11972 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. 238 12. Oktober 1911. SPree-Berlag G. m. b. H. in Berlin. ^ 1911 —22^8^^bbilä^Ä ^^8«. b 2. 40; einLslns l^rn. —. 20 JulinS Lpringer in Berlin. äsr 6. ru8S. ^.uü. (VI, 310 8. m. 180 ^bbilä^u.) ^r. 8°. '11. Stämpfli L Eie. in Bern. 120^68.^96! 44 u. ^Z.^'8°.'^^' ^ ^ ^n 8i raelis ^— B. Sl. Teubner in Leipzig. ^Zedosllgl. ^^XXI^V, o^L.)^ ^ ^ ^ ösrlin rsä. v. k. Lbroursieb. ösibskto. 34,6X24,6 cm. Dorenwell, K.: Spiel u. Spaß u. noch etwas. Ein Unter- haltungs- u. Beschäftigungsbuch f. kleinere u. größere Kinder. S Hefte. 2 , erweit. Ausl. 8°. '11. je —. 80 1. Für die stanz Kleinen. (IV. 62 S.) S. Für die Kleinen zwischen 5 u u Jahren. <IV^u. S. 63—126 m. Abbildgn ) ^.nb. LU ssäeiL üoebevbuobs. (17 8.) xr. 8°. '11. —. 20 ^?^Lpo^'s u'. VeO^lz^ 97 Ho kluAiat irn IrluggisobsL ^.Itsitum. (XII, 490 8.) Ar- 8". '11. ^ (^v O^IO^O^^*^ ^ll^^'^'O bop ^ 0^ ^0 Schmidt, Schularzt Prof. l)r. F. A., u. Turninsp. Fr. Schrocder: Orthopädisches Schulturnen. Haltungsfehler u. leichte Rück- gratsverkrümmgn im Schulalter, deren Verhütg. u. Bekämpsg. durch geeignete Ubgn. Mit 48 Übungsbildern in Photograv. u. Abbildgn. im Text. (IV, 80 S. m. 24 Taf) 8« '11^ ^ LinrelstLLtsn 30^061 s ^s<,ieb Vde 8io^ l ^ ^-^0 Vorbinäx. w. I)r. L. bötüsr brs^. v. Lil. IXovIbsr. (IV, 103 8.) I.6X.-8«. '11. .. 0 . : 6 l 0 ^ bilä^v. ttV^126 ^8°^ 'll.^ °/ ^^^0'4.^80 S8p1ieEvs. (VI. 178 8.) Icl. 8°. '11. xsb. in Lsinv. 3. — ccrnsrri^lit, ^sr. Lv LAu^sver^koduIsn^ krof. 6irlläc. B. G. Teubner in Leipzig ferner: Wisssnoobatt u. Uzrpotbsss. 8°. Trowitzsch ä- Lohn in Frankfurt a. Oder. Betten, Nob.: Praktische Blumenzucht u. Blumenpflege im Zimmer. 6., verm. u. Verb. Aufl. (Einbd.: 14. Taus) (VIII, 316 S. m. 294 Abbildgn.) gr. 8°. '11. geb. in Leinw. 4. — Buche. Baumsch.-Bes. Fr.: Anleitung zur Psirsichzucht am Wand spalier u. freistehenden Baume! 3, durchgeseh. Aufl. (VIII, 68 S. m. 26 Abbildgn.) gr. 8°. '11. 1. 20 Gaerdt. Gartenbau-Dir. H.: Gärtnerische Düngerlehre. Ein prakt. Handbuch f. Gärtner u. Pflanzenfreunde. Zierpflanzen im Ge wächshaus, Zimmer u. Garten, sowie Obstbäume u Gemüse auf angemessene Art zu düngen. 4. Aufl. Neu bearb. v. In- spekt. Max Löbner. (VIII, 140 S. m. 4 Taf.) gr. 8". '11. geb. in Leinw 3. 60 Earl Ulrich ä- Eo. Tort, in Charlottenburg. Oburlotlonborx. (122 8. m. 2. II. 1-l.rb. I'ak) Lsx.-8o. '11. Belhagen ä- Klasing in Bielefeld. Hartmann, Fel.: Die Wortfamilien der lateinischen Sprache. Für den Schulgebrauch zusammengestellt. (Vll S. u. 436 Sp. m. 1 Tab.) gr. 8" '11. geb. in Leinw. 2 80 Berlag Brüder Rosenbaum in Wien. Lloüruaiiu, L. D. Xisin Zacbss Asnuunt. Zinnober. Lin .los. Ov^vivell/. (205^)^b8°. H'11.)^ ^ob?i/xä^°2s!'— Berlag f. Sprach- u. HandelSwissenschaft S. Simon in Berlin. Lobär, HLnäel8-IIoob3ob.-I'rok. I)r. »1. I'r.: Dus äeutgebs üueb- VerlagShandlung der Anstalt Bethel in Bielefeld. Gairdner, W. K. T., ^.: Hilfsbuch zum Studium des Römer- briess. Berechtigte übersevg, Hrsg im Aufträge des Hallenser Kreises der deutschen christl. Studenten-Vereinigg. (VI, 119S.) kl. 8°. '11. geb. in Halbleinw. 1. — Lenien-Berlag in Leipzig. Busson, Paul: Nelsons Blut. (Den Einbd. zeichnete Max Zöllner.) (V, 161 S.) 8°. '11. 2. —; geb. in Leinw. n. 3 — (Erbgut), Marquise de.) Aus den Memoiren der Marquise de Crequy. Deutsch v. C. Lemke (Den Einbd. zeichnete Max Zöllner.) (364 S.) 8°. 'II. 4. —; geb. in Leinw. n- 6. — Hirschfcld, Geo.: Rasten u. Gefahren. Novellen. (Den Einbd. zeichnete Max Zöllner.) (V, 170 S.) 8°. '11. 2. 60; geb. in Leinw. n. 3. 60 Lent. Gertr.: Justinus, der Mönch. 3 Novellen. (Den Einbd. zeichnete Max Zöllner.) (V, 163 S.) 8'. '11. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — Spicro. Heinr.: Lebensmächte. Novellen. (Den Einbd. zeichnete Max Zöllner.) (IV, 101 S.) 8°. '11. 2.—; geb. in Leinw. 3.— — Verschworne der Zukunft. Ein Roman. (Den Einbd. zeich nete Max Zöllner.) (216 S.) 8°. '11. 3.—; geb. in Leinw. 4 — Zuckschwerdt «L Co. in Berlin. (66 8.^o°8° 0^ ^K6 6b 0336ll ' i"80 ^29^^.u8^H^83^8^8«.0^^^' ^^soblosson 9. 1911. m. 1 ks.rb Xnrls.) 8". —. 76