284, 6. Dezember 1821. Fertige Bücher. Wrscnblalt s. d. Dlschn. Buchhandrl. 14071 k»l8I»W»klIVk»Iillkk»Ij8IKI»^«Ik H) Vor korrem erscklen: ^08kl V. M58 oik »llllll^IIll« 1). L. Hr. 5638 468 8eiten 8tsrk kreis: drosekiert nn. 30.—, gebunden nn. 40.— Verl.-2usclil. 50"/, äusliei. mit 30°/« irrbd.Lx. mit 25»,.) 80«VL«»k»SL»0r dl8 SV. Verein der: . 3 Lxplre. der brosedirrten Ausgabe mit 40"/^ Das neue Werk des in weiten Lreissn gssobät/tsn Llusikers und Iksor>slobreis ist das ersekdptendsds, das aut diesem t-sbist gesekaKen wurde. Ls bskandslt in leiekttasslieker VarstsIIung bei gründliekstor Vurekdringung das 8toübs auob besonders die rsitgonössisoke Lompositiou und wird daker ivdem Llusilrsr und Llusilrstudierenden koekwilikommen sein. Oie raklrsioken anerkennenden Urteils, dis bisksr eingetioilsu sind, lassen mit Rsokt erwarten, dass das Werk in kurnsr 2eit grosse Verbreitung Luden wird. 1MIVLK8KL LVHIOX ^. 6. VVILI4 LL1PX16 kaiserliche Natastrophenpolitik von Heinrich Ranner 50) Seiten Gebcfrct 40 Mark Gebunden 45 Mark OIL 2WLI1L LklDIL- (St. Galler Tagblatt) Zu den interessantesten Büchern zur Geschichte -es Weltkrieges gehört Rannerö Buch... ES ist ein scharf äugiges, kluges und höchst anregendes Buch, bei dem man auf dem Wege der Abklärung Station machen darf und soll. LannerSBuchverdientvon vielen gelesen zu werden. Einzeln mit 55 Partie li/iO E. p. Tal 6: L o. Verlag Leipzig A Wien MD^ VsrLsiy ^or» o ir Ir» 8osben ei'sekien: »« »»I » Von T Or. Paul ksrtk, erd. Honorarprofessor an der Universität ru Leipzig, Erster lell: KrunlNesunZ llna Urllküie IderskM. vritts und vierte, durob^esebsve und ssdr erweiterte ^ukiaA«. 55V- Lo^en Lex.-8". N. 90.—, Oebunden LI. 105.—. Wie das Luek sieb von Anfang an die Aufgabe stellte, eins genaue kritisoke Vebersiobt über dis gegen wärtigen soriologiseken und gesokiektspbilosopkisoksn Iboorien v.u geben, so suubt es in der neuesten Anklage allo seit 1915 srsobisnonsu wiobtigsn Lorsokungsn su verwerten, Kat aueb von der ausländiseksn. bssondors von der onglisoksn Literatur trots aller 8okwierigksitsn das Wivkligsts ksrangs^ogon. Vis „Vistoris, Ke 2eitsekr>kt" nannte dis 2. Auflage (1915): „grüodlied, »tolkrviek und klar"; die Vierteljakrssckrikt ttir 8ori»I- und Wirtsekakts- gesekiekts: „eine dvrvorrageod« Leistung". lok bitte, das öuok Lsissig vorrulsgen. Läuter sind: kkilosopkvo, Vesekioktstorseksr u. Vssekiektslskrer, ^ationalokonomen, duristsn, praktisoko und tksorvtisoks Vvlitikor, üborkaupt das gebildete kublikum. 1810*