Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19131127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191311274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19131127
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-11
- Tag1913-11-27
- Monat1913-11
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12984 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fert. Büch., Künft. ersch. Bücher, Angeb., u. Ges. Büch. 275, 27. November 1913. Wer, selbst nach Erledigung der eigenen Weibnachtö-Bücher-Wünsche, einen Blick in „Die Befreiung" tun kann, wird sich gerne bewegen lasten, das Buch mitzu nehmen. Dieser Erfolg läßt sich oft mit nur wenigen empfehlenden Worten er reichen. Bitte, ergänzen Sie das Lager. Roter Zettel. W. Langewiesche-Brandt -V Marcus B. Webers Vorlag Or. ^ur. /^-bert t^tin in Lonn Leüfaclen cksr k'ür Ztustierenöe un6 /Lrrte Von Dr. V/. Dirk- Brivatdozeuleu für I^iudeideilkuude an der Universität in I^iel ?rej8 cs. 4.— Das Bücdleiu verfolgt rein praktisede 2iele: es soll dem 8tnäenten für das Zludium uud dem praktiscdeu ^.rzt für die Ledaudluug cler Läugliugs erkraukuugeu als Deitfadeu dieueu. — Ls ist Kerns der üblicdeu l^om- peudieu, die mit idrer I^ürze meist medr veiwirreu als blutzeu stiften. Die Darstelluug ist zwar knapp, aber erscdöpfeud. Live eiugedeude Bedaud- luug wird die Diagnostik nncl die Iderapie erfahren, wädreud die Ddeorie nur da berücksicdtigt wird. wo es zum Verstänclnis des X.raukdeitsbi1des unbe- diugt uotv/eudig erscheint. Den dreitesten Kaum nedrnen entspreedencl idrer praktiscdeu Bedeutung die Lruädruugsstörungeu cles Läugliugsalters ein, die, wie bei dem Verfasser als bcdüler Dzeru^z nickt anders zu er warten — geinäss den ^.nscdauuugeu der Ozeru^scdeu Lcdule abgedaudelt werden. Dieser Leitfaden ist das erste kuzgeiasste Bucd über Kdnderkrankdeiten aus der 8cdule des jetzigen Direktors der Berliner IIniversitäts-Kinderklinilc. des Oed. B.ats Brot. Ozeru^, es wird deskald überall bei Zerrten und Ltudierenden grösstem Interesse begegnen. Wir bitten es allen ^.erzreu vorzulegeu und allen studierenden zu empkedlen. Deder krüolie des icoooliernen dVonilDelfellrLndes Bia beitrag zur Dnfall-Ledre Von Drof. Dr. Heirir. Wald Oed. ^Ied.-B.Lt, Direktor der Duiv-Bolikliuik für Obren-, Hals- und Kasenkranke in Bonn ^tit 4 Dskelli. Drsm ca. 3.60 In dem kleinen Bucd sind die Ergebnisse einer 20jädrigen Lätigkeit auf diesem speziellen Oebiet niedergelegt. 8ie wollen das Bucd nicdt etwa nur den Spezialisten für Odrenkrankdeiten vorlegen, sondern aucd allen Odirurgen und Merzten mit Outacdtertätigkeit, ebenso allen L erufsgen ossenscdaften, für die das Bucd von ganz besonderem Interesse ist. ^Vir bitten 2N bestellen, da wir unverlangt nicbt versenden. Lonn ^larcug üc L. Webers Verlag Or. jur. Liberi Vbo Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Angcboiene Bücher ferner: Veriax der »^rbviter-VersorgunA« ln. Bsriin-Liebtsrkeids: Billigst: Klaviers nsriixe mit dvxt. Vdam, Vct, cl. KürnberZer Lupps. 4mai. Kart. a.stor§a, stabat mater. Oeb. Leiiini, Korma. (leb. Lrüii, goidsnss Lrsur. (leb. Lrueb, Lobön Liisn. Nit Stimmen. LnZsb. Osrnsbsim, d. Orab im Busento. Lngsb. Oads, Kiels (V., LriköniZs docbter. Mt 3ma> stimmen. Oraun, dod desu. (leb. Händel, Lsisarai'. Osb. 1! avdn. dabiesLsitsn. Nit 6mai 8t. Lerrmann, LaissrlVilslelin-Lvmns. Huber, Landora. Nit 3nmt stimm. Lumpsrdinok, Länssi u. drei. Ob. Lisi, Obristus. Lngsb. Norart, Zaubsrkiöts. 2mai. Oeb. Narsobner, Hans LsiiinA. Osb. Nsndsissobn, IVaiprirZisnaebt. Nit Imat stimmen. Heger, 100. ksslm. OnZsb. Lossioi, Lnrbier v. ssv. 2mai Osb. kerkali, OornrÖLcbsn. 3 LusLÜAe. (1 §sb.) Mt 2mai stimmen. LbsinberZer, d. IVsidenbaum. Om gsb. Mt 3mni stimmsn. — Nummslsss. Ongb. Nit 3msi st. — Nnisntau. OnAsb. Mt. 3mai st. sebumann, Lsauism k. NiAnon. — karadliss n. ?sri. Osb. — Lose Vilgerkedrrt. 2mni. Osb. — Oaust. Osb. (Vsbsr, Oberon. Osb. LbombsrA, Oisd v. d. Oioeüe. Leeüsr, LrüblinZsbsZrLbnis. Llav.- Vnrtitur mit 3niL> stimmen. Nsndsissobn, Lieder k. Nänner- stimmsn. kartitnr. Nit Inmi st. Lrsbms, LisbssUsder. VnLsr. 4bdZ. Nit Oesang. Imai stimm. doaeinm-Nossr, Vioiinsebnie. I.Iid. Osbundsn. Lsstbovsn, ssptett. kartitur. — (jusrtstts. Opus 89. 74. 95. 18 u. 1—6. Ongeb. Nornrt, 5 streiebguintstte. Kr. 5-8. OnAsb. Nsndeissoirn, streiebc>ULrtetts. Op. 12. 13. 44. 80. 81. On§eb. Ou)'dn, sttsiebauartette. Oeb. sebubsrt, (juintstt. Op. 114. Ongeb. sebumsnn, streiebguartett. Op. 41. Ongsb. !l!8lol'l8cke ^ezionen H3b8bul-Z8 von 08kar reuber. Nit 16 00^.- liiustr. 6r.8°. (332 8.) In boebslsA. rot. Os- sobsnir-Lsinsnballd. statt ^ 12.— für ^ 3.50 netto. 0e8ctii'cli1e äsr Ö8lel-l-.- un§ar. stionLicliie. Oer duzend n. d. Voiüs srräbit v. str. N Nazef. Nit 58 L.bb. n. 1 RadisrA. 320 seiten. Or. 8". In bovbslsA. rot. Oesebenü- Leinenband. statt 6.80 kür ^ 2.50 netto. ^osek veubler, Nisu II, kraterstr. 38. Ködert Uokkmnnn, O. m. b. L. in LsipriZ: 1 Ostsirvnid, im sittensp. d. Oross- stadt. 1—7. Osb. in OriZbd. Nit Kamen, sonst veie neu. 1 ssxuaips^eboi. Libllotb,. brsA. v. Iwan Lioeb. 1—6. Osb. in Or.- Ld. Mt Kamen, sonst rvis neu. kranr LrünniuZ in Oanrig: Landbueb d. praitt. Obtturgis, v. üsiAmann, Lruns u. Mbulier. 2. a.uki. Osb. in 4 üalblrLbdn. IVis neu. (8tutt§art 1903, bei Lnbs.) statt 107.60 k. 12.— kraniio. Osbote direkt. * vor dem Titel Angebote direkt erbeten. Oskar Oersekvi O. m. b. kl. in stuttgsrt: Liter. Verein stßt. ssr. u. e. Lds. VVürttsmberZica: Lücber n. i4ns. kkomöopatbis. VUes. Vaul OottsebsIK in Berlin: *2tsobr. k. rvisssnseb. 7ool. 8d. 2, 5, 6, 7, 9—21. ^ueb einr. u. aueb dsk. Lud wie: Lv in Hannover: Natajai, kskiame. Naueb, säulsnordnunZ. Nuek, Steinkokls. Ing. dasebenb. Lütte. 21. V Ldr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder