4764 Börsenblatt s. d. Trschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 12«, 27. Mai 1914. c. liM'ck SlicIi»A. Mllkleiidiikg 8oeb6n erLekien: ^ülirer ciunctt cjen 8pe88art KaklZrunkl und ^iit Muslnstionen, 8lierisl- uki6 poulenlisrten. Unter>1itivirIiun86e8Verein8der8pe55sr1kreunil6 ^ott. 8ckober 8iebente, vei-meiirle M8 KM" unä verbessere ^usiaZe "WL Oebuncien 1V1. 3.— oitt. no. N.2.25, bar N.2.I0. Ick steilo Kxcmpiarc in Kommission §crn xur VcrküZung. äsciistt-ablirx L. Ki-ebs'sctte kucttttsncllunZ. (z) Soeben erschien: Aus dumpfer Zeit Eine Geschichte von 1912 von A. Zungsohn. Preis 2.- ord., ^ 1.50 netto, ^ 1.35 bar. Das Buch will zu den Tausenden von Vaterlands freunden sprechen, auf deren Gewittern die unfrohe Zeit wie ein dumpfer Druck lastet, die es schwer empfinden, wie deutscher Art und deutschem Sinn von feindlichen Mächten das Grab bereitet wird. Es wird manchen aus seiner politischen Gleichgültigkeit aufrütteln und in die Reihen der Kämpfer fürs Deutschtum rufen. Die Erzählung ist spannend und literarisch nicht unwert. W. Fiedler's Antiquariat Johs. Klotz Zittau i. Sa. !l> Soeben verließ die Presse und versenden wir nur aus '—' Verlangen: Leitfaden snr den Unterricht in der dentschen Literaturknnde Mit Beriilksichtigung der Müschen Gattungen und Farmen herausgegeben von W. Dletlein weil. Rektor in Dortmund Fünfzehnte Auflage, 5Ü.—54. Tausend, völlig neu bearbeitet von Professor Otto Nützenadel Direktor des Fürstl. Lyzeums in Rudolstadt (Thür.) 8". IV u. 160 S. Preis: brosch. !.20 ^ ord., —90 ^ netto. Ganzleinen geb. 1.50 .F „ 1.15 „ Dieser altbewährte Leitfaden stellt in der neuen Nlitzenadelschen Bearbeitung ein äußerst wertvolles Hilfsmittel beim Unterricht in der Literaturkunde dar. Zu den zahlreichen alten Freunden wird das Buch in seiner neuen Gestalt sich mindestens ebensoviele neue Freunde erwerben. Sie wollen das Buch den Direktoren und Literat urlehrern an höheren Mädchenschulen und an höheren Lehranstalten für die männliche Jugend zur Ansicht vorlegen. Auch zum Privatgebrauch eignet sich der Leitfaden hervorragend. Wir bitten Sie, bas ausgezeichnete Buch umfangreich zur Ansicht vor zulegen, wir sind überzeugt, daß Ihre Mühe belohnt werben wird. Altenburg (S.-A.), Mai 1914. Verlagshandlung H. A. Pterer. Bestellzettel anbei. Erich Leonhard! NM. Karl Erfurt, Dresdeu-AaseimS. H! Besonders in Wringen «iid Lderfkliiiken ist durch Auslage und Empfehlung leicht abzusetzen: ZmVilrgfrikdeiliimLillikiisteill Novellen von M Kneschke-Schönau Preis elegant broschiert M. 1.70, gebunden M. 2.— Die vier Novellen „Burg Lauenstein" — „Daö Wunder in der Sylvcsternacht" — „Das bedeutet FrllhiingSdüfte"- „Die Mar- litt-Harfe" sind Kabinettstücke der Erzählungskunst der durch ihrcMitarbcitan ersten Familienzeitschristen(Daheün,Gartenlaube, Zll. Zeitung, Woche, Über Land und Meer usw.) bestens be kannten Verfasserin. Die erste Novelle wurde als preisgekrönte Arbeit bereits in der Wissenschaftlichen Beilage der Allgemeinen Zeitung-Chemnitz veröffentlicht. Die im ganzen Deutschen Reiche verstreuten zahlreichen Ver ehrer der Burg Lauenstein (in Oberfranken, zwischen Probstzella und Ludwigstadt),die M>tglieder der Lauenstein-Gememde in Berlin die jährlich nach Tausenden zählenden Besucher der Burg sind sämtlich Käufer deü schön auSgestattetcn Bandes. Auch als genuß reiche Reiselektüre werden die Novellen gern willkommen sein. br.scond gb.äcond .-.90,bar-.75u.II 10 >> , Mnixhs br.I.2Obar .l.40,barl.25u.Il/I0^ gb.2.20bar Noter Zettel!