^ 238, 12. Oktober 1911. Fertige u. künftig ersch. Bücher. — Angebotene Bücher Börsenblatt s. d. Dtichn. Buchhandel. 12013 kine neue lliilliirsetclilclite!" Vr. ^Virdb im „Tax". Lkristentum unä Kircbe in VerZgn^enkeit, Oe^en^vsrt uncl ^ukunkt. Von Larl ^enlsck. VIII iilld 78k Seiten 8". kreis brosebisrt ^ 10.— orä., ^ 7.50 L eonä., ^ 6.50 bar; xsbunäsn ^ 11.— orä., ^ 8.25 L oonä., ^ 7.70 bar. Lsiprig, Olitobs, 1911. ki. Nsberlanll. O. Häring, Verlagsbuchhandlung in Berlin Auf viele Anfragen, die an mich gerichtet werden über die Zeit des Er scheinens von: MsmschemMdmg mit Kommentar. Drei Bände L 16 in dauerhaftem Halbfranzband ö 18 I. Band: Die Krankenversicherung. Von Rat vr. Olshausen in Hamburg. II. Band: Die Unfallversicherung. Von vr. L. Laß, Senatspräsidenten im Reichsversicherungsamte, Geh. Regierungsrate und Professor. III. Band: Die Invalidenversicherung, die Witwen- und Hinterbliebenenver sicherung. Von vr. K. Wey mann, Oberverwaltungsgerichtsrat. teile ich ergebenst mit, daß jeder Band i« de« Hände« der Besteller sei« wird, bevor die einzelnen Teile des Gesetzes in Kraft treten. Zunächst können die Kommentare nicht gebraucht werden, weil noch Wichtiges der Veröffentlichung harrt: die Kaiserlichen Verordnungen, die Bundesratsbeschlüsse, das Wahlreglement usw. Ich mache darauf aufmerksam, daß jeder Band außer seiner Disziplin diese noch zu erwartenden Verordnungen usw. bringt, sowie Buch 1 (gemeinsame Vorschriften), Buch 5 (Beziehungen der Versicherungsträger zueinander und zu anderen Verpflichteten), Buch 6 (Verfahren), die sämtlich von Herrn Vr. Laß kommentiert sind. Somit braucht niemand, der einen einzelnen Band des Kommentars kauft, auch noch die Bücher I, 6, 6 als besondere Bände anzuschaffen, wie das bei anderen Ausgaben der Kommentare zur Reichsversicherungsordnung der Fall ist, wo diese Bücher zwei Bände einnehmen. Besondere Vorzüge meiner Ausgabe der Reichsversicherungsordnung sind ein unbedingt zuverlässiger Text des Gesetzes, kurze klare Erläuterungen, die Hinzufügung der Nummern der Paragraphen der älteren Gesetze, aus denen die Paragraphen des neuen Gesetzes hervorgegangen sind, scharfer, klarer, übersichtlicher Druck und vor zügliches Papier. Ich spreche allen denen, die bisher ein so lebhaftes Interesse bekundet haben für die hervorragende Publikation, meinen besten Dank aus und bitte, das Interesse auch ferner ihr zu bewahren. DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. -WW sü>- Hi. 50.— dsr 21., 22., 23., 29., 30., 31., 32., 33., 35., 36., Z8. llabrx. 24., 25., 26.. 27. llabrx. 37. llabrx. Ilekt 10 koblt. 34. llabrx. vskt 14 ksblt. 39. llabrx. Heit 5, 21 u. 22 ksblt. 28. llabrx. vskt 78—81 keblt. 3., 4., 5., 6., 7., 8.. </l0., 11.. 12. llx. 1. llabrx. Vskk 19—24 ksblt. 13. llabrx. Vskt 14 ksblk. 14. llabrx. Volt. 9—24 ksblt. ölLtter kür Rsobtspüsxs. 10., 12.. 13.. 14., 15. 17. llabrx. 11. llabrx. Vskt 4 ksblt. 16. llabrx. Vskt. 4 ksblt. krsibsrrl. kasebsvbueb 1906. 1907. Orätliebss ll'asebsnbueb 1906. Ll. IZ. Loblapp ia DarmsLaäd: Vbsrapsutisebs Nonatsbskts. llabrx. 1889 bis 1895. Valbkrr. Osb. — äo. llabrx. 1897—1899. Valbkrr. Osb. bis 1884. kll^vä. m. Oolätitsl. — äo.llx.1885—1887. HlHvä.w.ve.Lobilä. — äo. llabrx. 1892. Valbkrr. bis 1908 in Llsktsn. Naxasin pittorssyus 1851 u. 1888—95. 18 väs. Valbkrr. 2.50 orä. 400 Lobaubsrx, Uürebsn. 6sb. 1.25 orä. 13 krilinx, plast. Ornamsnts. 20.— orä. 18 Xappsrtr n. Ltslbsns, nsus vslcorat. 50 kkan, ä. öpsäitsnr. Oeb. 3.— orä. srbaltsn. ^ 30.—. Vas Rsobt. llbrx. 4—10. Orixbäs. ^ 30.—.