Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.11.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-11-26
- Erscheinungsdatum
- 26.11.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192411260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241126
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-11
- Tag1924-11-26
- Monat1924-11
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Zn, i ß l e r ' s Verlag, J ul ins (Inh- Georg Ka l l m e y e r)^ WolsenbütteI: Verlagskatalog: Kestgcschcnke Weihnachten 1924. 32 S. m. 8 Taf. u. vielen Abb. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Aufgaden, Neue, der B ll ch e r e j a r b e i t. Von Jens Peder-^ fen. Aus dem Dänischen übers. v. I. Langfeldt d. I. Bücherei und Bildungspflege. 4. Jahrg., Heft S. Kommissionsverlag Otto Harrassowitz in Leipzig. Der Verfasser wünscht eine engere Zusammenarbeit von Bü cherei und Buchhandel. Bisher ist die Aufmerksamkeit der Biblio thekare wesentlich auf die vorhandene Literatur gerichtet gewesen, es wurde aber wenig getan, fehlende Bücher hervorzulocken und den Büchermarkt in jeder Richtung ausreichend zu gestalte». Nach seiner Schätzung fehlen augenblicklich in der dänischen Literatur ungefähr 200 wichtige Werke, welche Zahl durch die »Lücken« in der Literatur, die nichtbehandelten Gegenstände, sehr erhöht wirb. Im Gegensatz zu früher, als der Buchhandel der Volksbücherei sache noch feindlich gegenüberstand, da er sie als für den Bticher- verkauf schädlich ansah, hat sich das Verhältnis in Dänemark jetzt geändert, und der Verlag nimmt bei der Herausgabe neuer Werke schon von vornherein, z. B. in der Art des Einbandes auf die Bibliotheken Rücksicht. Die Bibliothekare können also iw der Sachst etwas tun, und der Verfasser ruft sie zu einem Zusammenschluß auf. Das Buchmit 8 M i l li o n e n L e s e rn. Ein amerikanischer Ver sandkatalog. Von Hartmuch Merleker. Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 540 v. 13. November 1924. Gemeint ist der Katalog des Kaufhauses Sears, Roebuck L Co. in Chicago, der zweimal im Jahre an 8 Millionen Adressen ver schickt wird. Buchgewerbe und Graphik im Dienste der Kultur. Von Fritz Hansen. Leipziger Neueste Nachrichten v. 14. Novem ber 1924. Die französische Literatur der Gegenwart: Der Ro man. Von E. Dujardin. Deutsche Rundschau. 51. Jahrg., Heft 2. Berlin: Deutsche Rundschau G. m. b. H. Jahrmarktsbuchhändler. Aus dem Tagebuch eines Werk studenten von Siegfried Scharfe. Die Gartenlaube, 1924. Nr. 47. Leipzig: Ernst Keil's Nächst Ke dlouvsmsnt littärsire sw Xllemagwe. Rar dlsx R^ckwsr. (Mt Rilävlsssw von 0, Hauptmawrm, 3. Masssrmann, Dkemss Nanu, 8. Resse, 3. Kurr, R. Rerrvg, Rr. v. Ilkruk, 8. Vakr, 8. v. Ilokmannstkal, 6. Kaiser, R. Merkel.) Im Revue rtienans. 5. 3skrg., Kr. 2 v. Kov. 1924. siainr., Rkeiwstr. 65. Rilke, Rainer dlaris, Rodle äs la inort. Rar 6. 8cknsiäer. (Mt Lilänis.) Ra Revue rkdnans. 5. 3skrg., Kr. 2 v. Kov. 1924. dlainL, Rbsinstr. 65. Schaffner, Jakob. Von Wolfgang Goetz. Deutsche Rundschau. 51. Jahrg., Heft 2. Berlin: Deutsche Rundschau G. m. b. H. Schn eidemü hier Volksbücherei und die Zentrale für die Grewzmarkbüchereien. Der Gesellige, Schneide- inühl, vom 11. November 1924. Schott, Friedrich, in Augsburg: An deutschen .Heldengräbern im Wasgenwald. Augsburger Neueste Nachrichten v. 15. No vember 1924. Urspr un g d es W ortes Ro m a n. Von Bertha Witt. Germa nia, Berlin, v. 9. November 1924. Antiquariats-Kataloge. Reweäetti, Rasilio, Roma X. 6, Via kuäovisi 35: Oatalogo: Mscsllawea. 671 Krn. 71 8. 8 ü est vrstu d e. 8 a n s 6ötr, 8ambwrT, Or. Rksatsrstr. 23: Auktion I: Rücker unä Orapktk. Ilsnäsobrikten mit Mwiatwren, Illustr. Rücker äes 18. -u. 19. 3akrk., Kunstliteratur, Vviv.UA«- u. R ressen drucke, dar. Dovss-, Rrnst-RuärviZ-, KIsukenspresse L. R. in sckönen 8anäsinbanäen. 556 Krn. 64 8. u. 4 1'ak. Ver- steiKsrunK: 1. u. 2. venemker 1924. Lok sn, Rrieckrick, Rown: Katalog 143: Oermanistik, Deutsoke Kits rat urgesck! ck t«, Volkskunde. 1458 Krn. 84 8. vultrL Lo. ,dlüncken, Ranävekrstr. 6: Katalog 51: Volluscs rscsntia et kossilia, Verwes, Dunicata, Vracknoiäsa, dl^rigpoäa. 1070 Krn. 37 8. 8 anekel, Rruno, Osnabrück, Kraknstr. 17/18: Katalog 5: MsrtveAs unä seltene Merks aus äsn Oebieten äer Kunst unä Libliopkilie. 2S2 Krn. 24 8. m. mskr. Xkb, Rlisrssmann, Karl M., ksipLig, Königstr. 29: Katalog 544: Itkeologi«, Kirckengssckickte. 1284 Krn. 106 8. Koch., Wilh., Königsberg i. Pr., Paradcpl, 4: Lagerverzeich nis 9: Geschenkwcrke. Moderne Literatur in schönen Einbänden, Erstausgaben, Luxusdrncke, Privatdrucke, Graphik. 64 S. Lipsius L Tischer, Kiel, Falckstr. 9: Katalog 132: Deutsche Literatur von 1050 bis zur jüngsten Zeit in Originalausgaben. 325 Nrn. 52 S. Perl, dlax, Rerlin 8M 16, keipriger 8tr. 89: Auktion 93: «lerne kuxusärucks unä RibliotkekMverke aus äer 8ammlung eines rkein. Rückeickrsunäss. 474 Krn, 39 8. Versteigerung: 2. Oeremdsr 1924. 8eukker L Milli, iäüncksn, d1ax-3osepk-8tr. 4: Katal<^ 3: Seltene Rücker äes XV.—XIX. 3akrk., 8täätesnsiokten, Xlts Orapkik. 2452 Krn. 160 8. u. 2 Rai. v. Xaku L 3 asnsck, v r s s ä s w - X., Maisenkausstr. 10: Katalog 311: Xltss unä Keues kür öückerkrsunäe. 1486 Krn, 92 8. Meine Mitteilungen. Versteigcrungskalcndcr. — Zusammengestcllt auf Grund von An zeigen jm Bbl. und der der Redaktion des Bbl. zugegangenen Kataloge: 1. Dezember: EmilHirs ch , M ünchen. 12. Versteigerung: Samm lung Ernst Weiser. Bucheinbände, französische Kupferwerk:. 405 Nrn. 1. u. 2. Dezember: Bücherstube Hans Götz, Hamburg. 1. Bücher-Auktion: Illustrierte Micher des 18. u. 19. Jahrh. Deutsche Pressen. Doves-Preß. Bücher mit Originalgraphik. 556 Nrn. 1. —6. Dezember: Illrico lleepli, dlailanä. .Vsnoscritti mi nist!, Incunskuli, Kibri kigurati, Käirioni Loäonisne, kegaturs, Kidri rsri e äi lusso. 3W Krn. 2. Dezember: MaxP e r l, Berli n, Auktion 93: Moderne Luxus drucke und Bibl io thekswerke. 474 Nrn. 3. u. 4. Dezember: Paul G rau pe, Be rl i n. Auktion 38: Biblio thek Hermann Rosenberg, Berlin: Deutsche Literatur, Philosophie, französische Literatur und illustr. Bücher des 18. u. 19. Jahrh. 1170 Nrn. 5. u. 6. Dezember: Paul Graupe, Berlin. Auktion 39: Gra phik des XIX. und XX. Jahrhund. 1040 Nr». 8. u. 9. Dezember: Nürnberger Antiquariat G. m. b. H-, Nürnberg. Auktion 4: Illustrierte Bücher. Almanache, deutsche Literatur, Kunst, Jncunabeln, Norica, Philosophie. 460 Nrn. 8.—14. Dezember: Wissenschaftliches Antiquariat. Creutzer G. m. b. H. iw Aachen. Aachener Bücher-Auktion 143: Nachlaß des st Antiquars Max Josef Röntz-Dllsseldorf. Teil II: Deutsche Sprache und Literatur, fremde Sprachen und Literaturen, Klassische Philologie, Kunst und Illustrierte Bücher. Dezember (Datum unbestimmt): B. Reidhardt, Hamburg 11: U. a. 143 Briefe und Manuskripte von Hoffman» von Fallersleben und ein Lessing-Autogramm. Breslauer Buchhändler-Verein in Breslau. — Montag, de» 17. November, veranstaltete der Breslauer Buchhändler-Verein einen literarischen Abend, und zwar war es gelungen: den Schriftsteller Herrn l>r. Ernst Zahn zu diesem zu gewinnen. Der Erfolg wat ei» ganzer. Kaum faßte der Saal die Zuhörerschaft, da der Vorstand die Einladung diesmal an den gesamten Buchhandel gerichtet hatte. Infolgedessen war auch der Jungbuchhandel sehr stark vertreten, was ja im Interesse der Schriftsteller liegt. Es wurde dadurch so mancher junge Kollege, der die Schriften Zahns zwar schon verkauft, aber selbst noch nicht kennen gelernt hatte, auf diese Perlen der deutschen Literatur hingewiesen. Herr 8r. Ernst Zahn las drei noch nicht ver öffentlichte Erzählungen, über die zu urteilen dem Unterzeichneten nicht zusteht, es waren eben »echte Ernst Zahn«, dieses Lob genügt wohl! An diese Veranstaltung schloß sich ein geselliges Zusammen sein, während dessen die kleine Tafelrunde Gelegenheit hatte, noch zwei kürzere Erzählungen des Herrn I>r. Ernst Zahn zu hören. An dieser Stelle dem Vortragenden nochmals herzlichen Dank, der sich auch im lebhafteren Verkaufsinteresse seiner Werke im kommenden Weihnachtsgeschäft zeigen wird. Hoffentlich folgen recht bald ähnliche literarische Genüsse. Dem Breslauer Buchhändler-Verein wäre sehr dafür zu danken. Breslau, 21. 11. 1924. Carl Müller i. Fa. Victor Zimmer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder