Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194010122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401012
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-10
- Tag1940-10-12
- Monat1940-10
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bestimmten Gesichtspunkten anfzubauen: 1. Kriegsdichter, 2. Deut scher Osten, 3. die deutsche Westgrenze (Elsaß), 4. der deutsche Ko lonialgedanke, 5. Jugcndschriften. In einzelnen Bezirken wird es möglich sein, Heimatdichter zu Leseabenden für Lager und Schulen heranzuziehen. Die Anschriften von Heimatdichtern sind durch die Ncichspropagandaämter zu er fahren. Werden Leseabende anläßlich von Führerinnentreffen durch- gcführt, dann können die entstehenden Kosten nach den für Gastredner vorgesehenen Gebührensätzen bezahlt werden. Die gleiche Regelung gilt für die Schulen des NADwJ. Für Leseabcnde in den Lagern können den Bezirken keine besonderen Haushaltmittel zur Ver fügung gestellt werden. Soweit es möglich ist, sind die Dorfbewohner zu den Ausstellun gen und Veranstaltungen der Schulen heranzuziehen. I. A.: A. v. Larisch Deutscher Gemeindetag V 1290/40 Berlin NW 40, den 5. Oktober 1940 An das Werbe- und Beratungsamt für das deutsche Schrifttum, Berlin. W Unter Bezugnahme auf die Besprechung des Unterzeichneten, M Beigeordneten vr. Benecke, mit Ihren Vertretern teile ich mit, > daß der Deutsche Gemeindetag den wesentlichen Inhalt des Ar- I beitsplanes zur Woche des Deutschen Buches 1940 den deutschen » Gemeinden und Gemeindeverbänden im »Nachrichtendienst« vom M 5. Oktober 1940 mitgeteilt hat. Gleichzeitig haben wir die Gemein- > den und Gemeindeverbände ersucht, Ihnen bei der Durchführung I der Woche des Deutschen Buches insbesondere durch Bereitstellung M von Räumen zu helfen. Der Gcschäftsführende Präsident I. A.: Benecke, Beigeordneter Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda führt vom 27. Oktober bis 3. November 1940 die diesjährige Buch woche in der Form von »Herbstveranstaltungen für das deutsche Schrifttum« durch. Sinn dieser Veranstaltungen ist es, die große deutsche Öffentlichkeit auf das wertvolle Schrifttum unseres Volkes, insbesondere auf das zeitnahe Schrifttum, eindringlich aufmerksam zu machen. Die in verschiedenen größeren Städten des Reiches aus diesem Anlaß geplanten Veranstaltungen stehen unter dem Leitwort: »Buch und Schwert — Sinnbild unserer Zeit«. Im Nahmen der Buchwoche werden von allen deutschen Buch händlern kostenlos folgende Buchverzöichnisse abgegeben: »Jahres schau des deutschen Schrifttums«, »Verzeichnis des Ostschrifttums«, »Verzeichnis des Kolonialschrifttums«, »Auswahlverzeichnis von Werken im Felde stehender Autoren«. Ich mache die Dietwarte des NSRL. nachdrücklich auf die Ver anstaltungen gelegentlich der Buchwerbewoche aufmerksam, insbeson dere bitte ich, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, durch Be schaffung und Verteilung der Buchverzeichnisse in den Gemeinschaften des NSRL. auf die Verbreitung des zeitnahen deutschen Schrifttums hinzuwirken, llbungsstunden, Vereinsveranstaltungen und Gemcin- schaftsabende bieten die Gelegenheit, dem angegebenen Zweck zu dienen. W. Schneemann, stellt). Neichsdietwart Reichsverband der deutschen Zeitschriften-Verleger Das Neichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda führt die diesjährige »Woche des Deutschen Buches« in Form von »Herb st Veranstaltungen für das deutsche Schrift tum« durch. Mit der Vorbereitung dieser Veranstaltungen ist das Werbe- und Beratungsamt für das deutsche Schrifttum beim Neichs ministerium für Volksaufklärung und Propaganda beauftragt wor den. Die Durchführung in den Gauen liegt in den Händen der Neichs- propagandaämter. Alle mit Schrifttumsfragcn beauftragten Stellen aus Partei, Staat, Gemeinde und Wirtschaft werden zur örtlichen Werbearbeit herangezogen, um eine möglichst breite propagandistische Grundlage für alle Veranstaltungen und Wcrbemaßnahmen zu schaffen. Selbstverständlich stellen sich auch diesmal die deutschen Zeitschriften in den Dienst der Sache. Den Verlagen geht unmittelbar geeignetes Pressematerial zur Verteilung an ihre Schrift leitungen zu. Als Auftakt der Herbstveranstaltungen findet vom 24. bis 27. Ok tober in Weimar das »Großdcntsche Dichtertreffen« statt, das in diesem Jahre als »Arbeitstagung des deutschen Schrifttums« durchgeführt wird. Das Programm ist im Einver nehmen mit dem Oberkommando der Wehrmacht zusammengestcllt worden und steht — wie alle Herbstveranstaltungen des deutschen Schrifttums — unter dem Motto: »Buch und Schwert — Sinnbild unserer Zeit«. Die feierliche Eröffnung der »Woche des Deutschen Buches« fin det am 27. Oktober 1940 in Weimar statt. In Verbindung damit steht die Eröffnung einer »Jahresschau des deutschen Schrift tums«. Zur Eröffnung der »Woche des Deutsche^ Buches« er scheinen wie in den Vorjahren die »Weimarer Blätter«. Fer ner finden im gesamten Reich H I. - V e r a n st a l t u n g e n statt, die unter dem Motto »Jugend und Buch« stehen. Den Auftakt dazu gibt eine Hauptvcranstaltung in Frankfurt a. M., die gemeinsam mit der Neichsjugendführuug durchgeführt wird. Am 31. Oktober werden im gesamten Osten des Reiches Buchausstellungen eröffnet, in deren Mittelpunkt das »Schrifttum des deutschen Ostens« steht. Im Hinblick auf die Bedeutung des Kolonialschrifttums wird im Einvernehmen mit dem Kolonialpolitischen Amt der NSDAP, in Stuttgart eine große Buchschau »K o l o n i a l s ch r i s t t u m« gezeigt. Neben dem kolonialgeschichtlichen und kolonialpolitischen Schrifttum wird erstmalig eine Zusammenstellung des wichtigsten Fachschrifttums für die Kolonialpraris gezeigt. Eine Ausstellung des »W e st s ch r i f t t u m s«, deren aktuell-politischer Charakter durch die Entscheidungen im Westen hinreichend gekennzeichnet ist, wird in Verbindung mit dem Elsaß-Lothriugen-Jnstitut in Frankfurt a. M. veranstaltet. Reichsstand des Deutschen Handwerks Tgb. Nr. 40 121 Berlin NW 7, den 28. September 1940 An die Kreishanöwerkerschaften, den Herren Landeshaudwerksmeistern, den Handwerkskammern, den Neichsinnungsverbänöen. Die Woche des Deutschen Buches wird auch in diesem Jahr durch geführt, und zwar vom 27. Oktober bis zum 3. November. Die Losung heißt diesmal >'Buch und Schwert — Sinnbild unserer Zeit«. Zweck dieser Veranstaltung des Propagandaministcriums ist, die Volks genossen auf das deutsche Buch werbend hinzuweisen. Es werden »örtliche Werbegemeinschaftcn« gebildet, die durch die zuständigen Ncichspropagandaämter ihre Richtlinien erhalten; in ihnen sind die Dienststellen der Partei, des Staates, der Gemeinde und der Wirt schaft vertreten. Wir bitten die Kreishandwerkerschaf ten, sich auch in diesem Jahrtrotz starkerBelastung mit kriegswichtigen Aufgaben in den »örtlichen Werbegemeinschaften« zu beteiligen, wo sie alle Einzelheiten erfahren werden. Schramm, M. d. N., Neichshandwerksmcister vr. Schüler, Generalsekretär Fachbuchbegutachtung in einem zentralen Fachbuchlektorat Der Krieg stellt die amtliche Fachbuchwerbung vor gewaltig gestiegene Ausgaben. Diese Anforderungen kann die amtliche Fachbuchwerbung nur erfüllen, wenn sie sich unter engster Zu sammenarbeit aller bisher an der Sichtung des Fachschrifttums beteiligten Dienststellen auf eine Fachbuchbegutachtung stützen kann, die 1. unter gemeinwirtschaftlichen Gesichtspunkten nach einheitlichen Richtlinien arbeitet, 2. die gesamte Fachbuchproduktion erfaßt und 3. von zuverlässig ansgewählten und einheitlich ausgerich- tetcn Lektoren rasch durchgeführt wird. Die Ordnung des Begutachtungswesens im Be reich des Fachbuches ist also die unbedingte Voraussetzung und Grundlage einer geordneten amtlichen Fachbuchwerbung und Schristtumspolitik. Aus dieser Erkenntnis und Notwendigkeit heraus haben das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propa ganda, Abteilung Schrifttum, »««
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder