6038 Nummer 26S, 19. November 1938 Börsenblatt für öcn Deutschen Buchhanöcl xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx /x /x /x /x /x -x /x /x XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX X/ XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX xX XX Wichtige Neuauflage L.G.Kolbenheyer Oie Kindheit des Paracelsus Roman. 2n Leinen 8.50 Mk. Z6.-40. Lausenö .Der erste Band der Paracelsus-Trilogie ist Knospe eines Menschenlebens und vom Dichter mit all dem friihlinghasten Zauber begabt worden, der nur dieser Lntwicklungsstufe zugehört. Wenn jemals der frühesten Kindheit ihr Recht wurde in einem deutschen Roman, so ist es hier ge schehen. vis zum Bersten reich an Vild und Figur ist dieses Werk, mit wachster Deutlichkeit sind die Dinge gesehen und Menschen aus Fleisch und Blut geschaffen. Und doch verzettelt sich diese Fülle nicht. Die Wellen, so köstlich sie in der Sonne blinken, das Zittern der einzelnen Seelen im Sturz der Lreignisse, alles bleibt dem einen mächtigen Zug des Stromes einbezogen, der sie aufwirst und trägt und unaufhaltsam dem neuen Geschichtslag enlgegenrollt.' L°m°» w-M-v ^»as größte Ereignis der erzählenden Dichtung seit langem. Ich las das Werk in einem Zug; stolz, dem Bolle anzugehören, in dessen Sprache ein solches Werk heute geschrieben wird.' Prof. Dr. Joses Hofmiller Der Trilogie 2. Band: Sag Gestirn Ses Paracelsus zo.Tsd. Lw. 8.50Mk. Der Trilogie 3. Band: Sag üritke Reich öeö pararelsus 25. Ts». Lw. 8.50 Mk. Zur Lagerergänzung (K Vorzugsangebot XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX XX X/ XX xxxxxxxxx xxxxxxxxx Vkkl.^6 nivkiri I.^6c^,6k0lr6