^ 12, 16. Januar 1911. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Sl8 kkÜMkIII' l)8l!!8ellkL0lp0s!W-^isl!NL OsLsmibueddsväsI, in8be80ndere aber mit dem Aeil^edrikteubandel duledau8 vertraut 8siu MU88. — Oie Päti^keit d«8 liedskberil 8 er8treekt 8ied, au88er dem redaktionellen Oebiet, auek auk dis In8erat-^lrqui8ition, Expedition und Luedküliruvx. ^lit die86m Oo8ten i8t rur 2eit die LözclMMrm i!kz Lel>IsgI-Velö!li5 6eei§nete Herren belieben 8iob mit au8kübrlieben ^n§aben nur sebriktlick an den Vorfreuden der 2eitunA8-l^ommi8sion d. b>338, kerlin 8VV., Oornsll-asse 15, cssIssl-Versii! v!»lLe>iis Slicli- >i»!l relttcliiilleiidLülües. krnst Olobix, durchaus selbständigen jungen Herrn, der über absolute Zuverlässigkeit in seinen Ar- beiten verfügt, gewandt im Kundenverkehr ist, gute Literaturkenntnisse aufweist u. mich während m. Abwesenheit gegenüber m Kundschaft u. m Personal zu vertreten versteht. Für diesen Posten zahle ick ein monatl. Anfangsgehalt von 150 schon gewöhnt ist, gute Manieren besitzt und flotter Verkäufer ist. Der Anfangs gehalt beträgt für diesen Posten 120 bringen. Ich bitte dringend nur solche Herren um freund! Bewerbung, deren derzeitige Prinzipale bereit sind, dem Gesuche einige ,veidelI. erg' ^ n .. Ear^l0^^ kontori^m kür Lxp6äiüoll8s,rd6>t8ri, siciisr im Rseinwv uvä wözlietist auek »tsuo^rLpkiskuruli^, suotit sivs ßrös8srs 6sixrißsr Vsrlg-^bueli- dttnällliiz. Liigsb. unt. 6. 191 «lurcli äis 6sse1iLkt88lsIl6 äss I1ör88!iv6rsir>s. llucb- unä Kun8t-Verl3§ Oe8cbäft8fübrer 1. ^xril 1911 suedsii tvir Ln srdts 8ts11s äsr LorlilnslltsLbtsilnriz »vssrss 8rv88en IIotsriistilüsr>8 sing ardsitstrsudi^s, M6sl388>L6 Xlgst. vsr kosisn srkordsrt 6s- VLvätksit iw Vsisekrsilisi! »ixl kssviidsrs Lnsr^is und Uwsielit, um «ins» xrosssn Vgrsaiid üksrvvaeksn und sin rsiedss 6s.xsr sslbsUiudiz ln Orännnx dalts» r» könnsn. vsr kosisn i-1 aussiclits- rsieks lisdsnsstsllun^. 1l.u8k. ^nzsbots mit ^vgadö dss Isl^tsn 6sdLlts8 srkstsnuntsr I^r. 186 nn dis 6s80llLkts- slslls dss Lör8snvsrsin8. lokoriigeM -Inltlit berger Buchhandlung zur Aushilfe gesucht. Beste Zeugnisse über Tüchtigkeit u. Recht schaffenheil sind unerläßlich. Gehalt nach messen. Angebote beliebe man postwendend an Herrn Privatier Aindolf Koch in Bamberg, Kleberstr. 39 I, zu richten. Zeugnisse werden sogleich zurückgesandt. Bamberg. (L. E. Büchners Vertag. düoxerer Oeliilke gebrikliiober Arbeiten und Lontsnkübruu^ ^dolpb I'ürsbnsr, Nusikverla^ in llerlin V/. 10. Ick lucbe rum I. April, evcnt. aucb früker, einen tücbrigen Sorti menter in ersten Linie sür den veicb- tigen polten der fükrung <ies 6e- lt-llducb-s. Herren, denen an einer dauernden, rntlprecbend bersklten Siellung gelegen, bitte icb, lidi baldigst ru b-everben. ferner sucbe idt einen gut em- pfoklenen jüngeren Gebissen. Aucb kier Eintritt nscb üb-r-inkunkt. Ges. Angebote sind mit Gekalts- ansprücben, ^eugnisoblcbristen und Angabe «ter jAditärverkältnisle er beten. pkotograpkie erveünldtt. Altona. I. Narder, kucb- u. Aunltkandlung. 'OüclitiZer 8ortlmenl8- pf. 8v)->>olll'8 vuclilignilluiiz ^nsbscli. Jüngerer tüchtiger Gehilfe zu so- ( fortigem Eintritt, spätestens 1. Fe- ) bruar gesucht. Angeboten bitte Ab- > schrift der Zeugnisse, möglichst Em- ( pfehlung des letzten Prinzipals bei- ^ zufügen. ) E. Kundt, Karlsruhe. ( Sobvadsl L Walter S. m. b. 8., Besetzte Stellen. Die offen gewesene Stelle ist wieder be setzt, den Herren Bewerbern besten Dank. Qu. Haslinger in Linz a. D.