120, 27. Mai 1914. Künftig ersch. Bücher, Angeb. Bücher, Ges. Bücher. «Srs-ni!aU f. d. Dgchn. Buchhond-I. 4779 ^Namit sich bei de,- stetig wachsenden Sachfnage unsere Vorräte nicht, wie es bei einigen sahn- L-/ gangen geschehen ist, von den Zeit erschöpfen, weil rahlneiche Lestellungen fün die Semessung den Auflage ru spät einliesen, bitten win 5ie höslichst, uns schon heute Ihnen Sedans anrugeben von ^ Mgers ttistvsis'ch-Seogsaphii'chem Kalender für das sahr 1915 Mt 365 erläuterten, histonisch und geographisch denkwündigen 5andschafts- und 5tädtebildenn, Por träten, intenessanten vanstellungen aus dem öebiete den Litenatun, Natur-, Kultur u. Kunstgeschichte, einen Sedenktagenubnik, einen sahnesübensicht mit astnonomischen Notiren sowie einem Negisten rum dufhängen al5 kidrei^kglender eingerichtet Ladenpreis 1 Mark SS Pf. sN 2.4S einschließlich Zollruschlag) In Kommission 2S?f> stabatt. fest öden dan: einrelne Lxemplane l Mark 25 Pf. netto und 11/10: 50 Stück mit 4S°/L, 100 Stück mit S0°/s> stabatt (ohne fnei-exemplane). stuf die in Wien bezogenen exemplane erfolgt ein Zollruschlag von je IS Pfennig. Mt dem neuen lahngang von Siegers hlstonisch-öeognaphischem Kalenden geben wir dem Suchhandel wiederum ein surfst wirkungsvolle vertriedsmittel in die Hand, wenden doch seine Käufen durch die jedem Slatt deigegebenen 5itenatunhinweise und die eingestneuten Süchenanreigen unaufdringlich rum Kauf anerkannt guten und auch fün 5ie ertragreichen Suchen angeregt. In Kommission liefern win mit Nemissionssrist bis 1. Zebruar 191S, wenn uns gleichzeitig eine feste Sestellung enteilt wind. Segen eine Extnavengütung von 2 Mark liefern win den Kalenden, falls mindestens 100 5tüch aus einmal berogen wenden, mit Ihnen Zirma in Metallaufdnuck. — von den Herstellung einen besonderen Susgabe mit schmiegsamen Sückwand haben wir abgesehen. Leiprig, Senlin und Wien, 27. Mai 1Yl4 Lidliographisches Institut Angcbotcne Bücher ferner: Vitsrr»ri8eke ^nbtslt, brsidnr§, 8.: Osb. 1. ä.u8A. (1845—58.) direkt erbeten (ürsxorius-vuekk. in Xöln: 'vis kntdol. Xireds. 66. 2. 1. Orün. (vis kntdol. Xireds a. 6. 6r6snrnn6.) vsedts. 66. 2. Osd. Xsussts 6. 8. Ulittlsr L 8odn in 6srlin 8>V. 68, Xoedstr. 68—71: 6si1in W. 9 u. VÜ886I6. 1907, 1909, 1910, 8püter vnZo 6run- nsr, vissnaed 1913, jstrt vsut- 8ebsr Verlag, 6srlin 8^V. 48. > iktor L^telduber in >Visn VIII/1: vüZsl, ladsllen k. 6uekda1tsr. 6unk, vnuiatßsbsr. ^8- 5. ^ vaumAnrtnsr, ^adrssbsriedt. 66.1. 6. Haitmann in 61dsrks16: *Osmsink388l. Var8ts11^. 6. vissn- .1. krvbgtsr L Oo. in Xsu8al2, 0.: 11 ^Votds, 6srßs 6s8 Viekt8. Osd. *686U-v6l8, 6om. 1913. *vü)7lli, rvmnnt. 8eduls. 3. *Xudn, Xun8t8686d. 3 66s. *v6M6ks, von OpitL di8 Xlopstoek. *kd6in8eliikkadrts-^1rts v. 1868.