^ 284, 6. Dezember 1921. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 14065 8 Z 8 8t ^U8l3.ncl8prei86 ^.d IZ. »avewber erkSbten vir Oie VsIulsruscillL^e >ür unsere Verlugsverlrs für Oie koebvslmißen I^Snäer suk 200^, für Oie wiNelvsIuliZeu I.2n0er auf l ZoO/„ kür unsere botttrieä Xeller-^UZssade ß bersusZeZeben von )or>L8 krLvkkI in Lern L unO Oie kleinen I^iedk^b erauZ^ad en betrsZen Oie Vsrlrauisprsiss je 4 3:kvv. kr. seniro^it^cs II>rWIkLK z h ttairs I^rL««LrS^I^ »Lnr»«LL k»«1«r OI^L«s ir«i»srir pnsis gskOliOClSiO X. 12.- OrV. dkosCOiSkt 14. IO.— or<2. MiMWMMMUUlUMMMMMiMMWIMMW VLgllcckiS!2unci3cblStrr-S>8?!mr: „. . . ^mscir-luc^svOllS ScOn^snS, krKm<HM vor citzr OmsrrcllicDksik rrn<0 k^igKsit ciss ^ils, sus ÄsoksLbrsm Or-^siskmrrr qchsllsrrcOs IsdSrrs- ksisbtSmcOs Krs-tt. sksrk gSprSgls Ligsnarl: ciss simci cOiL Ksrrn^slcOsi^ LlllncärscMlSi- Korisk..." »»UliiliNUUiU ^osmstbtiiislOs rrl-in Isst ocisi' dsr erst 25^. psrNS 41/IO. 8in>ksmci rrettO »»rL»Li»II«t«r»»r>S r>nr ir» I»«I I 8tses»r:lLi»L»irr» Kor»rL»rL H»iAt »srir»I,Lirs 8 I" G^Greifttrverla^M^^Waöi^Thür. Neuerscheinungen: ^abindraRath Dagore Gedichte aus dem Gärtner Herausgegcben als Gabe der Beudcutschen Künstlergilde Handgeschrieben und mit Handzeichnung versehen von Frledel Breil Geschmackvoll gebunden M. 20.— Vorzugsausgabe M. 40.- Bezugsbedlngungen siehe Verlcingzettel Die Zleudeutschen Künstlergilden brachten dieses schmucke Büchlein zunächst für ihren engeren Freundeskreis heraus. Da cs überall Anklang fand, entschloß sich der Verlag, es allen Freunden Tagorescher Kunst zugänglich zu machen. — Die Ausstattung ist äußerst vornehm, die kleinen Handzeichnungen der begabten rheinischen Künstlerin sind des Textes würdig. ottessahr 1922 Unter Mitarbeit von Heinrich Lhotzky, O. Ehr. Geyer, Or. König, Emil Engelhardt, De. Hans von Lüpke, Oe. Karl Wilker, Maria Frosche und Gustav Schüler heraus gegeben von Walther Kalbe. Buchaus stattung t W. Lohmeycr (Magdeburg) Hübsch kartoniertM. 12.-, auf holzfreiem Papier in Halbleinen gebunden M. 25.- Dazu 10 A Teuerungszuschlag Bezilgsbedi'ngungen siehe Berlangzcttel Unser „Gottesjahr" hat sich auch Heuer wieder prächtig eingeführt und die warme Empfehlungen von ^Christentum und Gegen wart, Christliche Welt, Dorfkirche, Kunstwart" usw. sichern auch dem heurigen Jahrbuch den vollen Erfolg. Order Ernstgesinnte ist Käufer des Werkes. Die ücher des Greifenverlages unser erstes sechzehnseitiges in hübschem Umschlag geheftetes Verlagsverzeiämis 1921 —1922 steht in einem Handexemplar umsonst zur Ver fügung. Weitere Stücke können wir nur zu 50 pfg. (weit unter dem Selbstkostenpreis) abgeben. T> 1 O- .j / ,j'/s Wir bitten um Verwendung für die Bücher des Greifenverlages. 1839 Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. SS. Nabraana.