.V/ >20, 27. Mai 1914. Fertige Bücher. d. D!sqn. Buchhand-I. 4763 VL^^Q560L!-!!->^I)^U^O iVlv^cnf» 0>lv ffipno kormeisammlunZ unc! ^nleitun^ ^ für äie kereeknunZ von Na88iv-Konstruktionen nu8 Eisenbeton von Liberi llernäl iVlit rstilreicken l'exlabbilcjun^en ?re>8: gebunden 3 Mark 20 ?k. mit 30^, Rabatt formein abgeleitet und angegeben, 8oda88 die reilraubende Arbeit rur Ermittlung die8er OrÖ88en wegkallt und 80mit die Necknungsardeit kür viele falle erleicktert wird. Die tterndlscke formel8ammlung wird 8>ck desibalb bald a>8 ein unentdekrllcke8 'rsscbenducb für den ILor»8ltriLlLl«LLi' wie vor allem aucb kür den »L^LLx»»ILL«iLrEL»ir»1«rK erweisen. Vie8e 8Lr»rL Lr» LLLniL«r. Deutsche LiebesliederZeiten,! / herausgegebenv.W.Weichardt, s I nilt vielen Zeichnungen von Hugo Gugg-Saaleck. Kartoniert 1.75, in Leinwand 2.75, in Leder 3.75, Liebhaberausgabe 5.—. I HanS Bcnzmann urteilte „das Buch enthält wirklich das Schönste und Innigste, das je von Deutschen gedichtet wurde". I s Daö rechte Frühlingsbuch für das Schaufenster. Einhorn-Berlag in Dachau. :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: n ^ l Z) Berichtigung. Der Anzeige der Firma Kunst verlag Anton Schroll L Co. in Wien, Bbl. Nr. 113, S. 4492, betr. Wagner, Einige Skizzen, Projekte und ausgcsiihrte Bauwerke, IV. Bd., Hest 4-S, 21.- ord. und DuSan Jurkooid, Slovakischc Volks arbeiten, Liesg.13,14,-^12.—ord. wurden versehentlich die Veriang- zettei nicht beigesngt Slnch wurden die Fortsetzungen nicht in das Verzeichnis der Neuigkeiten aus genommen. Beides ist in der heu tigen Nummer nachgehoit worden. Red. d. Bbl. Soeben erschien: Übersicht über die Verfassungsgeschichte der Stadt Cöln seit der Römerzeit und über ihre Verwaltung im 20. Jahrhundert. Im Austrage des Oberbürgermeisters bearbeitet von vr. Georg Neuhaus, Direktor des Statistischen Amts der Stadt Cöln. 3.— ord., 2.25 netto, 2.10 bar. Ich bitte aus beiliegendem Zettel zu verlangen. Köln, Ende Mai 1914. Paul Neubner. ük.liWllWW.IiMWlleiill klllW IWMMN fMIöMllM. Mt^Vappenbueb u. Supplement. I)a nur noeb ganr wenige Exem plare de8 oben erwäbnten Werkes vorbanden 8ind, aebe ieb mied genötigt, den Prei8 wie kolgt ru erboben. Oenealogie 100 or<l., 75^: bar, VVappenduck 60 ord., 45 ^ bar, Supplement 20^ ord., 15^! bar. feiprig, den 26. IVlai 1914. Lernkarä 1?auolinit2. 631*