/V 12, 16. Januar 1911. Künftig erscheinende Bücher. Im pan-Verlag, öerlin W. 15 erscheint im Zebruar ü. I., wie angekünSigt T eine Volksausgabe von Giacomo Casanovas Denkwürdigkeiten herausgeg. von Dr. h. Lanösberg in 2 Händen ä ca. 30 Oogen^ Preis drosch. !N. 8.- geb. M. 10.- ^-^ine populäre, zugleich textlich wie öer Ausstattung nach allen Ansprüchen genügende Ausgabe des geistvollen Lebenswerkes Casanovas, des größten Abenteurers öer fiufklärungszeit, hat schon längst öen wünschen vieler entsprochen. Cs bleibt bezeichnend für die Heuchelei unserer Zeit, daß dieser geniale Lebens- und Liebeskünstler ohne jeden triftigen Grund für „unsittlich" gilt, daß seine Memoiren noch heute zu den verfänglichsten perlen einer in der Tatsachenwelt, nicht nur in der Phantasie wurzelnden Crotik gezählt werden. Dieses venezianische Schauspielerkind, das in einem wechselvollen fibenteurer- schicksal so ziemlich mit allen geistigen Größen und fürstlichen Machthabern seiner Zeit in Serührung kam, hat uns in etwas weitschweifiger Zorm und mit der ganzen Unbefangenheit seiner Zeit ein Vasein entrollt, das an dramatischen Zufällen und psychologischen Entschleierungen nicht seinesgleichen hat. Die Aufgabe, ein Lebenswerk, das seit seinem Erscheinen vor nunmehr neunzig Jahren eine wahre Zunögrube für unsere Novellisten und Dichter gebildet hat, in gedrängter Zassung den Ansprüchen öes heutigen Lesers öarzubieten, war verlockend genug und es muß fast Wunder nehmen, wie man bislang daran vorübergehen konnte. Uber „Casanovas Memoiren" schreibt Hebbel: „wer noch im SS. Jahre so schreiben konnte, der durfte so leben." Und Ti eck sagte nach dem Einblick in das Manuskript, das ihm Grockhaus vermittelte: „hält' ich nur noch mehr und alles im Zusammenhänge lesen können! Der Mensch ist ganz verrucht, aber sein Leben und die firt, es darzustellen, ist höchst anziehend." Unsere Ausgabe, die eine sorgfältige Revision der älteren öuhischen Edition darstellt, hat alle charakteristischen Partien öes Originals beibehalten und legt den Hauptakzent auf die unübertreffliche Schilderung öer großen Kulturzentren. In feiner neuen Fassung verlieren Casanovas Memoiren nichts an ihrer Deöeutung als Ouellenwerk, aber zugleich wird gerade durch diese Ausammenörängung öer Reiz öer Lektüre erhöht. Den Herren Sortimentern bieten wir hier Gelegenheit zu einem ebenso dauernden wie guten Ge schäft. Jeder öer Herren Kollegen weiß aus Erfahrung, daß im Publikum ein überaus großes Interesse hierfür vorhanden iss, und daß eine solche jvolkstümliche Ausgabe gleichsam „in öer Luft liegt" und spielend verkauft werden kann. Prospekte, Plakate stellen wir gern zur Verfügung. Wir rabattieren in ktommission mit 2S^, bar mit ZS/L, Partie 9/S. I Probeexemplar brosch. oder geb. mit 407«.