Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-25
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4520 Fertige Bücher. ffl- 222, 25. September. >473741 Rins Zröllsre AutsinAskübrte ren table Leitsobrikt, rur ÜmwandluvA in ein Hbtisnuntsrnebmen passend — wird ^u banken Assuobt. Oiksrten mit sinAebsndsn Details, Rrsis- anAabs etc, bskördsrt sud ffp 10 000. Herr Oarl kr. kleisobsr in DsipriA. Leilhsbergrsuche. s47375^> Rmxksblsnswsrte Okkerts kür ^ünAsrs LsruksAvnossen mit siniAöm Vermögen. — Oesucbt wird eie Locius mit Raxital ?.ur VerAröüsrunA einer Luob- bandlunA durob ?>iibaui' einer Druebersi und RrriobtunA von Rebsnbranvbsn in einer in- dustriereiobsn 8tadt Ruülands von vires. 25 000 Rinwobnsrn mit Aroller dsutsobsr ösvölberunA. kaebbenntnisse nicirt unbs- dinZt notwsndiA, ^jedoob erwünsvbt. 8s- bsrrsvbunA der Dandssspraobs unwiobtiA. Diner späteren Übsroabms des Zangen Oesobäktss würde niobts im IVsAS stsbsn. Offerten sub ff. dl. dlr. 25807. durob dis Dxped. d. 81. Fertige Bücher. Für Buchhändler! s47376) Englisch für Knllsleute. Von Prof. Dr. C. van Daten. Französisch für Kausleute. Von Toussaint und Langenscheidt. 4. Auflage. Je 2 ord., 1 50^ no., 1 ^ 35 ^ bar; geb. 2 ^ 50 ^ ord., 1 70 bar. „Beide Merkchen, die ganz besonders buchhändlerische Verhältnisse berücksich tigen, sind vor allen anderen zu empfehlen." (Starke „Wie ich den Buchh. erlernte". S. 68.) Berlin. Langcnschcidtsche Verlagsbuchhdlg. (Pros. G- Langenscheidt). VsrlLK von k'r. lüitzl in Lki-Itii /Lrieäonau). s47377^> Ois so beliebten 8itzdeu 8cltr>>li ^imnn0in mit Xlllevällrium pro 1886 sind srsebiensn. Dieselben entbaltsn aus 2 neu Aedruobten RoASn in Hns-rto äss äsm Lcbalbbalender pro 1886 entnommene Ralsn- äarium nnä aullsrdom 5 alte Lcbalbnum- msrn ans 1884, sortiert. Das Oanxe ist mit einem präebtiASn OmsoblaAs vsrssbsn. Von äissem lsiobt verbäuüiobsn Artikel s. 50 s, pro 8stt wurden bis^stxt Mbrliob 12—15 000 Dxsmplars abASsetrt. Rabatt 40 Freiexemplars 7/6 stv. vis beim Lobalb- balonder. Lin Rrobs-Dxemplar wird ä. 25 ^ abAk- Asbsn. lob bitte rsiobliob xu verlangen, kriedsns-u. kr. Dblvl. s47378i di3g61'6l'ZÜll21ir>A smpkebls iob: -Ftzseiiknk - Iiiltvralur illustrirt von Julius Llöppnvr: Im Lrrrv^tz Ä68 ^nlir68. Ooäouk- unä (/leäiedtdned für8 83.118. Nit 12 .-lcpiarell-lllustr. Rraobtbs.nck in Ar. 8". 8 ^U8 lieliloii Lin 8831188 Ü6iif86d6i' I-iaäsr. Nit 10 ^.«luarell-IIlustr. Rraobtbanck in Ar. 8". 8 ^ * kraobtg.u8Ag.be in Ar. 4". 40 Von IieLuintlielier klur. Rliidkn ä6iit,8eli6r d/ifld. Nit d Vcprarell-Illustr. krs.vbtbs.nck in Ar. 8". 6 *krs.obtg.usAg.be in bl. kolio. 30 ^ 6l6li)Ult8taA8VU6ll. Lifliiii6ruug8d1li.bt.6r f. 3II6 l3g6 ä. ^3dr68. Nit 12 ^Auarvll-Illustr. kraobtbanck in Ar. 8". 6 In Ü6r L1ül6N26it. Lin Li6(l6r8br3U88. Nit 9 Lguarell-Illustr. kraobtbanck in 4V 20 HVoiltz tiil'8 Ii6l)6N. d,6d6Q8V76i8d6ib llllä d,6d6Q8t.r08b 3118 Oiedbbrrmiuä. Nit 12 Illustr. in karbsnckrueb von kslix ffoorcksn8. kraedtbanck in bl. 8". 5 Oolllne 8piiieli6. Lisäor imä öiläsr kür8 Ü3U8. Nit 24 VcjuarsII-IIIustr. von Aario von RsiobsnbLoIi. *kraobtbs.nä in 4". 40 '^Dasselbe. I. Reibe 24 Dasselbe. II. Reibe 20 ^aAtzvneli. LlLbber ci. Lriunsruiig 11. L6d6v8- V76i8ll6ib. kraobtbanck in bl. 6". 3 60 L.. Nit 4 ^uarell - Illustrationen von cknlin8 llöpxnsr. Rraobtbanck in bl. 8°. 5 * I'rtKedueli. Nit 13 /Icjuarell - Illustrationen von Lsrmins Ltillrs. kraobtbanck in bl. 4". 20 * (it6Ü6NKV1ä1l6r für Lr>6dt,68 Iincl Lrripfurlä6rl68. kraobtbanä in bl. 4". 10 (iolloiilidiicliloin. Nsrkdlübbsr für 3II6 ^3g6 ll68 ^3Ür68. Nit einer ^.gnarsll-Illustration von ffiilius Löppiior. Ar. 8". Rartonisrt. 2 50 X. Ivb liefere diese lsivbtvsrbiluklieben .-Irtibsl (mit llusnabme äsr mit * bereiob- netsn, äis nur lest abASAeben vsräen) in eintaobsr ^nxabl ä oonäition, vo dies niobt sobon Assobebsn ist und soweit die Vorrilte es Asstatten. LevorruAt werden dis von kosten Xuk- träAen bsAlsitstsn LostellunASn und die Ae- scbätxtsn kirmsn, wolobe sieb bisber mit lürkolA kür meinen Verlag verwendet babso. I-sipriA, September 1885. kl. Lebl's VerlaA. Neuigkeit. — Zum Lcmesterwechsel. s4737Ss Schulbücherhandlungen mache ich auf meinen Farbigen Lektionsplan aufmerksam. Kein einigermaßen bemittelter Schüler wird sich die Anschaffung dieses prachtvollen Wandschmucks versagen, wenn er daraus aufmerksam gemacht wird. Ladenpreis 1 ^ 70 ^ bar, 10 Explre. für 6 ^ 50 L.. Leipzig, September 1885. T. O. Weigel. s4738(g Bei mir erschien soeben: Die Tochter des Bürgermeisters. Eine Erzählung aus der bremischen Vergangenheit von Emilie Trgtmeher. 8°. Geh. 2 ^ 50 L. ord., 1 90 ^ no., 1 50 H. bar. Diese gut geschriebene Erzählung spielt in der Zeit kurz nach dem 30jähr. Kriege und zeigt ein anmutendes Bild aus der Bremischen Vergangenheit. Das Buch eignet sich deshalb ganz besonders auch für Lesezirkel und Volks bibliotheken. Unverlangt versende ich nichts. Bremen, de» 21. September 1885. Earl Schiinemann«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder