben diger ru gestalten, Keeknung trägt und wertvolle Anregungen für dis Ausbildung der teckniscden kekr- krgfts gibt, so bitte icd es ebenfalls kacdlsdrern an köderen und Volkssekulen vorrulegen, wie an den kedrer-, dskrsrinnnen-, 2sickenledrsr- und Kindsrgsrtnerinsn-8sminarsn. Oie lür Ihre bisherigen Abonnenten aut die 2eit- 8cbritt, denen das dskrbucb rur Fortsetzung ru lietern Ist, benötigte ^n/.abl wird Ibnen sofort nacb Ausgabe rugehen. blickt abgesetrte Lxemplare werden obne weiteres xurückgenommen. 6. o. 'Beu^riei' in und Berlin W. Kohlhammer in Stuttgart, Berlin, Leipzig. In den nächsten Tagen erscheint: Weingeseh vom 7. April 1909. Erläutert von W. Hofacker, Regierungsrat im Ministerium des Innern. Preis brosch. M. 3.— ord., M. 2.25 no., M. 210 bar, gebunden M. 4>— ord., M. 3. — no., M. 2.80 bar. Freiexemplare 10:1. Der durch seine Arbeiten auf dem Gebiet des Ver waltungsstrafrechts bekannteVerfassergibt eine sowohl rechtswissenschaftliche, als für den Praktiker bestimmte Zergliederung und Erläuterung des Ausbaues des Weingesetzes und seiner einzelnen Bestandteile unter kritischer Würdigung der Entstehungsgeschichte des Gesetzes, der bisherigen Auslegungsversuche und der vielfach widerspruchsvollen Rechtsprechung, insbe sondere des Reichsgerichts Anter Verwerfung einer Buchstabenauslegung und einer viel verbreiteten, den Zweck im Weingesetz übersehenden Anschauung legt er Wert auf die Herstellung des Zusammenhangs des Weingesetzes mit dem Nahrungsmittel-Warenbezeich- nungs-Wettbewerbsgeseh und mit dem Bürgerlichen Recht, sowie auf die Beachtung der Verkehrs- und Gesellschaftsanschauungen, auf die viele Bestimmungen des Weingesetzes notwendig verweisen. Von der Ver werfung vieler bisheriger gekünstelter Ansichten aus, rückt er in den Weinbegriff, die besonders eingehend behandelte Dessertwein- und Laustrunkfrage, die Verarbeitung des Weines zu anderen Getränken, die Nachmachung des Weines, die Beurteilung der weinähnlichen Getränke und der Auslandsweine in neue Beleuchtung, auch gibt er für die Auslegung der Strafbestimmungen und der Einziehung neuen Stoff Das Buch ist hauptsächlich berechnet für die das Weingesetz handhabenden Verwaltungsbehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichte, es ist aber auch von unmittelbarem praktischen Wert für die Kreise des Weinbaues und Weinhandels. Wir bitten um Ihre gefl. Bestellung.